Wie ist das Ladenetz in Skandinavien?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eigentlich kommst Du mit Deiner Frage für eine hilfreiche Antwort von mir 3 Wochen zu früh.

Ich bin erst heute um Mitternacht mit der Fähre in Norwegen angekommen. Die nächsten 3 Wochen werde ich also meine eigenen Erfahrungen in Norwegen machen. Dank Wohnwagen und Rein Elektrischem Auto werden wir ja das Ladenetz intensiv nutzen.

Allzugroße Sorgen mache ich mir aber nicht.

Durch Dänemark, sind wir preiswert und bequem, unter Nutzung kaum halb ausgelasteter Tesla Ladeparks gekommen. Obwohl wir die Ladeparks in Dänemark als wenig ausgelastet erlebt haben konnten wir überall sehen das Tesla kräftig Säulen hinzubaut.

Wir sind übrigens selbst nicht mit einem Tesla, sondern mit einem Mercedes unterwegs. Fremdladen geht inzwischen in immer mehr Tesla Ladeparks, auch in Deutschland.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

MyNameIsMike 
Fragesteller
 05.08.2023, 20:25

Danke dir! Dürfte ich dich in 3 Wochen fragen wie es ausgesehen hat, falls ich dich zufällig unter meinen Fragen sehe?

0
mloeffler  05.08.2023, 20:28
@MyNameIsMike

Darfst Du natürlich, oder du schreibst mir einfach eine Nachricht. Wenn du dazu eine FA stellen musst, tu dir keinen Zwang an.

1
mloeffler  08.08.2023, 22:33
@MyNameIsMike

Danke für den Stern. Bis jetzt läuft es bis auf das Wetter, prima. Bisher habe ich bei Tesla und bei Ionity geladen. Genug freie Säulen waren immer da aber die Auslastung war schon so 2/3. Tesla ist aber im Moment in Norwegen und auch in Dänemark am preisertesten. Außerdem habe ich mir im Vorfeld der Reise auch noch eine Mer Karte besorgt. Damit findet man, zumindest hier in Süd Norwegen wohl immer eine Ladesäule. Mer ist aber mit rund 0,90 € pro kWh echt teuer. Letztlich kommt man, ohne Wohnwagen, allein mit Tesla wohl entspannt und preiswert, durch Norwegen, so meine bisherige Einschätzung. Ionity und Mer sind eine gute Ergänzung, falls es mal nicht passt.

1
MyNameIsMike 
Fragesteller
 09.08.2023, 10:43
@mloeffler

Sehr gerne und vielen Dank! Bis auf die 0,90€ pro kWh bin schon beruhigt. Ich würde dann Mer wohl eher als "Notlösung" verwenden, aber das mit der Karte ist eine gute Idee. Mit Wohnwagen ist das natürlich auch noch eine ganz andere Erfahrung als ohne.

0

Das Netz ist gut, wie hierzulande auch hat man in Stoßzeiten Wartezeiten. Wichtig bei der Planung immer einen Ausweichladeplatz als Notoption zu haben und eine alternative Ladekarte, da m.E. noch nicht verbreitet Kreditkartenzahlung möglich ist. Vorteil, in Skandinavien kann man als Fremdmarke auch an mehr Tesla SUC laden als hier.