Wie kann ich aufhören, Glücklichkeit mit einem Mann zu verbinden? Ich kann mit mir selbst und meiner Familie nicht glücklich sein?
3 Antworten
Wir Menschen sind nun einmal soziale Wesen und der grössere Teil der Menschheit fühlt sich zu Menschen des anderen Geschlechts hingezogen, vielleicht auch deshalb, weil Vertreter des anderen Geschlechts eher über Fähigkeiten verfügen, die man selber nicht hat, wohl aber in erster Linie auch deshalb, weil der Fortpflanzungstrieb und damit der Sexualtrieb ziemlich stark ist.
Das bedeutet aber nicht, dass Du als Single zwangsläufig unglücklich sein musst, sofern Du bereit bist, Dein Glück richtig einzustufen. Betrachte es doch einmal so: Fast jeder Mensch findet ein Haar in seiner persönlichen Suppe, wenn‘s um Glück geht. Den einen fehlt‘s an Geld, den anderen an Freizeit oder sinnvollen Freizeitbeschäftigungen und so weiter. Trotzdem bedeutet das no h nicht zwingend, dass man wegen des einen Mankos unglücklich ist.
Fazit: wenn es mit einer Partnerschaft nicht sofort klappt solltest Du den Fokus auf andere Dinge im Leben richten, die Dich glücklich machen und aktiv nach Dingen suchen, die bei Dir Glücksgefühle auslösen. Spaziergänge in der Natur, Musik hören, ins Theater gehen, in einer Theatergruppe aktiv mitmachen und so weiter. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten.
Und dann solltest Du natürlich nicht aufgeben. Auch mit 26 ist es noch lange nicht zu spät, den Traumpartner doch noch zu finden.
Ich wünsche Dir Glück und Zufriedenheit, mit oder ohne Partner.
Vielen Dank für den Stern. Ich wünsche Dir, dass Dir demnächst jemand die Sterne vom Himmel herunterholt.😀
Hii,
es ist schwer, wenn man Glück an einen Mann knüpft :'(. Aber es ist tatsächlich möglich, diese Denkweise zu durchbrechen und zu lernen, dass Glück nicht nur von einem Mann abhängig ist:
1. Verstehe, warum du Glück mit einem Mann verbindest- Frage dich: Warum verbinde ich einen Mann mit meinem Glück? (Oft liegt das auch an gesellschaftlichen Erwartungen {heute nicht mehr soo stark vertreten}, oder dem Gefühl, alleine nicht genug zu sein. Menschen brauchen theoretisch auch einen Partner, und mit 20-40 findet man diesen meistens. Wenn du diesen Ursprung herausfilterst, kannst du anfangen, ihn zu hinterfragen.
- Dein Glück sollte echt nicht von anderen abhängen. Stärke dein Selbstwertgefühl, indem du dir regelmäßig Zeit für dich nimmst und dich selbst so wie eine Königin/die Hauptperson in deinem Theaterstück behandelst.
- Schreibe täglich eine Sache auf, die du an dir magst, was du gut kannst und wofür andere dich schätzen. So viele Komplimente, wie du hier bekamst, ist das ja bestimmt nicht schwer! :)))
- Überlege, was dir (unabhängig von anderen) Freude macht. Z.B ein Instrument, ein neues Ziel, eine Sportart oder kreativere Projekte wie Zeichnen und Schreiben.
- Probiere neue Dinge aus, um herauszufinden, was dich wirklich mega begeistert. Lass dann auch nicht davon ab!
- Glück ist eigentlich keine Frage von äußeren Umständen, sondern wie du mit deinen Erlebnissen umgehst; niedergeschriebene Dankbarkeit kann helfen: Schreib jeden Abend fünf Dinge auf, die an diesem Tag schön waren. Auch kleinere Dinge zählen.
- Mach mal was bewusst alleine: gehe ins Kino, in ein Cafe oder in den Wald. Genieß diese Zeit mit dir selbst, ohne das Gefühl aufkommen zu lassen, dass irgendetwas fehlt (z.B. ich selbst liebe es, mit mir alleine zu sein)
Dein Glück liegt in dir selbst 🍀 Und irgendwann demnächst wirst du bestimmt einen Partner finden ;), denn wenn du glücklich mit die selbst bist, verändert das deine Ausstrahlung für andere enorm (noch mehr) ins Positive! Schließlich bist du eine tolle Person :))
Liebe Grüße
TheDragonflight 😊
Gerne :) für dich immer. Bist die Mühe wert :) Aber alles ist ja nur die Wahrheit ^^
bei mir ist es andersrum, kann glücklich sein und männer nicht miteinander verbinden
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort und die schönen Worte. Hast dir ja so viel Mühe gegeben, wow. ^^