Ich glaube mal gelesen zuhaben das der Unterschied hauptsächlich im Marketing liegt. Coca-Cola Light wurde auf eine weibliche Zielgruppe zugeschnitten. Als man später feststellte dass auch Männer eine Zielgruppe für Kalorienreduzierte Softdrinks sind schuf man einfach ein 2. Produkt.
Panierte Schnitzel werden in reichlich Öl gebacken. Die Pfanne sollte schon etwa einen Finger breit mit Öl gefüllt sein. Das Alter der Pfanne spielt dabei keine Rolle. Sollte die Panade schwarz werden, ist das Öl zu heiß.
Wenn mit „nach Rezept“ gemeint ist, dass ich eine Liste mit Zutaten und Mengenangaben aufgeschlagen habe und einen Text mit Zubereitungsanweisungen, dann ist es nicht nach Rezept.
Für mich ist aber auch das, was ich im Kopf habe, ein Rezept.
Zum Beispiel: Wie macht man eine Mayonnaise, eine Béchamelsauce? Wie viel Salz gehört an ein Kilo Fleisch? Was gehört in klassische Rouladen? Was braucht man für ein Philly Cheesesteak?
Ich habe auch eine Vorstellung davon, wie etwas schmecken sollte und wie es meiner Meinung nach schmecken sollte, wenn man Rezepte neu kombiniert oder abwandelt.
Insofern denke ich, dass es eine Mischung aus Gefühl und Rezept ist.
Tatsächlich liebe ich alles was ich als Kind geliebt habe, heute noch.
Innereien wie Leber, Nierchen oder auch Zunge mochte mein Vater nicht ich schon, deshalb hat meine Mutter sowas nur gemacht wenn er nicht da war. Linsen waren auch so was.
Ich habe schon als Kind fast alles gegessen und neugierig probiert was ich nicht kannte. Das einzige woran ich mich erinnere, was ich schrecklich fand waren Bockwürstchen und Dosenravioli.
Wenn es auf einem Kindergeburtstag Würdtchen gab, hab ich lieber nichts gegessen.
Was die Hersteller, eventuell „zerreißen“ könnte ist die Überheblickeit mit der sie sich vor wenigen Jahren noch über sprudelnde Gewinne aus dem Verbrennergeschäft gefreut haben und alles dafür getan haben dass ihre EAutos bloß nicht allzu attraktiv werden.
Das Geld ist jetzt weg und der Verbrenner Markt beginnt nun langsam zu bröckeln. Ich schreibe bröckeln weil der echte Einbruch noch bevorsteht.
Das Geld was in den letzten Jahren mit vollen Händen an die Shareholder ausgeschüttet wurde fehlt jetzt natürlich. Drücken wir alle die Daumen dass die Hersteller mit zwei bis drei blauen Augen davonkommen.
Ich habe Anfang des Jahres, alles was ich noch an an MFT Ausrüstung hatte, verkauft. Ich würde nicht sagen dass sich das bereut habe, aber ich habe schon mal überlegt ob ich nicht wenigstens einen Body und 1-2 Objektive hätte behalten sollen. Jetzt sehne ich mich manchmal nach einer kompakteren Kamera.
„Dagegen“ ??? Habe ich bisher nichts gekauft. Hab’ aber schon mal über eine gebrauchte Leica TL2 nachgedacht.
Ich biete in der Regel 3 zur Auswahl an, da ist dann für jeden Geschmack etwas dabei. Im Moment habˋ ich a) einen Pfälzer Haselnussgeist b) einen Norwegischen Heidekraut-Aquavit (Lyng Akvavit) und c) Porst von Klara Hof aus Eckernförde
In meiner Kindheit gab’s die manchmal sogar bei uns zu Hause. In Belgien hab‘ ich vor ein paar Jahren auch noch mal welche gegessen. Ich fand immer das das irgendwie was hat, eine riesige Delikatesse sind sie aber nicht.
Heute würde ich wissen wollenen die Frösche nicht leiden mussten und ob keine übernutzung des Bestandes erfolgt. Da das im Restaurant eher schwierig ist, würde ich wohl eher nicht bestellen. In der EU dürfen Frösche sowieso nicht mehr gefangen werden, soweit ich weiß.
Das was an dem Tag aus den verfügbaren Zutaten, stimmig mit Können und Fantasie, frisch zubereitet ist.
Ich kann einen Teller Pasta ebenso feiern wie ein Menü. Nur langweilig darf es nicht werden.
Mein Lieblingsessen muss daher immer neu sein.
- Penne alla puttanesca
- Penne al arrabbiata
- Spaghetti al limone
Bei all denen Ist die Sauce fertig wenn die Pasta gekocht ist.
Obwoh ich einfache klassische Gerichte durchaus mag. Weiß ich gar nicht so recht was man in Braunschweig zur Regionalküche zählen soll.
- Eins gehört im Winter aber auf jeden Fall dazu und das ist Braunkohl und Brägenwurst. Ich hab es seit meiner Kindheit geliebt und leider schmeckt es heute nicht mehr wie damals. Das liegt zum einen Am Braunkohl eine Art rötlicher Grühnkohl, den es nicht mehr gibt. Aber das ist wohl nicht das Hauptproblem. Die Brägenwurst schmeckt heute ebenfalls anders und hat eine andere Konsistenz als damals. Vielleicht weil gar kein Brägen mehr drin ist…?
- Ansonsten ist Braunschweig für dickflüssiges Bier (Mumme) und für Leberwurst (meist aus der Dose) bekannt. Beides taugt nicht viel für eine Ordentliche Regionaküche.
Ich weiß nicht, ob man beim selber mahlen Geld spart, aber darum geht es auch überhaupt nicht. Der Kaffee sollte immer erst kurz vor dem Aufbrühen frisch gemahlen werden, da er dann viel besser schmeckt. Tatsächlich ist das frisch mahlen vor dem Aufbrühen der größte Qualitätsgewinn, den man erzielen kann, unabhängig von der Zubereitungsart und der Qualität der Bohnen.
Also ich bin heute später aufgestanden daher hatte ich um halb 10 noch keinen Kaffe getrunken normalerweise wäre es aber ein Cappuccino gewesen. Jetzt um 10:23 ist heute sogar noch ein Espresso dazu gekommen, was untypisch ist. Den Ersten Espresso trinke ich normalerweise nach dem Mittagessen.
Ich finde wenn die Wurst gut ist dann braucht es keine Sauce. Ansonsten mag ich Senf aber nicht den normalen mittelscharfen, sondern scharfen.
Was auch lecker ist ist Bratwurst nach Hotdog Art also mit Senf, Ketchup und Röstzwiebeln.
Das ist ein leicht angestaubter Marketingbegriff der ein Premiumprodukt kennzeichnen sollte. Der passt allerdings eher so in die 50er bis 70er Jahre.
Manche Kaffeesorte hat da vielleicht den Absprung nicht geschafft.
Heute wäre vielleicht ein Zusatz wie Specialty Edition oder Single Origin angemessen.
Fassbrause ist vor allem nicht gleich Fassbrause. Zum einen gibt es die klassische Berliner Fassbrause zum anderen, die erst in diesem Jahrtausend erfundene, neuartige Fassbrause.
Es gibt einen guten Wikipedia Artikel dazu auf den ich verweisen möchte, damit ich hier nicht alles schreiben muss.
Vor allem solltest du sie nicht, nicht wie in Deutschland üblich, riesig groß werden lassen, sondern sie so klein wie möglich essen.
Die Blüten kannst du durch Pfannkuchen Teig ziehen und als Vorspeise servieren
Die Früchte schmecken, kaum daumendick, am besten.
Wenn ich das richtig verfolge, dann ist Kaffee im Moment davon freigesprochen ungesund zu sein. Ob man da ein bisschen Milch oder ein wenig Zucker hinein tut, ist wahrscheinlich ebenfalls nicht relevant für die Gesundheit.
Allerdings muss man so ehrlich sein und zugeben, dass Kaffee nicht gut ist für die Umwelt.
Der Anbau ist oft mit Abholzung, Pestizideinsatz und hohem Wasserverbrauch verbunden. Die Röstung und der Transport verursachen weitere CO2-Emissionen. Einwegverpackungen, wie Kaffeekapseln, tragen erheblich zu Abfallproblemen bei.
Dabei ist schon die schiere Menge ein Problem. Kaffee ist nach Erdöl weltweit der zweitwichtigste Rohstoff.
Leider darf es das. Ich ärgere mich tatsächlich auch immer wieder über diese Autos, aber es ist vollkommen legal. - vor einigen Jahren verfolgte die Politik das Ziel, eine festgelegte Anzahl von E-Autos auf die Straße zu bringen. Um das Ziel nicht vollkommen zu verfehlen, deklarierte man Plug in hybride unter bestimmten Bedingungen als Elektroautos. Deshalb bekam sie auch ein E Kennzeichen, ob das heute noch so ist, weiß ich nicht genau aber ich fürchte auch heute bekommen Plug in hybride mit einer bestimmten Akku Reichweite immer noch ein eK Zeichen, auch wenn ein Verbrennungsmotor an Bord ist.
Ich würde Salami oder Schinken nur als Ersatz für Sardellen verwenden.
Meiner Meinung nach passen Schwarze Oliven, Peperoncini, Kapern und frischer Knoblauch am besten zu Sardellen.
Man kann aber auch einfach eine Pizza ganz sparsam nur mit ein paar Sardellen und Knoblauch belegen. Das ist sicher auch lecker. In diesem Fall würde ich sogar den Käse weglassen.