Wie kann man diese Uhrzeiten inoffiziell und offiziell sagen: 23:55, 00:10?

4 Antworten

23:55 Uhr = Es ist dreiundzwanzig Uhr fünfundfünfzig.

  • Es ist fünf vor zwölf.
  • Es ist kurz vor zwölf.
  • Es ist gleich zwölf.
  • Es ist kurz vor Mitternacht.👻
  • Es ist fünf vor zwölf (Uhr) nachts. (Falls man mit jemandem in einer anderen Zeitzone telefoniert.)

00:10 Uhr = Es ist null Uhr zehn.

  • Es ist zehn nach zwölf.
  • Es ist zehn nach zwölf (Uhr) nachts. (Falls man mit jemandem in einer anderen Zeitzone telefoniert.)

Hallo Reh1993,

offiziell:

dreiundzwanzig Uhr fünfundfünfzig

Dreiundzwanzig Uhr fünfefünfzig (das "und" durch "e" ersetzt – der Aussprache wegen. - offiziell wie auch umgangssprachlich.)

Fünf vor zwölf

Und

Null Uhr zehn

Zehn nach Null

Zehn nach 12

Zehn nach Mitternacht

Inoffiziell (umgangssprachlich)

Kurz vor 0

Kurz vor Mitternacht

Fünfundfünfzig/fünfefünzig nach 11 /nach 23 Uhr

Kurz vor 12

Kurz vor'm Dicken (der Dicke ist 12 aber nur, wenn "vor dem Dicken" - häufig im Spruch "kurz vorm Dicken, Zeit zum f...."

Und

Kurz nach 0

Kurz nach 12

Kurz nach Mitternacht

Nicht falsch aber total bescheuert:

65 Minuten vor 1

23 Stunden und 55 Minuten nach 0

5 vor dem nächsten Tag.

Kurz nach'm Dicken

Hier bleibt der Kreativität alle Offenheit.

23⁵⁵ ist auch 27 Minuten nach 23 Uhr 28. Aber wer spricht schon so? Also Uhrzeiten bei denen der Zuhörer rechnen muss, sollte man vermeiden.

LG


mal1efrage  30.05.2025, 12:09

Kein Mensch sagt fünfefünfzig.

Wenn man abkürzt sagt man eher fünfunfünfzig. Das D wird da manchmal verschluckt oder nur angeschnitten. Aber es wird nicht durch ein E ersetzt.

spanferkel14  30.05.2025, 11:27

Tut mir leid, aber so spricht man nicht. Das kannst du gern mit deinen Freunden machen. Aber solch einen Unsinn sollte man keinem Menschen erzählen, der Deutsch lernen will.

MinusDrei651  30.05.2025, 11:50
@spanferkel14

Was genau davon? Du hast doch fast die selbe Antwort gegeben bis auf die Möglichkeit es völlig verdreht und unnötig auszudrücken. (Was ich entsprechend betitelt habe)

Ich habe Mitternacht noch als 0 Uhr eingefügt.

Ich weiß nicht, wie weit FS ist mit dem deutsch Lernen. Wenn sie sich auf C2 vorbereitet, sind Redewendungen und die umgangssprache wieder wichtig. Auch Satzstellungen und Ausdrucksweisen, welche ungewöhnlich sind.

spanferkel14  30.05.2025, 12:14
@MinusDrei651

Das sagt man nicht:

  • Dreiundzwanzig Uhr fünfefünfzig (So schreibt man nicht. Wenn du damit die Aussprache andeuten willst, dann ist das wohl eher Dialekt. Im Standarddeutsch wird bei schnellem Sprechen aus fünfundfünfzig fünfunfünfzig oder genuschelt fümmunfünfzig.)
  • Zehn nach null.
  • Kurz vor null.
  • Fünfundfünfzig/fünfefünfzig nach 11/nach 23 Uhr (Diese Formulierungen gehen gar nicht, egal auf welchem Sprachniveau.)
  • Kurz vor'm Dicken.
  • Kurz nach null.
  • Ab hier kommt in deiner Liste nur noch Blödsinn. So einen Quatsch bringt man keinem Ausländer bei. Wenn Reh1993 solch einen Unsinn in der falschen Umgebung benutzt, macht er/sie sich unmöglich.

Inoffiziell:

* Fünf vor zwölf (nachts): Das ist die gängigste Art, das zu sagen. "Nachts" ist wichti.

* Kurz vor zwölf (nachts): Geht auch so.

Offiziell:

* Dreiundzwanzig Uhr fünfundfünfzig: So ist's korrekt.

* Fünfundzwanzig vor Mitternacht: Geht auch, aber weniger üblich.

00:10 Uhr

Inoffiziell:

* Zehn nach zwölf (nachts): So sagt man's normalerweise. "Nachts" ist wichtig hier.

* Kurz nach zwölf (nachts): Klar, geht auch.

Offiziell:

* Null Uhr zehn: Das ist die exakte Zeit.

* Zehn nach Mitternacht: Das versteht jeder.


Reh1993 
Beitragsersteller
 30.05.2025, 10:03

bei 00:10 Uhr Inoffiziell, warum sagt man nicht: Zehn nach null.

odderanders  30.05.2025, 10:23
@Reh1993

Geht auch, hört sich aber komisch an. Hab ich noch nie so gehört.

spanferkel14  30.05.2025, 11:39
@Reh1993

Weil man sich in der familiären Sprache früher an der Uhr orientiert hat, und darauf war keine Null zu sehen, sondern nur die Ziffern von 1 bis 12. Diese Sprechweise hat sich bis heute erhalten. Null Uhr existiert nur bei der offiziellen Zeitansage.

Inoffiziell?

  • Dreiuundzwanzig Uhr Fünfundfünfzig, Fünf vor Zwölf, kuz vor Zwölf, kurz vor Mitternacht
  • Null Uhr zehn
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Deutschlehrer