Wie kann das sein, habe heute einen Porsche bei Netto auf dem Parkplatz gesehen?

7 Antworten

Vermutlich hast du das Vorurteil, dass nur Menschen mit geringem Einkommen in den Discounter gehen. Du selbst betonst ja sogar extra, dass du da nicht hingehst. Aber warum?

Ich selbst und mein Mann haben ein sehr gutes Einkommen, aber wir gehen trotzdem zu Lidl, und manchmal auch zu Aldi und Netto. Denn es ist sehr klug, kein unnötiges Geld für überteuerte Lebensmittel auszugeben. Und außerdem ist das Sortiment z.B. bei Lidl heute richtig gut. Lidl z.B. hat die beste Auswahl an Obst und Gemüse, deutlich besser als die meisten REWEs.

Tja, und dein Porschefahrer sieht das wohl genauso, weil er eben schlau ist, gell.

LG


SarutoSensei 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 09:58

Wie viel verdient ihr ? Mehr als 20k netto / Monat?

Er zeigt, das um ein Vermögen zu haben und zu halten sinnvollerweise auch beim Discounter gekauft werden kann. Alle Wollen Millionär sein, weil sie eine Million ausgeben wollen, Millionär sein und bleiben ist die Devise

Ach Gott ich weiß gar nicht wo ich bei dir anfangen soll? Stündest du vor mir, würde ich dich schütteln.

Netto wirbt damit hauptsächlich Markenware anzubieten. Wobei das egal ist. Viele Noname-Produkte werden in den gleichen Fabriken hergestellt wie die Markenware. Bei Markenware zahlst du also einen Aufpreis für die Werbekosten und nicht für die Produktqualität. Als Makrendiscounter, entspricht er also der Zielgruppe.

Den Porsche wird er sich nicht leisten können, weil er sein Geld raushaut. Wer sein Geld vernünftig ausgibt kann sich Statussymbole leisten. Du sagst abfällig, dass es ein älteres Modell ist. Nun, beim Traumautos oder Sammlerstücken interessiert nicht, wie neu sie sind, dabei geht es um das Gefühl es zu haben. Es gibt auch Menschen, für die sind Markenprodukte Statussymbole.

Wieso achtet man darauf, wie jemand zum Einkaufen kommt? Soll jemand ernsthaft erst rumkuven und gucken ob man am Markt einen standesgemäßen Parkplatz bekommt und welchen Eindruck es macht? Also ich kaufe immer dort, wo meine Produkte im Angebot sind und wo ich nicht lange fahren muss.

Einkaufstester haben nachgewiesen, dass es im Prinzip egal ist wo man einkauft. Am Ende unterscheiden sich die Preise so gut wie gar nicht. Der Preiskampf in Deutschland ist derart knapp, dass die Kassenzettel sich nur um wenige Cent unterschieden haben, egal wo man einkauft.

Find ich jetzt eigentlich völlig normal. Wir Deutschen sind dafür bekannt, dass wir für Auto und Urlaub gerne etwas mehr ausgeben und bei Lebensmitteln sparen wir eher.

In Frankreich ist es anders. Das Äquivalent zum Porsche vorm Aldi, ist in Frankreich der uralte Peugeot Kleinwagen vorm Sternerestaurant, denn in Frankreich legt man mehr Wert auf gute Lebensmittel und hochwertiges Essen.

Pubertäres Denken.

Seit wann haben Autos mit der Frage zu tun, wo eingekauft wird ?

Keine Sorge, die Vorstellung, dass Menschen mit etwas mehr Geld als üblich auch direkt woanders einkaufen als der Rest des Landes, verliert sich schnell sobald man erwachsen wird.