Wie geht diese Matheaufgabe?
Kann mir jemand bitte diese Aufgabe 17 b) erklären?
ich verstehe die nicht :(

6 Antworten

Du sollst das Integral lösen und ein z berechnen, dass der Integralwert 30 ergibt.
Also integriere die Funktion 4x und setze die Grenzen ein. Setze es mit 30 gleich und löse nach z auf.

Integral_1^z(4xdx) = 30 = [2x^2]_1^z = 2z^2-2
<=> 28 = 2z^2 <=> 14 = z^2 <=> z = +/-Wurzel(14)
Wie du die a) auch gemacht hast

Also, mit dem Integral von einem Bereich bis zum nächsten bestimmst Du den Flächeninhalt, hier 30, der sich von x = z (unbekannte) bis x = 1 unter dem Graphen der zugehörigen Integral-Funktion befindet. Vom Ding her musst Du vorgehen wie bei der Flächenberechnung (also, wenn du die 30 herausbekommen willst) und dann die Gleichung nach z auflösen, damit Du den Punkt herausbekommst bis zu dem die Fläche unter dem Graphen gleich 30 ist. Dabei musst Du das z-Integral von dem x = 1-Integral (also wo 1 für x eingesetzt wird) abziehen und auf der anderen Seite der Gleichung die 30 stehen

Hallo, bei den Aufgabe 17 brauchst du die Integralrechnung
Du brauchst 2 Grenzen (1 ist eine Grenze, untere ) z musst Du so bestimmen das Du die Gleichung im Integral erfüllen kannst
4x=30
F(1) - F(z)
Stammfunktion von 4x bilden und von den Grenzen das Integral berechnen


die Stammfunktion ist F(x)=2x²
F(z)-F(1)=30
2 z²-2*1²=30
jetzt noch nach z auflösen