Kirschen schneidet man so wenig wie möglich. Kernobst, wie Birne oder Apfel, schneidet man vor dem Frühling, wenn noch kein Saft in den Ästen ist und auch am Tage noch etwas Frost vorhanden ist. Herbstschnitt wird oft nach dem Fall des Laubes durchgeführt, jedoch kann der Baum noch Saft haben und bei Frost Risse in die Wunden bekommen. Ebenso sind die letzten Jahre im Herbst noch so warm, das sich Pilze und Bakterien in die frischen Wunden ansiedeln können, somit sollte der Schnitt lieber im Februar durchgeführt werden.
Welchen Schnitt meinst du ? Den Erziehungsschnitt = Den Baum so in Form zu schneiden, damit er in jungen Jahren schon erzogen werden kann ? Den Verjüngungsschnitt = Der einen alten Baum dazu bringt, frische Fruchttriebe zu bilden und totes und altes Holz zu entfernen um ihn auszulichten ? Oder den Normalschnitt = Wo man Wasserreisser ( Wasserschösslinge ) entfernt.
Erziehungs und Verjüngungsschnitt im Februar, wenn noch Tagesfrost vorhanden ist, oder später Herbst, wo schon Frost existiert. Frühjahr ist aber vorzuziehen, da schon Wochen später das Wachstum einsetzt und sich die Wunden schließen.
Wasserreisser, Wassertriebe, entfernt man dann, wenn sich die kleinen Früchte bilden, denn die Wassertriebe ziehen aus dem Baum extrem viel Saft, den eigentlich die Birnen und Äpfel benötigen. Je nach Region, also Ende Juni bis mitte August.
Gruß Wolf