Wie lässt man ein Pferd laufe?
Hallo, ich hab mal eine Frage an die Reiter. Ich würde gerne mal wieder mein Pferd laufen lassen, aber wenn man sie in die Halle bringt steht sie nur da, wälzte sich vielleicht einmal und dann steht sie da, damit sie läuft nehme ich immer eine Peitsche und versuche sie rauszuschicken, aber das klappt meistens nicht sie dreht sich ein oder läuft mir hinterher. Manchmal führt sie jemand raus aber langsam hat sie das auch schon raus und läuft garnicht mehr mit demjenigen mit, was soll ich machen?
8 Antworten
Wenn sie springen darf, dann stell ein Cavaletti auf. Viele Pferde motiviert das!🥰
Oder du beginnst mit Freiarbeit und schickst sie draus auf den Zirkel und nach außen und schaust, ob sie dann mit dir Laufen will, also praktisch Freiarbeit auf Abstand.
Oder sie hat einen richtig guten Freund, dann kannst du bei entsprechender Hallengröße dein Pferd mit dem anderen reinschmeißen (wenn der Besi OK damit ist) und die beiden zusammen laufenlassen. Das hilft auch manchmal.
Was mir noch einfällt, dass du statt einer Peitsche zB eine Fahne etc nimmst, Hauptsache ein Reiz, der das Pferd dazu bringt mit dem Ding interagieren zu wollen...
Und ich nehme zum Laufenlassen auch eine Peitsche, da meine beiden Shettys freiwillig sich auch nur Wälzen und maximal eine Runde laufen. Aber das Ziel ist ja ordentliche Auslastung... Das ein Pferd das nicht von selbst macht ist klar, Pferde sind von Natur aus Energie Sparer!
LG
Wieso denn nicht? Ein Pferd muss nicht 7x die Woche Kopf und Körper mäßig ausgelastet werden.
Manchmal reicht auch nur das eine. Oder was sind deine Gründe, dass das nicht so ist?
Naja, ich frage mich warum es bei artgerechter Haltung notwendig ist ein Pferd mit der Peitsche in einer Halle rennen zu lassen. Zumal das ja kein gesundes Rennen ist (ein getriebenes Pferd legt sich ja an jeder kurzen Seite in die Kurve, das belastet Sehnen und Gelenke massiv).
Die besten Kumpel meiner Stute waren ein Traber und ein Welsh-Pony. Wenn das Wetter den ganzen Tag mies (=nass) war, haben die sich lieber untergestellt und sind nicht so viel rumgelaufen. Der Traber hatte dann gerne mal "dicke Beine". Wenn ich abends Stalldienst hatte, hab' ich die drei dann laufen lassen. Tempo- und Richtungswechsel sowie einfache Bahnfiguren waren mit Stimmkomandos und Körpersprache überhaupt kein Problem. Natürlich mit Aufwärm- und Abkühlphase. Stute und Pony hatten ihren Spass, der Traber bekam seine Bewegung.
Siehe Antwort @SashaMu66. Das was du unter Laufenlassen verstehst ist Quatsch und absolut nicht gut. Die Peitsche ist ja nicht zum Jagen. Oder jagst du dein Pferd an der Longe mit der Peitsche? Genau, die Peitsche gibt nur vor, was zu tun ist. Tempo wird durch stimme geregelt
Na das Pferd will oder will nicht.
Der Wallach einer Freundin macht das alleine, sie führt ihn 20 Minuten warm, bringt ihn in die Halle welche dafür gedacht ist, macht den Strick ab und setzt sich vor die Halle so das sie bei geschlossenem Tor rein sehen kann. Dann wartet sie bis er fertig ist. Der Tobt da ausgiebig, macht bocksprünge, Tempo Wechsel, rennt hin und her bis er nicht mehr will. Das tut er mal 2 Minuten, mal 30 Minuten, selten auch gar nicht. Da kann er auch direkt vom Reiten oder gar der Weide rein kommen, das macht er einfach aus Spaß. Aber sie muss stellt sich nie mit Peitsche in die Mitte stellen.
Meine Stute wälzt sich meist und läuft dann ein paar Runden im Schritt außenrum. Gelegenheit gibt es z.B. draußen ein Geräusch und sie Galoppiert oder Trabt ein Stück aber auch nicht viel. Das ist für mich völlig fein so. Und wenn sie fertig ist kommt sie zu mir an die Tür.
tja so war mein Pferd (Vollblutaraber, wohlgemerkt) auch. Sie fand das Rumlaufen in der Halle doof. Als Offenstallpferd hatte sie das ja auch nicht nötig. , aber wenn man schon mal eine Bewegungshalle hat!!....
Ich bin mehr gerannt als die. Dann habe ich eine Longierpeitsche benutzt. Na ja, sie lief dann eine Runde, danach kam sie aber an und sagte: "Das ist doof." Meine Schuld, denn das Erste, was ich ihr, als ich sie neu bekam, beigebracht hatte, keinerlei Angst vor der Pitsch zu haben. Ich konnte die Peitschenschur über ihrem Kopf knallen lassen. Und ihre Reaktion war: bist du doof?
Dann habe ich aufgerüstet und ein Plastiktüte an der Schnur befestigt. Ja, die wirkte. So zwei Runden lang, mehr nicht. "Ist ja bloß eine blöde Tüte."
Dann fand ich in der Ecke der Halle einen Sack mit Konserven ,die tüchtig rappelten. Hui, was konnte mein Pferd schnell rennen, aber auch da schaltete sie schnell den inneren Kalorienzähler ein und beschloss: Rennen macht dünn. Du kannst mich mal.
Danach habe ich es aufgegeben.
Auch die Kommunikation mit dem Pferd muss man lernen.
Als erstes solltest du überlegen, wozu du frei laufen lassen möchtest. Zur Abwechslung zählt an der Stelle nicht. Was möchtest du also damit erreichen? Konditionstraining? Erste Schritte in Richtung Freiarbeit? Was ganz anderes?
Ohne zu wissen, was du damit also bezwecken möchtest, kann man gar nichts sagen.
Unbedingt notwendig ist das zwar nicht.
Aber bleib konsequent und schick das Pferd richtig von dir weg. Wenns auf Körpersprache nicht reagiert nimm die Peitsche Richtung Schulter.
Aber würdest du in der Halle rennen lassen, wirklich als ordentliche Auslastung definieren? 🤔