Ich rate Dir Dich auf http://www.spieleprogrammierer.de/ zu informieren, da die HeroEngine ein ganz bestimmte Spieleentwicklungsengine ist, die sicherlich nicht mit reinem C++ anzusteuern geht, sondern über spezielle Features/UI. Evtl. gibt es sogar Tutorials dort.
Schau Dir mal diese Seite an: http://www.arithmogriph.com/index_de.php Vllt. ist es ein passendes Logikspiel für deinen Freund. Außerdem kann man das im Multiplayer auch zusammenknobeln und einen kleinen wettbewerb daraus machen. Mein Freund und ich kramen das immer mal wieder hervor. Das schöne dabei ist, dass der Blick geschult und trainiert wird. Am Anfang braucht man länger aber später kann man die Aufgaben schnell lösen! Viel Spaß!
Manchmal ist es schwer sich vorzustellen wie Menschen über etwas nachdenken bzw. wann bei ihnen der Groschen fällt. Du hast ja schon alles mögliche probiert und trotzdem hat Dein Nachhilfeschüler Probleme den Unterschied zwischen einer Zahl und einer Variable zu erkennen. Deshalb solltest Du ganz andere Zugänge zu ihm (bzw. seinen Gedankengängen) finden oder es zumindest versuchen.
Als erstes kannst Du auf den Begriff Variable verzichten, denn auch damit haben einige Probleme weil der Begriff für sie sehr abstrakt klingt (Platzhalter ebenso). Und als zweites versuche ein Beispiel aus einem anderen Bereich zu wählen, der am besten gar nichts mit der (Schul-)Mathematik zu tun hat:
Beispiel: Mache einen Lückentext wie man (bzw. Schüler seines Alters) es aus dem Deutsch-/Rechtschreibuntericht kennt und die einfache Lücke ist sozusagen Deine Variable, in der ein bestimmtes Wort oder Begriff eingesetzt werden muss bzw. je nach Verständnis Deines Nachhilfeschülers auch mehrere Begiffe möglich sind. Dann kommt man dem Sinn einer Variable schon unabhängig von Beispielen aus der Schulmathematik näher.
Oder wenn es nicht klappt bzw. Dein Nachhilfeschüler leichter durch Zuhören als Lesen/Schreiben lernt, lies ihm ein Text vor und lasse eindeutige Lücken und er soll spontan eine Ergänzung dazudichten, z.B. "Ein Auto hält an einer roten Ampel. Als die Ampel grün wird ... (...biegt das Auto links/rechts ab. ...fährt los). Hier ist es wichtig die Fantasie des Nachhilfeschülers anzuregen und Beispiele zu bringen, die ihm Spaß machen oder interessieren.
Falls der Nachhilfeschüler gerne malt bzw. sich für Bilder/Filme interessiert, dann zeige ihm ein Bild/Foto/Screenshot von irgendwas oder er zeigt Dir etwas und Du verdeckst einen Teil des Bildes so, dass man an dieser Stelle ein andere Person oder Sache in das Bild integrieren kann und er bekommt eine optische Vorstellung vom Begriff Platzhalter (im wahrsten Sinne des Wortes und somit ist es nicht mehr so abstrakt).
Wenn Du so einen wenn auch winzigen Zugang gefunden hast, könntest Du versuchen darauf aufzubauen. ich weiß, das hört sich mühselig an und die Geduld Deines Schülers wird sicherlich auch auf die Probe gestellt, vllt. findest Du auch bessere Beipiele aus anderen Bereichen, wo er motivierter ist mitzumachen. Aber gib' (ihn) nicht auf, denn ich bin nach wie vor überzeugt, dass man Schülern helfen kann, das (Thema) zu verstehen!
Vorausgesetzt, Du bist in der richtigen Dwemerruine brauchst Du gar nicht weit rein, sondern da, wo am Anfang nach Betreten der Ruine diese Banditen waren, da befindet sich auch der Dwemer-Würfel, er liegt da irgendwo rum. Weiteres Vordringen in diese Ruine durch die Türen ist also nicht nötig auch nicht durch das Loch in der Wand, sondern eben in dieser 'Vorhalle'.
Mir geht es ebenso. Z.Zt. lese ich von Robert Jordan Das Rad der Zeit. Schau es Dir mal an. Es ist eine Bandreihe und ich empfehle Dir die Bücher mit dem Zusatz Original. Es gehört zur Kategorie Fantasy.
Die Bände vom Piper Verlag heißen
- Das Rad der Zeit 1 - Das Original: Die Suche nach dem Auge der Welt
- Das Rad der Zeit 2 - Das Original: Die Jagd beginnt
- Das Rad der Zeit 3 - Das Original: Die Rückkehr des Drachen
- Das Rad der Zeit 4 - Das Original: Der Schatten erhebt sich
Ich vermute, dass der Schimmelherd in der Näher Deiner Matraze ist und so immer wieder neu auf eine neue Matraze übergehen kann. Entweder der Lattenrost und/oder das Bettgestell, wenn es z.B. aus Holz ist. Bevor Du eine 3. Matraze kaufst, solltest Du den Schimmelherd ausfindig machen und beseitigen, sonst hast Du immer wieder das gleiche Problem. Auch eine Temperaturmessung direkt unter der Matraze könnte Aufschluss darüber geben, ob dort eine zu niedrige Temperatur herrscht und somit Kondenswasser begünstigt.
Mit dem Location Finder http://www.yiya.de/games/morrowind/skoepje/skp_Location_Finder.htm kannst Du jeden Ort in Morrowind finden.
Du deklarierst nur 5 Tips und 5 Lottozahlen von Index 0 bis 4. Außerdem ziehst Du nur eine einzige Lottozahl, wo sind die anderen? Und Du gibst 5 mal dieselben 7 nichtinitialisierten Inhalte des Arrays a aus.
Kleiner Tip: Sortiere Dein Mini-Array der Tips und Finde die gezogene Lottozahl per binärer Suche bzw. brich die binäre Suche ab bei nichtvorhanden.
Du kannst (öffentliche) Methoden für den Zugriff auf die gewünschten Button-Variablen erstellen, die dann von den Methoden der anderen Buttons verwendet werden können (à la let/get-Property)
Ich empfehle Dir gemachte Übungsscheine und Nachweise vom abgebrochenen Studium nur dann beizufügen, wenn es etwas mit der Ausbildung zu tun hat. Personalchefs und -mitarbeiter wollen nur auf den Punkt gebrachte Bewerbungen und dazugehörige Referenzen haben, wenn Du es in der Bewerbung erwähnst. Du hast ja im Lebenslauf Deine Studiumszeit sicherlich angegeben. Wenn die PA da etwas genaueres wissen möchte, wird sie Dich im Bewerbungsgespräch darauf ansprechen.
Konzentriere Dich bei der Bewerbung und den Nachweisen auf das positive und wesentliche, das Du begründen und nachweisen kanns, eine Exma-Bescheinigung gehört m.E. nicht dazu. Viel Erfolg!
Du hast zwar schon viele gegenläufige Meinungen zu Deiner Frage bekommen, so dass ich nur noch auf Deine zusätzlichen Punkte eingehen möchte.
Du hast geschrieben, dass Du die ersten 30 Seiten gelesen hast und Dir viele Wörter aufgefallen sind, die Du nicht kennst wie z.B. Algorithmus (was Du vorerst mit Bedienungsanleitung übersetzen könntest, z.B. wie ziehe ich mir meinen Fahrschein aus dem Automaten ist ein Weg einer möglichen Bedienung eines Fahrscheinautomaten. Der Algorithmus (also die Bedienungsanleitung enthält oder zumindest sollte, viele sind schlecht macht) enthält alle möglichen Wege/Möglichkeiten auch wenn man kein passendes Geld hat oder mehrere Fahrscheine ziehen möchte. Um ein Programm (z.B. in C++) zu bekommen, muss der Algortihmus noch in einen Programmiercode gepresst werden, damit der Fahrscheinautomat ds versteht und den Ablauf wirklich steuern kann (und Dir am Ende nicht zuviel /zu wenig Wechselgeld rausgibt).
Stroustrup ist in der Tat keine leichte Kost für einen C++-Programmier-Einsteiger vor allem wenn Du es auf deutsch hast. Die Übersetzungern sind teilweise grottenschlecht und die Bedeutung wird verfälscht. Aber auch das originale ist für C++-Anfänger schwer zu verstehen, wenn man sich vorher noch nicht intensiv mit einer anderen Programnmiersprache beschäftigt hat. Du musst den Fokus auf so viele legen wie grundlegende Codierung, Zugriffe auf Inhalte, Zeigerverwaltung , Debuggen und letztendlich das objektorientierte Konzept und Abgrenzung zu anderen morderneren Sprachen mit allen Vor- und Nachteilen. Dazu kommt, was Du eigentlich machen willst. Davon abhängig wird die passenste Entwicklungsumgebung sein, die Du auch noch auszuwählen hast.
Ich empfehle Dir ein paar C++-Online-Tutorials durchzuspielen, Dir unbekannte Begriffe nachzuschlagen (um die meisten wirst Du nicht drumherum kommen, da sie immer wieder auftauchen werden). Essentielll ist den Inhalt wirklich zu verstehen, was ist eine Konstante, was ist eine einfache Variable, was ist eine Referenz, was ist ein Klassenobjekt usw. Danach kannst Du selbst einfache Bedienungsanleitungen codieren, wie z.B. Sortier- und Suchalgrotihmen oder was Dich persönlich eben interessiert. Erst danach solltest Du Dich intensiver mit dem Klassenkonzept beschäftige, was ist das, warum braucht man es (und da scheiden sich die Geister) und wann ist es eher kontraproduktiv...
Du wirst merken, dass es ein langwieriger und intensiver Prozess ist und wenn Du am Anfang zu oberflächlich mit den Begriffen und der Ausführung bist, wirst Du später nichts mehr verstehen, also nimm Dir unbedingt Zeit für den Anfang! Dann wirst Du Fortschritte machen und erfolgreich C++-Programme erstellen können. Auch bei C++ wird nur mit Wasser gekocht. Wenn Du mit Geduld am Ball bleibst, wirst Du nicht nur Hello-world abkupfern können. Viel Erfolg!
Es kommt gar nicht so sehr auf die Hirseart an, die Du fütterst, sondern wie viel sie davon als zusätzliches Futter bekommen.
Ansonsten soll die rote lt. meiner Vogeltierärztin etwas kaliorienreicher sei. Ich selbst gebe meinen 4 Wellis mal so und mal so aber nicht so oft. Davon können sie schnell zunehmen und täglich ist viel zu oft. Da wird die Zusatzfuttergabe Kolbenhirse zum alltäglichen Futter gemacht und einige Wellis fressen das sehr gern und viel lieber als normales gemischtes Welli-Futter. Bei einigen Wellis kann zuviel Kolbenhirse auch Durchfall verursachen, also beobachte bitte, wie sie das vertragen vor allem auf längerer Sicht.
Eine wöchentliche oder noch seltenerer Gabe von gelber/roter Hirse wäre für die Wellis gesünder!
Auch wenn ihr den flugunfähigen Welli keine Sekunde aus den Augen lasst, so kommt es auf den Welli selbst an, ob das Draußen-Sein für ihn eine willkommene Abwechslung wäre oder nur Stress wegen Angst verursacht. Macht es nur unter permanenter Aufsicht, wenn sich der Welli dabei wohlfühlt, sonst bringt es nur Nachteile, zumal ihr für diese Zeit den Welli von seinem Schwarm trennt oder wollt ihr die anderen auch mit raus nehmen? Die Trennung von den anderen könnt dem Welli zusätzlichen Stress bereiten, also überlegt es euch gut. Und passt bitte auf, dass er keine giftigen Pflanzen knabbert, Gras, Löwenzahn, Kamille, Vogelmiere ist okay, aber da müsst ihr gut aufpassen!
Nun, das geht schon, wenn Du vorher durch Beobachtungen entsprechende Voraussetzungen schaffst.
Ideal ist: Als erstes stellt sich die Frage, ob Dein Welli-Pärchen bereits ein festes Pärchen ist. Wenn ja, dann brauchst Du nur ein zweites, am besten ebenfalls festes oder befreundetes Pärchen in einem 2. Käfig wie Zirbelnuss bereits geschrieben hat daneben zu stellen, so dass sie sich aneinander gewöhnen können. Optimal wäre es, nach ca. 2 Wochen einen neuen großen Käfig zu besorgen, indem alle 4 Wellis Platz haben und sich zusammen einleben müssen. Da hätte keiner einen Heimvorteil. Ideal sind 4 Schaukeln, immer 2 für Pärchen nebeneinander und 4 Futterplätze. Da kann Dein Minischwarm zusammen fressen und es gibt keine Futterplatz-Rangeleien. Du solltest ihnen viel Freiflug anbieten und genügend Lande- und Spielplätze zum Ausruhen und pärchenweisem Kuscheln zur Verfügung stellen.
Ansonsten versuche dem Idealfall sehr nahe zu kommen. Wenn Du z.B. 2 gleichgeschlechtliche Wellis hast, dann wäre es gut 2 andere Geschlechter hinzuzuholen. dabei musst Du die Vorauswahl treffen, wer passt zu wem, und darauf hoffen, dass sich 2 zusamme finden. Ich z.B. habe mir aus dem Tierheim die aus meiner Sicht passenden Pärchen-Partner zu meinen geholt, wenn einer gestorben war. Bisher hat es ganz gut geklappt. Meine 4 Wellis haben allerdings ein eigenes kleines Zimmer mit immer Freiflug, wenn sie möchten, einen großen Käfig mit 4 Schaukeln und 4 Futterplätzen. Dort schlafen sie fast immer zusammen. Ich habe noch einen kleineren Käfig in Bodennähr zu stehen, da ein Welli-Weibchen an Athrose leidet und sie nicht so gut fliegen kann. Über diesen kann sie nach oben klteern. In diesem Käfig gibt es nichts weiter als Sitzstangen und Kalkestein und trotzdem gehen da auch die anderen Wellis zum relaxen rein...
Das wichtigste ist, dass Du Deine beiden Wellis gut kennst und Dir vorher überlegst,, welche neuen Du wie dazuholst und dann die entsprechenden Vorbereitungen triffst. Wenn die neuen sich noch nicht kennen sollten, weil sie z.B. von verschiedenen Orten geholt werden (aber möglichst zeitgleich, damit keiner der beiden einen Eingewöhnvorteil hat), dann schweißt das evtl. die beiden auch mehr zusammen und die beiden anderen ebenfalls, da sie ja schon da waren und sich evtl. überlegen fühlen.
Wenn Du gut beobachtest und behutsam vorgehst, wirst Du später einen kleinen, aber sehr harmonischen Minischwarm haben. Oft ist es dann so, wenn das eine Pärchen miteinander turtelt, dann beginnen auch die beiden anderen Wellis zu schmusen (jedenfalls bei meinen) und das ist sehr schön zu sehen, wie sie miteinander leben...
Du kannst das Profil mit der TAB-Taste aufrufen, soweit ich es in Erinnerung habe. Ich spiele Morrowind ebenfalls sehr gern und kann Dir auch empfehlen Mods zu installieren, um das Aussehen der Leute und Ausrüstung zu verbessern sowie neue Ambiente (setzt aber einen nicht zu alten und langsamen Rechner voraus), auch die Mods Insel der Toten und Begleiter-Mod Lady Death sind sehr nett gemacht. Viel Spaß!
Also ich finde zusätzlich sehr nützlich:
- Daemon Tools Lite (virtuelle DVD-Laufwerke)
- Super (zum Konvertieren diverser Audio-/Videoformate)
- xnView (zum schnellen Betrachten und fürs Web konvertieren von Bildern, Fotos etc)
- Hex-Editor (da gibt es diverse, habe selbst noch kein favourisiertes, so ein Editor ich echt nützlich z.B. zum Ändern von Attributen in wav-Files oder Suche in Hex-Dumps)
Links und rechts gibt es jeweils einen Hebel an den Wänden, etwas versteckt, wenn man direkt vor der Frauenstatue steht. Ich musste auch genauer schauen. Du musst beide Hebel aktivieren, dann geht hinter der Statue die Wand weg bzw. Tür auf.
Nun, je eintöniger und zukunftsloser einem die Realität erscheint, desto mehr Schönheit, Wohlfühlgefühl möchte man doch wenigstens in der Freizeit, also beim Rollenspiel in der Fantasie haben, oder? Es soll Spaß machen und nicht so stumpfsinnig sein, wobei ich die Figuren bei Skyrim eigentlich alle ziemlich gleich und eintönig finde, da haben die Modder noch einiges zu tun wie bei Oblivion, wo es z.B. abwechslungsreicheres Aussehen der Charaktere durch neue Rassen gibt (Bsp: Kell Tze Rith, Verlorene etc.) gibt. Sonst könnte man auch mit Strichmännekins ein Konsolenrollenspiel spielen wie früher zu DOS-Zeiten, aber zum Glück hat sich grafikmäßig viel getan. Also ich genieße es schöne grafische Effekte wie Aussehen, Umgebung, Polarlichter am PC zu haben, auch bei völlig anderen Spielen wie Book of unwritten tales machen liebevoll gestaltete Grafiken einfach Spaß!
Leider hast Du nicht allles richtig gemacht, aber Du kannst es immer noch besser machen bzw. nachholen! Als erstes besorgst Du Dir eine Telefonnr und Adresse eines vogelkundigen Tierarztes. Das ist (auch für die Zukunft und für das Wohlergehen Deiner Wellis von großer Bedeutung) sehr wichtig und dank Internet/Branchensuche leicht möglich. Lasse Deinen Welli (und am besten alle anderen auch) einmal von dem vogelkundigen Tierarzt durchchecken, am besten bei einem Hausbesuch. Seriöse Tierärzte nehmen eine passable Anfahrtspauschale und Du brauchst den Wellis nicht so viel Streß durch Transport etc zu machen. Es kann sein, dass Dein Welli eine ernsthafte Erkrankung oder einen Mangel hat, es kann ansteckend sein und bei einem Mangel könnten die anderen Wellis ebenfallls betroffen sein, z.B. durch verdorbenes Futter, zuviel klebriges Honigzeugs etc. oder auch eine beginnende Vergiftung.
Natürlich kostet so ein Tierarztbesuch samt Anfahtrt etwas, aber wer Tiere hält, muss immer damit rechnen, dass sie auch mal ärztliche Hilfe brauchen wie in Deinem Fall. Evtl. steuern Deine Eltern was bei oder Du borgst es Dir und zahlst es in kleinen Raten zurück, aber wichtig ist:
Unternimm' bitte sofort etwas, Wellis bauen sehr schnell ab und normal ist das Verhalten Deines Wellis sicher nicht. Auch wenn es ihm wieder besser zu gehen scheint, diese Vorfälle könnten sich häufen und die anderen Wellsi könnten auch noch krank werden. Also lieber jetzt handeln als wenn es zu spät ist!
Das A und O ist, dass Du Dich weiterhin informierst, was auf Dich zukommt bzw. wo Du Dich schwerpunktmäßig und Nebenfachmäßig entscheiden musst. Du gehörst (wie ich damals) zu den vermutlich wenigen Menschen, die Mathe studieren wollen, weil es sie brennend interessiert und nicht, wie viele fragen, was mache ich damit hinterher...
Aber Du brauchst trotzdem eine weitere Orientierung, nur Mathe-Begeisterung allein reicht noch nicht aus, ein Mathe-Studium durchzu(er)leben!
Schau', wie man Mathe mit anderen Fächern/Fachrichtungen kombinieren kann und was Dich dabei interessiert. Ich z.B. habe Technomathematik an der TU-Berlin studiert (Mathe, Informatik und ein technisches Fach). Andere haben Mathe und Physik oder Mathe und Philosophie gewählt. Es gibt schon auch weitgehend unbekannte Kombinationen - Information ist (fast) alles!
Und ganz wichtig: Schau Dir die Profs genau an! Wer forscht in bestimmten Bereichen wie z.B. Differentialgeometrie, Funktionalanalysis, Optimierung und bei wem könntest Du dann den Abschluss machen? Das ist sehr entscheidend, ob Du am Ende die Chance hast dort Deine Mathematik auszuleben, wo Du es auch möchtest und nicht da, wo es eben gerade so geht. Die studentische Studienberatung ist ebenfalls eine Anlaufstelle, die Du in Angriff nehmen kannst. Die Studenten sind meistens sehr kompetent und kennen den Laden, die Möglichkeiten, die Profs und die Pappenheimer... Viel Erfolg!