Wie kann ich verhindern, dass der Router meinen Browserverlauf speichert?

5 Antworten

Was Du meinst, wird nicht der Browserverlauf, sondern der Namensauflösungscache, der DNS-Cache, sein. Man sieht zwar welche Webseiten aufgelöst wurden, nicht aber, welche Unterseiten besucht wurden, da nur der Webseitenname aufgelöst wird. Nach einer erfolgreichen Auflösung wird bis zum Ablauf der DNS-Eintragsgültigkeit keine DNS-Anfrage mehr an den Router bzw. dessen DNS-Server gestellt. Die Gültigkeit beträgt meist mehrere Stunden, danach wird der Eintrag meistens gelöscht, wenn der DNS-Server nicht andere Einstellungen wie z. B. eine von der Gültigkeit abweichende, längere Speicherdauer und/oder Protokollierung aktiviert hat. In Privatkundenroutern kann man diese Einträge meist nicht oder nur über das Servicemenü einsehen, es sei denn, der Router bringt Kindersicherung oder Ähnliches mit.

Wenn Du verhindern willst, dass Dein Router diesen Zwischenspeicher anlegt, musst Du einen anderen DNS-Server wie z. B. Deinen eigenen oder einen öffentlichen von z. B. Google, Cloudflare, Quad9, Digitalcourage e. V. etc. verwenden.

DNS-Anfragen erfolgen standardmäßig unverschlüsselt. Damit die auch keiner mitlesen kann, musst Du Deine DNS-Anfragen verschlüsselt übertragen. Das kannst Du entweder per DNS over TLS (DoT), das zwar nicht mehr mitgelesen, allerdings leicht erkannt und blockiert werden kann oder über das etwas langsamere, dafür transparente, von Webseitenverkehr nicht unterscheidbare, DNS over HTTPS (DoH). Letzteres wird von den heutigen großen Browsern unterstützt.

Das hilft natürlich nichts, wenn die tiefe Paketinspektion (DPI, Deep-Packet-Inspection), oftmals mit einem Proxyserver, zum Einsatz kommt, weil dann verschlüsselter Verkehr mit eigens im Zertifikatspeicher des Computers installierten und somit vertrauten Wurzelzertifikaten aufgebrochen wird. Mit diesen Zertifikaten wird die Fehlermeldung der nun nicht mehr vertrauenswürdigen Verbindung, durch die selbstausgestellten Zertifikate der eigenen Netzwerkinspektionszertifizierungsstelle unterdrückt. In privaten Heimnetzen wird das aber so gut wie gar nicht gemacht, da es sehr aufwändig einzurichten und zu betreiben ist und auch die wenigsten Endkundengeräte dies beherrschen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikbegeisterter, Systemadministrator und Programmierer

Wo hast du das denn gelesen?
kein normaler Router speichert das von Haus aus!

manche haben eine Möglichkeit etwas in der Art zu aktivieren, das erfordert dann aber schon ziemliches Fachwissen und beschränkt sich dann auf die Namen der Webseiten, aber es ist dann nicht möglich zu sehen, was genau auf diesen Webseiten getan wurde.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

Um den Router musst du dir keine Sorgen machen. Der speichert im Normalfall keine Informationen, welche Seiten du aufgerufen hast.

Anders sieht es aus, wenn deine Elten einen eigenen DNS-Server haben um direkt Werbeanzeigen zu blocken. Hier wäre es durchaus möglich, deine aufgerufenen Seiten zu speichern und zu erkennen.

Standardmäßig werden die aufgerufenen Seiten aber nur in deinem Browser gespeichert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Typische Router speichern keine URLs.

Was manche Router können sind Serveradressen (IP, DNS Namen) loggen auf die zugegriffen wird (bspw. die Fritzbox im Wartungsmodus kann das). Solche Adressen sind aber meist kryptisch und nicht aussagekräftig da viele Webseiten gehostet werden von großen Serverfarmen. Da findest du nie raus was genau die Person auf dem Server abgerufen hat. Nur, dass bspw. es irgend ein xyz Server in Pakistan war und könntest dann den Webseitenbetreiber ermitteln.

Es gibt Ausnahmen, spezielle Router die Software Firewalls am laufen haben die die URL extrahieren können und gerätescharf im Netzwerk sogar die namentlichen URLs mitloggen. Firmen machen das bspw. Aber einerseits verstößt das gegen den Datenschutz (man muss die Mitnutzer des Netzwerks darüber informieren, dass dies getan wird - und ja, auch Firmen müssen das tun, bevor jemand hier frägt), und zweitens ist das ohne spezielle Router / entsprechender Netzwerkstruktur nicht machbar. Üblichen Boardmitteln von Feld-Wald-und-Wiesen-Routern haben das nicht und können das auch nicht einfach nachinstallieren.

Im Normalfall tut dies der Router doch garnicht

Es gäbe nur die Möglichkeit

Aber wo liegt dein Problem, wenn es dein Router ist.

Wenn du nix kriminelles machst ist das kein Problem

Übrigens speichert dein Rechner tatsächlich den den Verlauf


Hataraku 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 08:36

Achso, ich kenne mich damit nicht so aus, aber wollte jetzt ungern, dass meine Eltern mir da hinterher spionieren, weshalb ich lieber erstmal fragen wollte

NackterGerd  24.12.2024, 08:48
@Hataraku

Die Angst ist nur berechtigt wenn du dich auf Websites rumtreibst auf denen du nichts zu suchen hast.

Halte dich einfach an Regeln dann hast du auch nichts zu befürchten