Wie kann es sein, Das auf dem Edeka ein Wohnhais drauf ist?

7 Antworten

Von Experten M. Huelkenberg und rotesand bestätigt

An der Draufsicht gut zu erkennen, die beiden Häuser waren vor der Halle da. Vermutlich mit einem Edeka im Erdgeschoss, welcher dann nachträglich erweitert wurde. Demzufolge steht das haus definitiv nicht auf dem Dach des Edekas, auch wenn es von der Straße aus so wirken mag.

Selbst wenn, für welchen Sinn ist das?

Internet sagt:

„Unsere Wurzeln liegen in einer vor über 50 Jahren von Karl und Margarete Hahner gegründeten Metzgerei mit angeschlossenem Lebensmittelverkauf. Bis heute stellen wir, unter Dieter Hahner als Metzgermeister, mit viel Herzblut nach alten Familienrezepten Fleisch- und Wurstspezialitäten her, die uns weit über die Grenzen von Künzell bekannt gemacht haben. Als Händlerfamilie in der dritten Generation sind wir gemeinsam mit unserem Team täglich für Sie da. „

[Quelle EDEKA Hahner Künzell - Wir lieben Lebensmittel]

Demzufolge war es wohl vor 50 Jahren eine Metzgerei im Erdgeschoss des Wohnhauses welche nach und nach erweitert wurde.

Bei Google in der 3D Ansicht sieht man sogar richtig wie die Halle zwischen einen kompletten Wohnblock integriert wurde.


rotesand  21.05.2025, 16:07

So was hatte ich vermutet.

Der Edeka dürfte um das Haus herumgebaut worden sein - wahrscheinlich war der Laden ursprünglich im Haus drin und wurde mit den Jahren immer weiter vergrößert. So was habe ich schon einige Male gesehen, auch z.B. bei Autohäusern, die als kleine Garage im Privathaus starteten und immer größer wurden. Das Haus ist typische 50er/60er-Architektur und dürfte den ursprünglichen Edeka beherbergt haben. Was in den 60ern ein großes modernes Geschäft war, war schon in den 80ern meist nicht mehr zeitgemäß und wurde spätestens dann erweitert.

Woher ich das weiß:Hobby

Das ist nicht auf dem Edeka sondern im Edeka. Der Edeka wurde wohl drumherum gebaut.

Wahrscheinlich durfte das Haus nicht abgerissen werden oder gehört jemand anderen und die Grundstücksgrenzen sind so nah beieinander, dass Edeka einfach an die Wand des Hauses gebaut hat.

In meiner Gegend ist es üblich das im Erdgeschoss Gewerbe angesiedelt ist und darüber, Praxen, Büros und Wohnungen. Dieses architektonische Wunder gibt es seit einigen hundert Jahren.

Keine Ahnung, welchen genauen Sinn das hat. Es könnte sein, dass ein Wohngebiet in der Nähe ist oder dass das Haus bereits vorher schon dort stand.