Wie komm ich da auf x?

6 Antworten

Man benutzt den ersten Strahlensatz..

280/430 = 230/x

Kannst du den Rest?


BattlefrontHD 
Fragesteller
 20.09.2020, 13:22

Hab nie davon gehört

0

es gibt de facto zwei kongruente Dreicke, eins aus x und 430, eins aus 230 und 280 (durch Parallelverschiebung herstellbar). Also verhält sich x zu 430 wie 230 zu 280.

Durch Anwendung des Strahlensatzes.

Erster Strahelnsatz:

lang zu kurz = lang zu kurz

230 + x / x = 280 + 430 / 430

Hierbei ist / der Bruchstrich. Du musst jetzt nur noch die Gleichung nach x auflösen.

wie shcon gesagt wurde:
Strahlensatz. Und Strahlensatz basiert wiederum auf der Kongruenz oder Ähnlichkeit vorkommender Figuren sowie natürlich sin, cos und tan :-)


Spikeman197  20.09.2020, 18:21

hmm, könnte man nicht auch sagen, dass es sowas wie die geometrische Anwendung des Dreisatzes ist? Dann braucht man die anderen Begriffe nicht =;-)

0
berndao3  20.09.2020, 18:52
@berndao3

Im Normalfall musst du ja nicht in die Details gehen warum man hier Strahlensatz benutzen kann.

Nur dass du Strahlensatz benutzt und daher das Vehrältnis gleich dem Verhältnis ist :-)

0
Spikeman197  20.09.2020, 18:55
@berndao3

Tja, es sind einfach zwei Größen mit einem konstanten Verhältnis. Letztlich funktioniert es genau wie ein Dreisatz...

A:B=a:b

1