Wie lange halten Laptops so im Schnitt?

12 Antworten

Kommt völlig auf die Preisklasse und dich selbst an.

Wenn man sie normal verwendet und die Akkus gut behandelt (nicht dauerhaft am Netzteil hängen lassen) halten Laptops von normaler Qualität gut und gerne mal 5-10 Jahre (funktionieren auch länger, aber das ist der Punkt wo sie dann meistens einfach zu langsam werden oder die Hardware zu alt).

Ist natürlich immer die Frage ob man sich den Laptop auch von Müll freihält damit er lange schnell bleibt.

Ich habe einen Gericom, der ist ~20 Jahre alt. Mein letzter (HP Pavillion) hat knappe 2 Jahre gehalten. Einige (HP Omen vor einiger Zeit und ein Medion, aber das ist 17+ Jahre her) haben bereits nach wenigen Wochen das Zeitliche gesegnet. Dies fiel natürlich in den Garantiezeitraum. Ich bin allerdings auch Heavy User und benötige etwas anspruchsvollere Komponenten, entsprechend ist der Verschleiß enorm.

Laptops sind leider reines Glücksspiel, aber im Schnitt würde ich mal behaupten, dass sie um die 3-5 Jahre halten. Spätestens da macht ohnehin der Akku schlapp und den heutzutage auszuwechseln ist eine Qual.

Welcher mit am längsten gehalten hat (und wahrscheinlich noch immer funktioniert) ist mein Lenovo von 2008/2009. Die Dinger sind nicht übel. Technisch ist er natürlich vollkommen überholt.

Aktuell verwende ich einen von MSI, die sollen ja auch eine gewisse Lebenszeit haben.

Kommt darauf an wie man mit dem Teil umgeht, aber auch auf die Verarbeitung und es hat etwas mit Glück zu tun..

Mr. Zufall hat mir einen Laptop schon nach nur 2 Jahren zum Elektroschrott verholfen. Einen anderen nach 6 1/2 Jahren und ich habe noch einen 10 Jahre alten hier welcher noch läuft...

Rein theoretisch unendlich lange, mal abgesehen vom Akku. Im praktischen Sinne ist die verbaute Technik nach ein paar Jahren aber wieder veraltet. Für leistungshungrige Arbeiten kann man den dann nicht mehr gut nutzen, für den Rest wird er schon noch was taugen. Kommt halt ganz darauf an, wofür man ihn braucht.

Gute Frage!

So 5 Jahre, bei normaler Benutzung und Pflege.

Danach kann man ihn dann "auffrischen", wenn er nicht mehr den Anforderungen entspricht.

Wer weiß....

Hansi