Was muss ich bei dieser Aufgabe machen?
Hey, ich habe heute eine Matheaufgabe bekommen, verstehe aber nicht, was ich dort machen muss. Kann einer mir zumindest erklären?
3 Antworten
Es ist wirklich, wirklich, wirklich... so verdammt simpel, dass man sich schon veralbert vorkommt.
Die Funktion der Geschwindigkeit ist gegeben mit
a) Wenn h die Höhe in m ist, musst du tatsächlich nur stupide für das Argument unter der Wurzel h = 20 m einsetzen, also
also 20 m/s
b) Nimm dir meinetwegen einen GTR (Grafikfähigen Taschenrechner) zur Hand und lass dir die Funktion
zeichnen, um grob ein Gefühl für den Verlauf zu erhalten, dann erstellst du eine Wertetabelle, fügst Kreuze in dein kartesisches Koordinatensystem ein mit der Ordinate (y-Achse) v in m/s und der Abszisse (x-Achse) h in m; dann verbindest du diese Kreuze und berücksichtigst dabei den Verlauf der dargestellten Wurzelfunktion.
c) Und hier ist die Höhe h gesucht und die Geschwindigkeit v(h) mit v(h) = 100 km/h gegeben.
Da v(h) aber in m/s ist, wäre es sinnig die 100 km/h in m/s umzurechnen. Der Faktor lautet dafür 1/3,6 also
Und jetzt die Gleichung eben nach h umformen
wird dafür auf beiden Seiten quadriert
und auf beiden Seiten durch 20 dividiert
Also wird eine Hügelhöhe von 38,58 m benötigt.
Das tut mir Leid für dich. Sorry, dass es etwas harsch von mir klang.
Schon gut ist ja alles wieder gut trotzdem danke!
Das ist eine Funktionsaufgabe. f(x)=...x... oder y=...x...
Hier zeigen sie euch, dass man diese Aufgaben praktisch anwenden kann. x ist hier h, die Höhe des Berges. Und f(x) bzw. y ist die Geschwindigkeit des Schlittens.
v(h)=...h...
a) Setz die gegebene Höhe ein und rechne.
b) Wenn du die Geschwindigkeit ausrechnen kannst, indem du die Höhe einsetzt, dann kannst du auch die Höhe ausrechnen, indem du die Geschwindigkeit einsetzt. Stelle die Gleichung so um, dass die Höhe links steht, also h(v)=...v...
Und dann zeichnest du dafür einen Funktionsgraphen.
c) Da kannst du deine neue Gleichung ausprobieren, die gegebene Geschwindigkeit einsetzen und damit die Höhe berechnen.
Also a sind 20 m/s und wenn ich das jetzt bei der b ein setzen soll ist das dann 20(20)=20x20 und daraus die wurzel oder wie?
Du hast folgende Formel vorgegeben:
Geschwindigkeit in Meter/Sek = Wurzel aus 20*Höhe
Also bei a) musst du einfach nur die 20 als Höhe einsetzen und es ausrechnen
b) Wie man den Graphen zeichnet solltet ihr in der Schule gemacht haben
c) Wie bei a) nur genau andersrum, dass du die Lösung vorgegeben hast und musst h ausrechnen. Die Formel musst du also nach h auflösen.
Also bei a ist es dann v(h)=20x20 und daraus die wurzel
Das sind dann ja 20m/s.und umgerechnet 72 km/h oder?
Ja, aber die Umrechnung ist ja nicht verlangt. Die brauchste eher bei der letzten Aufgabe.
Super!!! Und ich würde dir empfehlen, die Aufgaben erst alleine zu rechnen, bevor du die Lösungen oben abschreibst. Du kannst das!!!
Sry das die aufgabe für dich soooo einfach ist aber es ist nicht so einfach ein komplett neues thema rengedrück zu bekommen nach dem man 3 wochen im scheis kranken haus war weil man einen dreck, s unfall hatte!