Wie kann man 1 oder 2 Euro-Münzen so einfassen, dass man daraus ein Mobilé machen kann?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

duchsichtiger Klebesteifen? Heißklebepistole wäre auch eine Option.

Danke für Deine Antwort. Meinst Du, dass das auch hält?

0
@CaroAs

Wenn Du das Band, welches ans Gestänge gebunden wird, mit der Klebemöglichkeit Deiner Wahl um das Geldstück gleich mit herumgelegst und angeklebst, denke ich, daß es halten wird. Falls Du noch etwas Zeit bis zu dem Geburtstag hast, probier es doch einfach mal aus.

0
@helrich

Ja, gute Idee. Zum Glück habe ich noch Zeit, ich muss mir auch noch möglichst prägefrische Münzen besorgen, ich möchte es der Bekannten so schwer wie möglich machen, das Mobilé auseinander nehmen zu wollen!

0
@CaroAs

Tja, sehr stabile Folie in großzügige Quadrate schneiden, die Münze in die Mitte zwischen 2 solcher Quadrate legen und die Ecken der Quadrate mit Nieten verschließen. ;o))

1
@helrich

Das ist auch eine Idee, allerdings mag ich diese Nieten nicht so sehr, man könnte natürlich auch etwas anderes statt Nieten nehmen (z.B. zunähen mit einem stabilen Faden). Danke für Deine weitere Idee!

0

Hallo,

du kannst die Euromünzen ganz einfach mit Tesafilm und Satinband an einem Mobile befestigen.

Dafür brauchst du ein ca. 10 Zentimeter langes Stück Tesafilm. Lege die Münze in die Mitte des Tesas und klappe das Klebeband nach oben zusammen. Das Klebeband muss mindestens 2 cm über die Münze herausragen.

Mit einem Locher oder einer Schere stichst du ein Loch in diesen Überstand. Jetzt ist die Befestigung mit einem Satinband ganz einfach. Schau dir bitte einfach das unten stehende Bild an. Das verdeutlicht am Besten, wie das Mobile aussehen könnte.

Mobile aus Geldstücken Münzen verpacken von www.basteln-rund-ums-jahr.de - (basteln, Münzen, mobil) A-Sager FCB von www.basteln-rund-ums-jahr.de - (basteln, Münzen, mobil) Faltlaterne von www.basteln-rund-ums-jahr.de - (basteln, Münzen, mobil) Herbstblätter von www.basteln-rund-ums-jahr.de - (basteln, Münzen, mobil) Vogelhaus aus Moosgummi von www.basteln-rund-ums-jahr.de - (basteln, Münzen, mobil)

Ja, danke für Deine Idee, wie man die Münzen befestigen kann. Ich bin immer noch unentschlossen, welche der vielen guten Ideen hier ich umsetzen soll. Zum Glück habe ich noch ein bißchen Zeit und bis dahin bin ich immer auf neue Antworten gespannt, vielen Dank dafür!

0

Blumendraht besorgen und ein Stück um die Münze herumbiegen, dann straff verdrillen. Das verdrillte Ende nach ein paar Zentimetern abkneifen und dann so eng umbiegen, dass man sich damit nicht pieksen kann, anschließend einen Haken formen und das Gebilde irgendwo einhängen. Den Haken kannst du ja noch zubiegen, damit die Münze beim Transport bleibt, wo sie soll.

Die Drahtschlinge müsste halten, wenn keiner allzu stark dagegendrückt. Der Draht kann aber beim Verdrillen reißen, sei also etwas vorsichtig - die Bruchstelle ist scharfkantig.

Danke für Deine Antwort. Das werde ich bei einer Münze ausprobieren, ob es wirklich hält und man sich nicht pieken kann bei 40 Münzen...

0
@CaroAs

Ich habe es eben mal ausprobiert. Gepiekt habe ich mich nicht, aber ich hatte unterschätzt, wie leicht der Draht von der Münze rutscht.

0
@Trilobit

Danke für Deine Mühe Deine Idee selbst auszuprobieren, das war wirklich nett von Dir! Ich muss gestehen, dass ich erst noch Blumendraht besorgen müsste um es ausprobieren zu können.

0

nimm besser eine Schüssel und friere die Münzen in der Tiefkühltruhe schichtweise ein. Das braucht einige Zeit bis das Wasser aufgetaut ist und hat auch eine gute Wirkung. Du kannst die Münzen schließlich schlecht anbohren.

Danke für Deine skurrile Idee, aber das Mobilé soll auch dauerhaft bleiben können, wenn es der Bekannten zu gut gefällt als das sie es auseinandernehmen will...

0

Hallo, zu deiner Frage. Die billigste Variante wäre, du kaufst dir Münzrähmchen,am bessten die selbsklebenden. Die gibt es für alle Münzgrößen, oder du kaufst dir Münzkapseln, gibt es auch für alle Größen. Bei den Münzrähmchen kannst du mit einer Nadel an der oberen Lasche ein Loch hinein machen und einen Faden durchfädeln. Bei der Münzkapsel ist es einwenig schwieriger, da müsstest du ein Loch durchbohren und den Faden durchfädeln. Oder mit Tesa eine Lasche ankleben und den Faden daran befestigen. Letztere Variante denke ich am bessten und sieht nicht schlecht aus.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen. Gruss Helmut

Vielen Dank für Deine Idee zu dem Münz-Mobilé. Diese Münzrähmchen kenne ich nicht, wo könnte man sie denn her bekommen? Hört sich aber vielversprechend an...

Auch die Münzkapseln werde ich mir mal genauer anschauen, sicher ist im Web was dazu zu finden, auch hier könnte ich mir vorstellen, dass es gut ausschaut und die Münzen wären sogar staubgeschützt!

0