Wie heißt die Religionsgemeinschaft die heute dem Tod Michaels des Erzengels gedenkt und geht ihr da hin?

3 Antworten

Zeugen Jehovas. Sie feiern jedes Jahr am 14. Nissan das Gedächnismahl. Jesus ist für sie der Erzengel Michael.

Ihre einzige religiöse Feier ist das Abendmahl, das auch „Gedächtnismahl“ oder Feier zum Gedenken an den Tod Christi genannt wird.
Dieses Fest wird am 14. Nisan nach Sonnenuntergang begangen.
Bei der Festsetzung des Tages orientieren sich Zeugen Jehovas am jüdischen Kalender, wie er ihrer Meinung nach in biblischer Zeit in Verwendung war, sodass der Tag der Abendmahlsfeier im gregorianischen Kalender kein festes Datum hat.[43] 2023 fällt die Feier auf den Abend des 4. April

https://de.wikipedia.org/wiki/Zeugen_Jehovas

Von den Symbolen (Wein/Brot) nehmen nur Geistgesalbte, da nur diese im Neuen Bund mit Jesus sind (nicht die anderen Zeugen).

geht ihr da hin?

Nein.

Von Experte Bast4321 bestätigt

Zeugen Jehovas feiern heute ihr Gedächtnismahl ,allerdings nicht im Sinne Jesus!

Jesus hat das Abendmahl in seinem letzten Treffen mit den Jüngern vor seiner Verhaftung und anschließenden Kreuzigung eingeführt.

Paulus hat die Feier des Abendmahls als Anordnung direkt von Jesus persönlich empfangen. Er schreibt in 1.Kor.11:23-26 "Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich euch weitergegeben habe,  nämlich dass der Herr Jesus in der Nacht, als er verraten wurde, Brot nahm, 24 und dankte, es brach und sprach: Nehmt, esst! Das ist mein Leib, der für euch gebrochen wird; dies tut zu meinem Gedächtnis! 25 Desgleichen auch den Kelch, nach dem Mahl, indem er sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; dies tut, sooft ihr ihn trinkt, zu meinem Gedächtnis! 26 Denn sooft ihr dieses Brot esst und diesen Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt."

Das Abendmahl ist eine Feier zum besonderen Gedächtnis bzw. Andenken an das was Jesus für Seine Nachfolger getan hat

Jesus hat unsere Schuld und Sünde aus Liebe zu uns stellvertretend auf sich genommen und am Kreuz die gerechte Strafe unserer Vergehen getragen. Er hat nicht nur seinen Kopf für uns hingehalten, sondern seinen ganzen Körper martern lassen, damit wir mit dem Vater versöhnt werden und ewiges Leben bei Gott in der Herrlichkeit des Himmels haben dürfen.

Das Essen und Trinken beim Abendmahl soll in diesem TUN ausdrücken, dass wir geistlich mit Christus absolut eins sind ( ER das Haupt, wir seine Glieder= ein Leib), so wie wir im Grunde auch Essen und Trinken in unseren Körper aufnehmen. Die Nahrung stärkt uns nicht, indem wir sie nur anschauen und auf uns wirken lassen, sondern nur durch konkretes in uns aufnehmen.

Jesus hat dafür sehr deutliche Worte :

Joh.6: 51 " Ich bin das lebendige Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist. Wenn jemand von diesem Brot isst, so wird er leben in Ewigkeit. Das Brot aber, das ich geben werde, ist mein Fleisch, das ich geben werde für das Leben der Welt."

und Vers 53-56 "53 Darum sprach Jesus zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht das Fleisch des Menschensohnes esst und sein Blut trinkt, so habt ihr kein Leben in euch. 54 Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat ewiges Leben, und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag. 55 Denn mein Fleisch ist wahrhaftig Speise, und mein Blut ist wahrhaftig Trank. 56 Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm."

Inwiefern haben wir als Christen, Anteil an Christus?

Christen glauben nicht wie die katholische Kirche an eine Realpräsenz Christi im Brot und Wein, also dass sich beim Abendmahl Brot und Wein jedes Mal auf wundersame Weise verwandeln (Transsubstantiation) und dann wirklich der reale Leib und das echte Blut Christi sind. Auch wenn Jesus gesagt hat: „Das ist mein Leib… und… das ist mein Blut“ (Matthäus 26,26+28), meint Er damit natürlich nicht eine sogenannte „Realpräsenz“ Seines ehemaligen Fleisches und Blutes, sondern, dass Er durch die Zeichen des Brotes und des Kelches so gegenwärtig ist, dass wir Ihn durch den Glauben im „Geist“ essen und trinken, also in uns aufnehmen sollen. Auch im Abendmahl findet Anbetung nur im Geist und in der Wahrheit statt.

Jesus ist aber unsere geistliche Nahrung, das Brot des Lebens, die wichtigste Nahrung, die wir für unser inneres Leben brauchen.

Christen glauben dass Jesus, als unser HERR und Retter beim Abendmahl in ganz besonderer Weise unter uns gegenwärtig ist. Natürlich ist er sonst auch immer da, wenn seine Gemeinde zusammenkommt (" ...denn wo zwei oder drei in meinem Namen zusammenkommen, bin ich mitten unter ihnen")

Aber bei einem Anlass der besonderen Verbundenheit und Einheit Seines Leibes, der Gemeinde, wie beim Abendmahl, glaube ich dass er ganz besonders in deren Mitte ist und Seinen Segen gibt. Er ist das Haupt und die Gemeinde Sein Körper, Seine Glieder. Paulus schreibt dazu: "Der Kelch des Segens, den wir segnen, ist der nicht die Gemeinschaft des Blutes Christi? Das Brot, das wir brechen, ist das nicht die Gemeinschaft des Leibes Christi? Denn ein Brot ist's. So sind wir, die vielen, ein Leib, weil wir alle an einem Brot teilhaben.“ (1.Kor.10:16-17) Im Abendmahl erfolgt also eine ganz enge Gemeinschaft, eine tiefe Verbindung in Liebe untereinander, aber natürlich auch mit Jesus, der das Zentrum ist.

Wer darf am Abendmahl teilnehmen??

Wer durch den Heiligen Geist von neuem geboren ist und ein neues Herz von Gott geschenkt bekommen hat, ist ein von Gott geliebtes Kind. Er selbst hat Menschen dazu gemacht. Wir lesen: "Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht (gab er das Recht – sie waren würdig in seinen Augen), Gottes Kinder zu werden: denen, die an seinen Namen glauben, 13 die nicht aus menschlichem Geblüt noch aus dem Willen des Fleisches noch aus dem Willen eines Mannes, sondern aus Gott geboren sind.“ (Johannes 1:12-13)

Echte Gläubige, wiedergeborene Christen sind würdig vor Gott das Abendmahl zu nehmen und sind von Christus eingeladen! Hier gibt es oft ein falsches Verständnis und eine falsche Zurückhaltung. Als Nachfolger von Christus sollen wir mit Freude das Abendmahl feiern und gerne der Einladung unseres Herrn folgen!!! Es wäre fatal, wenn das Volk Gottes aus Schüchternheit, weil sie von sich denken, sie seien unwürdig, das Abendmahl verweigern. Ja klar, sollen wir uns für das Abendmahl innerlich vorbereiten, uns selbst vor Gott prüfen, ob unsere Beziehung zu ihm intakt ist und unsere Sünden bekennen, aber dann auch ohne Vorbehalte an den Tisch des Herrn treten. Würdig sein, heißt nämlich nicht perfekt zu sein, denn das sind wir erst im Himmel und sonst dürfte niemand das Abendmahl nehmen. ( auch nicht die angeblichen Gesalbten der Zeugen Jehovas, die als Einzige von den Symbolen nehmen sollen)

Zusammenfassend ist zu sagen: Bei den Zeugen Jehovas nimmt fast keiner von den Symbolen -> meines Erachtens ist dies jedoch nicht mit der Bibel und der Aufforderung Jesu vereinbar. Durch das bewusste weiterreichen des Brotes und des Weines, ohne davon zu nehmen, sind sie nur Zuschauer und nicht Teilhaber.

Müssten die Zeugen Jehovas sein, da sie Jesus für den Erzengel Michael halten, Todestag wäre dann aber an Karfreitag.


Belliwell  04.04.2023, 08:01

Die Zeugen Jehovas haben Gedächtnismal am 14. Nisan. Ob das heute ist keine Ahnung.

2
Belliwell  05.04.2023, 07:49
@Mayahuel

Nein Danke.... bei dem Satansabendmal wird das ganz genau so gehandhabt wie bei den Zeugen. Brot und Wein wird einfach nur durchgereicht. Bei sowas mache ich nicht mit.

2