Wie lange darf ein gebrauchtes Aquarium leer stehen ohne dass das Silikon rissig wird?

11 Antworten

in der garage oder ein raum (waschkücke) langsam wasser in stufenweise (über tage) etappenweise wasser auffüllen, dadurch können sich die scheiben wieder langsam zurück gedrückt werden und somit es wieder dicht werden (eigene erfahrung)


tetra13 
Beitragsersteller
 21.12.2011, 16:02

ich hab ja nicht gesagt dass es undicht ist, ich wolte nur wissen wie lange es rumstehen darf, trotzdem danke für deine Antwort

rudelmoinmoin  22.12.2011, 15:47
@tetra13

stehen kann es 100j, nur damit muss man rechnen, alles trocknet aus, da gibt es keine standhaltbarkeitsregel

mikewolf  23.12.2011, 00:29
@rudelmoinmoin

??? Was ist los ? Wasser stufenweiße einfüllen und das drückt die Scheiben zurück ? Super wenn das Silikon nichts mehr taugt. Loll deine Erfahrungen.

rudelmoinmoin  23.12.2011, 10:40
@mikewolf

"??? Was ist los ?" denken ist nicht deine stärke, >wenn das Silikon nichts mehr taugt< dann merkt man es, das es nichts mehr taugt, wie sollte man es sonst merken ??, wenn du es in der stube stellst und es voll wasser machst !! deine variation

Hi Bene

Oft geht es nicht darum wie lange ein Aqua leer steht, sondern wo es bis jetzt gelagert wurde. Dachboden ( Spitzböden ) usw sind der Tod jedes Aquarium´s . Keller geht gut wenn dieser ein typischer Altbaukeller ist der kühl und leicht feucht ist. Ist es bei der Lagerung zusätzlich noch der Sonne ausgesetzt vermindert das noch mehr die Lagerzeit.

Mit den schwarzen Silikon ist es zwar etwas besser geworden, würde aber nachfragen wie lange das Becken schon leer gestanden hat. Schade das du zu weit weg wohnst, denn unser Händler verkauft immer wieder auch gebrauchte Becken die Kunden in Kommission dort abgeben. Alle paar Wochen stehen komplette Becken mit Umbau, Unterschrank, Abdeckung, Filter usw im Gang vor seinem Geschäft. Preis max 100 bis ....€ je nach Größe und Preis was der Kunde haben möchte.

Gruß Wolfi

Wenn es nicht im UV-reichen Sonnenlicht stand und es insgesamt nicht sehr alt ist, kannst du es bedenkenlos nehmen. Natürlich sollten die Silikonfugen keine Beschäsigungen anderer Art haben. Ich würde ab einem Alter von 5 Jahren (Nutzung, nicht Leerstand) ein neues Becken vorziehen, da ein solches gebrauchtes meist schon anderweitig Kratzer, Abplatzer etc. hat.

ich würde generell immer zu neuen Becken raten... Und wenn das dein rund 1000 Literbecken sein sollte , dann sowieso...

Ansonsten nicht unnötig lange , ich würd da maximal eins kaufen was ein paar Wochen lang leer stand ! Die meisten Aussagen hier sind nämlich schlicht falsch , ein Aquarium kann sehr wohl kaputt gehen weils zulange trocken stand ! Das wird dir jede Versicherung bestätigen...


Silikon wird nicht durch Trocknung rissig! In Aquarien leiden transparente Silikonverbindungen unter Einwachsungen von Algen und werden dadurch porös, oder nach 15 - 20 Jahren brechen die am Silikon anhaftenden Glaskristalle durch den temperaturbedingten Lastwechsel aus dem Verband der Scheibe. Diese beiden Vorgänge verursachen Undichtigkeiten, aber kein Trockenstand! ;o)