Wie Integriert man sich in einer Gemeinschaft?
Ich habe Probleme mich zu intergriern und wollte fragen. Bin in der 10. Klasse :)
5 Antworten
Integration heißt doch die Werte der Gemeinschaft, zu seinen eigenen zu machen. Oder schlicht anpassen, mitmachen und sich einbringen!
Nimm eine Wohngemeinschaft - Deren Mitglieder reih um diverse Aufgaben erledigen. Würdest Du da wohnen, wärst Du natürlich auch mal dran!
Es wird kaum jemand dich ansprechen.
Laufen bei euch Projekte in irgendeiner Form?? Muss ja keine Theatergruppe sein, aber Hochbeete anlegen oder ähnliches? Nachfragen und Erkundigungen einholen, bis zur Frage, "kann ich bei euch noch mitmachen? Lass mal die ganzen "aber" und andere Einwende weg und sprich einen Lehrer an, wo Du noch einsteigen kannst!!
Geht alles, wenn man nur will. Du hast in einem Kommentar geschrieben : "Aber was, wenn ich ich bleiben will?" Das ist keine Gehirnwäsche, sondern ein Schritt in deiner Entwicklung zur Reife!
Und dann sollen Jugendliche zur Wahl gehen??!
Dir alles Gute
Du musst ihre Bräuche, Traditionen, Werte, Normen und Verhaltensweisen auf deine Persönlichkeit adaptieren.
Jedes Semester drängen Massen die Uni - doch viele Studenten finden keinen Anschluss.
Sie schaffen es nicht, in der anonymen Welt der Seminare und Vorlesungen neue Bekanntschaften zu schließen.
Forscher vermuten, dass es noch nie so viele einsame Seelen auf dem Campus gab, wie heute.
Da wird sich in Zukunft überhaupt nichts ändern, hängt auch mit der Digitalisierung zusammen.
Man hält sich zunächst raus und beobachtet.
Danach versucht man aus der Beobachtung darauf zu schließen, welche Verhaltensweise erwünscht ist und verhält sich entsprechend.
Was beobachtet man denn ambesten gesprächs inhalte oder verhalten?
Ja, aktiv nicht viel machen und Höflichkeit wahren. Dann betrachten, wie andere sich verhalten. Dazu kannst du Augen und Ohren nutzen.
Kognitive Verhaltenstherapie
Aber was, wenn ich ich bleiben will?