Wie ist es mit der Bahnsteighöhe in Österreich und der Schweiz?
In Deutschland gibt es immer noch verschiedene Bahnsteighöhen. 38 cm, 55 cm, 76 cm, 100 cm. Leider nicht einheitlich. Wie ist es in Österreich und der Schweiz? Ist es dort besser?
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Hallo in der Schweiz 55cm auf Normalspur und meistens 35cm auf Schmalspur.
Schweiz. In der Schweiz ist eine einheitliche Perronhöhe von 550 mm für interoperable Normalspur-Strecken vorgeschrieben, auf Schmalspurnetzen wird eine Höhe 350 mm angestrebt, wobei innerhalb zusammenhängender Netze abweichende Werte zulässig sind (zum Beispiel 550 mm bei der Lausanne-Echallens-Bercher-Bahn).
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Die meisten größeren (und in den letzten Jahren sanierten) Bahnhöfe in Österreich sind standardisiert (55cm), gibt aber noch immer Bahnsteige, die gefühlt 5 Zentimeter über die Schienen ragen, sind aber Altbestand.
Die Schweiz und Österreich haben bei Ferverkehrs Bahhöfe normalerweise eine Bahnsteighöhe (Perronhöhe in der Schweiz) von 55cm.
In der Schweiz sind es 55cm um den Niederflur einstieg zu gewährleisten
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze eine BC100 und ein 1. Klasse GA und reise herum