Wie gehe ich richtig in die Kirche?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Anziehen kannst du, was du willst. Es wäre halt gut, wenn es sauber wäre.

Du kannst dich auch hinsetzen, wo du willst.

Die erste Reihe würde ich eher meiden, weil meist der Pastor oder andere Menschen, die die Lesung halten oder manchmal auch Sänger etc. vorne sitzen, also in der allerersten Reihe. Je nach Kirche kann das wohl links oder rechts sein.

Vorteil, etwas weiter hinten zu sitzen ist auch, dass man merkt, wann man ggf. aufstehen oder sich hinsetzen sollte oder das Gesangbuch zur Hand nehmen sollte. Heute bekommt man meist einen Zettel, auf dem der Ablauf abgedruckt ist, auch, wann man welches Lied singt. Dafür bekommt man meist am Eingang ein Gesangbuch gereicht. Wenn es eine eher kleine Kirche ist, ist das manchmal nicht der Fall und dann stehen an der Wand irgendwo die zu singenden Lieder angeschlagen.

Wenn es eine beliebte Kirche ist, würde ich ggf. schon 15 min früher da sein. Heutzutage scheint es mir eher so, dass wenig Interesse besteht und auch 5 min früher reichen. Zu spät kommen darf man natürlich auch, dann sind aber oft die Türen schon geschlossen (man kann sie öffnen, sie werden normalerweise nicht abgeschlossen) und es bekommt halt jeder mit, dass man zu spät ist.

Anmelden musst du dich nicht.

Spenden, eine Kollekte, wird meist erbeten. Da kannst du etwas geben oder es auch sein lassen. Du kannst den Betrag komplett frei wählen, du kannst auch einfach das restliche Kleingeld aus deiner Hosentasche nehmen oder einen Euro. Einige geben auch Scheine: 5 bis 20 € sind m.W. "üblich", 50 € ist schon ein großer Betrag, den einige eher zu Weihnachten geben.

Meist wird am Ausgang auch noch etwas erbeten, oft in einem Sammelbehälter, manchmal, meist aber eher nach Konzerten oder größeren Gottesdiensten, von Menschen, die da mit einem kleinen Korb in der Hand stehen. Dort werden dann oft größere Geldstücke oder Scheine gegeben. Das hat etwas von sozialem Druck. Wenn du gerade knapp mit dem Geld bist, musst du dich da nicht mitreißen lassen und kannst einfach höflich grüßend vorbei gehen.

Solltest du öfter den Gottestdienst besuchen wollen, lohnt es sich, zu schauen, wer öfter kommt und gut singen kann. Manchmal besuchen auch Menschen, die im Chor singen oder so den Gottestdienst und die können dann Noten lesen und sehr gut singen. Wenn man beides nicht kann, kann man davon profitieren, neben oder hinter so einem Menschen zu sitzen.

Ansonsten sei einfach aufmerksam und versuche, etwas aus der Erfahrung mitzunehmen und denke nicht groß darüber nach, was richtig und was falsch ist.

Eine kleine Warnung leider noch:

Wenn du zum Abendmahl oder auch nur zur Toilette nach dem Gottestdienst gehen möchtest, nimm immer alles mit, was du mitgebracht hast (Tasche, Mantel etc.) oder lasse das bei deiner Begleitung, falls vorhanden.

Ich war in einem Gottestdienst, der sehr gut besucht war und nach dem Abendmahl fehlten drei Handtaschen von älteren Besuchern, in denen alles Wichtige gewesen war: Perso, Schlüssel, Führerschein, Geld. Leider wurde daraufhin nie vom Pastor auf so etwa aufmerksam gemacht. Nur, weil man in der Kirche ist, kann man leider nicht jedem vertrauen....


Inkognito-Nutzer   24.10.2024, 22:42

Dankeschön :)

Es reicht wenn du 10 Minuten früher da bist, du brauchst keine besondere Kleidung anziehen, es sollte nur ordentlich aussehen. Jeans und Pullover sind vollkommen in Ordnung.

Du mußt dich nirgendwo anmelden, du gehst einfach rein und suchst dir einen freien Platz der dir gefällt.

Ob du etwas spenden willst bleibt dir überlassen, niemand muß etwas spenden.


Inkognito-Nutzer   24.10.2024, 22:30

Ich danke dir :)

Hallo! :-)

Mit der Kleidung inst man heute nicht mehr so streng wie vor 100 Jahen, wo man noch im "Sonntagsstaat" zur Kirche ging. Grundregel ist, dass von den Schultern bis knapp über die Knie alles bedeckt ist. Also bei Mädels, falls die hier mitlesen, nicht gerade was bauchfreies oder was mit tiefem Ausschnitt. Im Sommer darf es gerne etwas Kurzärmliges sein. Baggy ist okay, aber kein sagging. Also besser mit Gürtel, in der Taille gegürtet.

Ja, zehn Minuten vorher da sein reicht völlig.

Anmelden musst du dich nicht.

In einer evangelischen Kirche ist es oft so, dass am Eingang der Küster oder sonst ein Gemeindebeauftragter steht und dir ein Gesangbuch überreicht. Den grüßt du ganz normal. Du kannst dem auch gerne sagen, dass du neu bist und lange nicht in der Kirche warst. Dann ist gleich klar, warum du dich in der Kirche vielleicht nicht so routiniert bewegst wie die alten Hasen.

Okay, du nimmst dir also das Gesangbuch. Wenn niemand da ist, der dir eines gibt, dan findest du irgendwo hinten in der Kirche einen Kasten oder ein Regal, wo du dir eines rausnehmen kannst.

Am besten setzt du dich erstmal in eine der hinteren Bänke. So kannst du sehen, was die Leute vor dir machen und wie sie sich benehmen, z. B. bei welchen Gebeten man aufsteht und wann man sich wieder setzt usw.

Ob du dich lieber alleine in eine Bank setzt oder zu irgendjemandem dazu, musst du selbst entscheiden. Aber eigentlich ist es schöner, wenn man zusammensitzt und nicht alle so verstreut sind.

Die Lieder werden normalerwiese auf Tafeln angezeigt. Also z. B 127, 1-3. Das heißt Lied Nr. 127, Strophe 1 bis 3. Moderne Kirchen haben manchmal auch elektronische Liedanzeiger. In manchen Gemeinden gibt es auch einen Liederzettel, der dir vor dem Gottesdienst ausgehändigt wird.

Normalerweise wird im Gottesdienst eine Kollekte (also Geld) für irgendeinen guten Zweck eingesammelt. Das kann direkt während des Gottesdienstes sein oder auch hinterher am Ausgang. Da wird der sogenannte "Klingelbeutel" oder auch ein Körbchen dafür herumgereicht. Ob du etwas geben möchtst, ist dir überlassen, das ist kein Zwang.

In manchen Gottesdiensten wird das heilige Abendmahl gefeiert. Wie das bei euch in der Kirche abläuft, weiß ich nicht. Das ist manchmal von Kirche zu Kirche unterschiedlich. Schau einfach mal, was passiert. Wenn du dir da unsicher bist, kannst du dabei auch sitzenbeiben und erst einmal gucken, wie das abläuft.

Normalerweise dauert ein gewöhnlicher Sonntagsgottesdienst eine Stunde. Nach dem Gottesdienst gibst du das Gesangbuch wieder ab oder legst es dorthin, wo du es hergenommen hast.

In vielen Gemeinden gibt es nach dem Gottesdienst noch "Kirchenkaffee", wo die Leute noch zwanglos miteinander plaudern. Eine gute Gelegenheit, Leute kennenzulernen. Guck dir jemanden aus, der einen sympathischen Eindruck auf dich macht, stell dich mit Namen vor und sag, dass du neu bist. Stelle gerne Fragen zum Gottesdienst. oder auch, ob es in der Gemeinde irgendwelche Gruppen oder Angebote für Menschen in deinem Alter gibt. Auch den Pastor oder die Pastorin kannst du gerne ansprechen.

Ich wünsche dir viel Freude beim Gottesdienst! Und lass dich nicht davon irritieren, wenn irgendwas ungewohnt oder zunächst mal unverständlich ist. Das lernt mal alles nach und nach kennen!


Inkognito-Nutzer   25.10.2024, 07:11

Wow, vielen Dank für diese ausführliche Antwort.

Die Kleidung, die du hast, ist völlig in Ordnung. Auch wenn die meisten Leute sich wohl etwas schicker machen, wird dein Outfit niemanden stören, solange es nur nicht zu freizügig ist. Pullover und Poloshirt sind perfekt.

Du brauchst dich nirgendwo anzumelden,

kannst einfach sitzen, wo du möchtest,

Und 10 Minuten vor Beginn ist auch richtig.

Gewöhnlich geht gegen Ende des Gottesdienst ein „Klingelbeutel“ rum, da lebt man ganz freiwillig eine Spende rein, oder gibt den Beutel einfach weiter.

Ich wünsche dir einen gesegneten Sonntag!


Inkognito-Nutzer   24.10.2024, 22:42

Super, danke :)

Wieviel Uhr sollte man vor Ort sein?

Rechtzeitig vor Beginn. 5 Minuten reichen aus.

Was kann ich anziehen?

Normale Alltagskleidung. Sollte halt nicht dreckig oder kaputt sein und keine Jogginghose.

Muss ich mich irgendwo anmelden?

Nein.

Wo setze ich mich hin?

Da, wo du dich wohlfühlst.

Wie sieht das mit dem Spenden aus?

Ja, aber wenn du als junger Mensch nicht viel hast, musst du nichts spenden. Niemand wird gezwungen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung