Wie gingen die Frauen auf klo bevor es Toiletten gab?

9 Antworten

Das war sehr unterschiedlich, allgemein war der Nachttopf das gängige Klo von Mann und Frau ab dem Mittelalter. Außerhalb des Hauses ging man in Seitengassen, Büschen usw. und verrichtete sein Geschäft. Bauern, Mägde, Knechte, Tagelöhner usw., die auf dem Land arbeiteten, verrichteten ihr Geschäft auf dem Feld oder in Ställen. Adlige Personen hatten an ihren Häusern und Burgern Aborterker, quasi ein Freifallklo an der Außenwand, die Exkremente fielen dann in den Burggraben / Wassergraben oder bei Häusern auf die Straße. Auch der Toilettenstuhl war in Adelskreisen beliebt. In der Antike gab es oft schon bei den Hochkulturen öffentliche Toiletten, die Hinterlassenschaften wurden oft auch von Wasser, das unter den Toiletten in einen Fluss floss, weggespült oder zumindest in Wasserbecken aufgefangen. Besonders "modern" waren die Latrinen des römischen Reiches. Doch mit dem Untergang des römischen Reiches ging die bis dato moderne Toilettenkultur verloren.

Hinter den Vorhang oder hinter einen Busch; wenn vorhanden, in ein Potschamperl (aka "Nacht-Topf"), den man dann nach draussen entleert.

Es gibt so Einrichtungen namens Zoo. In vielen gibt es eine Spezies namens "Affe", die dem Menschen ziemlich ähnlich ist.

Eventuell ist die visuelle Praxis da etwas zielführender als irgendwelche theoretischen Erklärungen.

Je nachdem wie wohlhabend man war (und je nachdem wo man grade war) gab es unterschiedliche Möglichkeiten.

Neulich sah ich mal ein entsprechendes Video auf Youtube..... Da wurde ein Stuhl gezeigt der einen vergleichbaren Aufbau/ eine vergleichbare Funktion hat wie der "Toilettenstuhl" im Krankenhaus heutzutage: Ein Stuhl, mit einer Abdeckung die als Sitzfläche genutzt werden kann und abgenommen werden kann. Darunter eine Aussparung (also ein großzügiges Loch) und darunter eine Möglichkeit um den Auffangbehälter zu deponieren.

Oder man hatte einen Pisspott daheim im Schlafzimmer, leerte diesen dann eben nach Benutzung aus.

Oder man schaute das man sich irgendwo draußen "etwas privater" erleichtern konnte. Dank der damaligen Mode (lange Röcke/ Kleider für Frauen) hatte man direkt einen Sichtschutz. Da brauchte man sich also nur positionieren und gut zielen.

Plumpsklo´s gabs auch irgendwann..... und auch zu dem Begriff "Donnerbalken" gibts einen Wiki-Artikel.

Was "anschließend" zum Reinigen genutzt wurde..... wahrscheinlich einfach das was verfügbar war/ was man sich leisten konnte.

Paschentücher oder Toilettenpapierrollen gab es noch nicht.

Oh und die Unterhose, so wie man sie heute kennt, wurde auch eher spät erfunden. Vorher war also keine Unterhose im Weg.

Mann und Frau haben das in der Natur geregelt. Mann stehend und sitzend und Frau nur sitzend bzw. In der Hocke.