Wie kann man das Schulsystem ändern ?
Natürlich sollte man ein gewissen Grundwissen sich aneignen, doch das was man in der Schule lernt ( vor allem ab der 5-7 ) ist schon lange kein ´´Grundwissen´´ mehr. Ich bin jetzt in der 10 Klasse und auf einen Gymnasium. Ich allen Fächern lernen wir Sachen die man wirklich zu 95% nicht mehr benötigt. Und wenn ich diese Fragen meinen nächsten Lehrer oder Erwachsenen frage, hat dieser oft keine korrekte Antwort drauf. Es gibt eigentlich keine Fächer. Es gibt nur Jobs, welche aus mehren Fächern bestehen. Dennoch ist das einzige was man in der Schule Lernt bzw in dem Sinne trainiert, das Kurzzeitgedächtnis. Die meisten lernen für einen Test oder eine Klausur ein Tag vorher, am nächsten Tag schreiben sie es auf und am Tag darauf dürfen sie wieder alles vergessen, denn meistens kommt es nie wieder dran. Das Schulmotto ist doch eigentlich so viel wie möglich in kürzester Zeit einen Wissen einzuprügeln. Doch für das lernen und vor allem behalten von Wissen benötigt man viel Zeit. Und nach all den Sachen fragen sich die Lehrer, warum die Kinder in der Stunde so viel quatschen oder nicht mehr zuhören oder keine Hausaufgaben machen. Den ganzen Tag mache ich nur Schule. Ich möchte hiermit nicht sagen, das ich überhaupt nicht lernen möchte oder später keinen Job machen möchte, da man ja eigentlich nur durch diese vielen Jobs den Standart leben kann, den man gerade lebt. Aber man sollte das Schulsystem so abändern, das die Kinder sich freuen in die Schule zu gehn. Man sollte Spaß am lernen haben und am Thema. Wenn die Person auch sich für etwas interessiert, dann lernt er von ganz alleine. Man sollte schulische Projekte durchführen, wie zb. wie könnte man den Klimawandel aufhalten oder wie entsteht dieser überhaupt. Denn solche Sachen passieren wirklich und besitzen nicht nur einfach zb. Geographie sondern auch Physik. Man sollte lernen diese Sachen zu verknüpfen und einen Zusammenhang zu bilden. Außerdem haben wir über 10 verschiedene Fächer, wo jeder Unterricht anders abläuft, der Lehrer anders ist etc. . Der Lehrer sagt etwas, was wir darauf unwiderruflich machen müssen. Er darf uns so bewerten wie er möchte mit Noten, die uns schlechte Laune zubereiten. Ich könnte wirklich noch so vieles aufschreiben, doch ich denke ihr wisst selber noch weitere Problemzonen. Doch ist jetzt meine Frage warum ändern wir denn nichts daran? Warum gibt es keine Partei die das in Anspruch nimmt? Wie kann ich überhaupt nur annähernd etwas am Schulsystem ändern. Doch bitte versteht diese Botschaft nicht Falsch. Ich möchte nicht das die Schule komplett abgeschafft wird, doch aber verändert werden sollte. Denn wenn wir jetzt eine Schule empfinden würden, würde sich diese Schule komplett von dem derzeitigen Schulsystem abwenden. Man würde sowas lernen wie zb. Steuern oder Zinsen. Denn eig. sollte man auch das Geldsystem ändern, denn im einfachen Sinne gibt es Menschen, welche Geld einfach so machen können, ohne groß was zu machen ( Die Bank ) .
6 Antworten
Ich hab meine Ausbildung beendet und bis zu dem Punkt wo ich meine 9 Pflichtjahre beendet habe, hab ich immer gedacht ich bin dumm. Ich bin sau schlecht in Mathe und bei Sprachen ging es noch. In Kreative Richtungen konnte man sich auch nie wirklich entwickeln. Alles war streng vorgegebenen. Und auf einmal war ich in der Berufsschule. Und auf einmal war ich voll gut!
Und da hab ich erkannt das nicht ich, sondern das ganze Uralte System schuld ist.
Schön das nicht nur ich ein Problem darin sehe. (In Österreich ist dieses System ziemlich gleich wie in Deutschland)
War eigentlich gerade dabei eine Textinterpretation zu schreiben, bis es mir gereicht hat von diesem sinnlosen Gelaber. "Deuten Sie, wofür der Schmetterling stehen könnte". Wieso? Was bringt mir das? Ich bin es satt, solch sinnlose Aufgaben zu erledigen, wenn es so viele wichtigere Themen geben würde. Wieso ist nicht Wirtschaft ein Hauptfach zum Beispiel? Klar, Deutsch muss man anfangs lernen um lesen und schreiben zu können, aber alles nach spätestens der Meinungsrede ist unnötig und realitätsfremd. (Bin übrigens aus Österreich, falls das keinen Sinn macht). Ich würde mir wünschen, dass wir endlich die Dinge lernen würden, über die man sich unterhält, die wichtig sind zu verstehen, die Sinn machen. Da gibt es so vieles. Politik, Wirtschaft, Informatik, Physik, alles Dinge, bei denen ich mir schwertue, die ich nicht leicht verstehe, aber verstehen will und auch muss. So, wollte nur mal meine Gedanken loswerden.
An Schule wird schon so lange herumreformiert, wie die Schule alt ist. Ich sehe als Ausweg nur noch den Ausstieg: http://schulfrei-festival.de/
Ich kann mir vorstellen, dass viele Menschen mehr oder weniger aus Rache nichts am Schulsystem ändern wollen, nach dem Motto "Ich habe als Kind schon dieses ineffiziente, ungerechte, menschenunwürdige System durchlaufen und gönne deswegen unseren zukünftigen Generation kein kindgerechts Lernen".
Weil man in Deutschland leider erst mit 18 wählen kann und daher schon die meisten die Schule hinter sich haben und sich nicht mehr um die nächste Generation scheren. Leider.
In Brandenburg ab 16