Wie kommt man von 2 Drittel Bruch auf 12 18 bruch?
Ergibt für mich kein Sinn.
Mein Freund versucht es mir schon die ganze Zeit zu erklären egal wer mir das erklärt ich verstehe das nicht.
Wie kommt man von 2 Drittel auf die Idee das da 12 18 in Bruch hinkommen.
Kommt in esa vor checke ich nicht.
Habe noch eine einzige Mathe Stunde vor esa Prüfung.
Habe mir 2 Mal die Woche Schule wegen BBW
-
4 Antworten
Durch Erweitern von Zähler und Nenner mit 6.
Aus demselben Grund sind 1/2 und 2/4 dasselbe.
Du glaubst also nicht, dass 6 x 2 = 12 und 6 x 3 = 18 ist? Tja, dann hast du ein Problem.
Wenn du eine Pizza in ZWEI Hälften teilst, hast du 1/2 und noch 1/2.
Teilst du sie in VIER Viertel und gibst die Hälte weg, hast du noch 2/4. Und das ist dasselbe wie 1/2.
Stell es dir so vor:
Irgend jemand hat es mal erfunden, ist also darauf gekommen.
Du musst nicht darauf kommen, du musst es nur nachmachen, also die mathematischen Regeln anwenden.
Du erweiterst mit 6. Sprich: Du multiplizierst sowohl Zähler als auch Nenner mit 6. Es gilt:
Du darfst in Zähler und Nenner durch jede Zahl teilen oder mit jeder Zahl multiplizieren, solange Du immer gleichzeitig in Zähler und Nenner dasselbe machst. Das nennt sich Kürzen und Erweitern.
Stell Dir vor, Du teilst einen Kuchen in 2 gleichgroße Teile und gibst Deinem Freund eines davon. Jeder hat somit 1/2 Kuchen. Jetzt nimmst Du einen neuen Kuchen und teilst ihn in 4 gleich große Teile. Jedes der Teile ist 1/4 vom Kuchen. Wenn Du Deinem Freund jetzt 2 von den Teilen gibst, dann hat er 2/4 und Du hast 2/4. Somit hat wieder jeder 1/2 Kuchen.
Es gibt in der Menge der Lösungen noch weitere mögliche Brüche, die ebenfalls gültig sind für diese Aufgabe. Prüfe einfach, ob Du einen Bruch aus der Lösung zu 2/3 kürzen kannst. Wenn Du das kannst, gehört er in die Lösung.
Ganz einfach: 2 x 6 = 12
Und wie kommt man auf 2 Mal 6 wenn man nicht weiß das da ne 12 hinkommt?
Aus der Menge der gegebenen Lösungen kann da auch 4/6 oder 8/12 stehen. Alle sind äquivalent. 3/6 kann da beispielsweise nicht stehen. Warum? Weil Du den Nenner mit 2 multiplizieren müsstest, um auf 6 zu kommen, aber wenn Du den Zähler mit 2 multiplizierst, kommt da eben nicht 3 raus.
Somit kannst Du den Bruch 2/3 eben nicht zu 3/6 erweitern und daher ist 3/6 auch kein Teil der Lösung.
Du probierst es aus. Unten stehen doch die Lösungen, du probierst die 12/18 aus.
2/3 = 2/3 ∙ 1 = 2/3 ∙ 6/6 = 12/18
2/3 ist gleich 2/3 ∙ 1
1 ist gleich 6/6
also ist 2/3 ∙ 1 auch gleich 2/3 ∙ 6/6
2/3 ∙ 6/6 ist gleich 2 ∙ 6 geteilt durch 3 ∙ 6
2 ∙ 6 geteilt durch 3 ∙ 6 ist gleich 12 geteilt durch 18
Versteh ich nicht weil ich das mit Nenner und Zähler und 6 erweitern glaube ich nicht verstehe für mich ergibt das keinen Sinn weil ich nicht weiß wie man darauf kommt.