Wie kann ich unter Fedora Signal installieren?
ich habe folgendes Problem:
Ich habe in Fedora 35 sämtliche non-free Repos freigeschaltet, auch rpm-nonfree, und trotzdem erscheint Signal-Desktop nicht im Softwarecenter und auch lässt es sich nicht im Terminal installieren. Für signal-desktop angeblich kein Treffer vorhanden.
Programme wie Steam erscheinen aber im Software-Center und das verstehe ich nicht.
Gibt es einen Grund dafür, dass Signal nicht in Fedora erscheint oder wie kann ich es installieren?
2 Antworten
Also wenn das Flatpak nicht funktioniert, hast du noch die Möglichkeit das deb-Paket herunterzuladen und mit dem Tool "alien" in ein rpm-Paket zu wandeln.
... oder Du entpackst das deb-Paket und führst die Installation manuell aus.
Im Paket findest Du:
- das Pre-Install-Skript das Du als erstes ausführst (als root)
- die Ordnerstruktur, die Du manuell kopierst (als root)
- das Post-Install-Skript, das Du zum Schluss ausführst (als root)
- und ein Uninstall-Skript, das Du ausführst wenn Du Signal entfernen willst.
Signal stellt (warum auch immer) nur ein Debian Package zur Verfügung. Es gibt aber auch ein Flatpak davon, welches distributionsunabhängig funktioniert: https://flathub.org/apps/details/org.signal.Signal
Ja, Snap ist wirklich nicht das gelbe vom Ei. Versuch mal, die Flathub Repo erneut hinzuzufügen. Da scheint irgendwas nicht ganz richtig zu sein: https://flatpak.org/setup/Fedora
das hatte ich vergessen dazu zu schreiben.
Signal als Flatpak lässt sich hier auf Fedora nicht installieren, es kommt folgende Fehlermeldung:
"Installation von Signal Desktop nicht möglich: No entry for app/org.signal.Signal/x86_64/stable in remote 'flathub' summary flatpak cache"
Die Meldung kommt sowohl in der Konsole, wenn ich per Terminalbefehl das Packet installieren möchte, als auch wenn ich die heruntergeladene Datei selbst anklicke und über die Softwareverwaltung versuche zu installieren. Es kommt immer dieser Fehler.
Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?
EDIT: Ich habs jetzt als Snap installieren können, aber ich würde es gerne wieder runterwerfen und als Flatpak installieren oder eben als rpm Paket.