Wie funktioniert Strom?
In meinem Haus gab es Letztens einen Kurzschluss durch Wasser. Die Reparatur währe sehr teuer und ich möchte es selbst machen. Ich bin auf das Problem gestoßen dass ich nicht verstehe wie Strom wirklich funktioniert und was er ist. Wie funktioniert Strom?
5 Antworten
Hey,
Strom ist ein Elktronenaustausch.
In den Leitern bewegen sich Elektronen, sie stoßen sich an und es entsteht eine Elektonenwanderung.
Immer vom Plus zum Minus bei Gleichstromund bei Wechselstrom von L/Phase zum Null.
Elektonen die reingehen drehen rechts und die rauskommen links herum.
Zwischen Eingang und Ausgang entsteht ein Niveaugefälle, so wandern die Elektronen.
Ein Kurzschluß entseht wenn es eine Brücke zwischen +und - oder Lund N gibt.
Dadurch wird der Fluss fehl geleitet und die Sicherung oder FI löst aus.
Suche nach der Fehlerquelle und beheben.
LG
"Elektonen die reingehen drehen rechts und die rauskommen links herum."
Wo in der Welt gibt es rechts- und linksdrehende Elektronen?
Elektronen sind negativ geladen und gleiche Pole stoßen sich ab...
Lernt man in derm5./6. Klasse. Schon mal gehört?
Du tippst ein paar Begriffe aus der E-Lehre ein, aber so verquer, dass es einen schüttelt!
Man sollte sich mit Strom und Elektronen schlau machen.
Es gibt gesetze der Physik und der Anwendung.
"Immer vom Plus zum Minus bei Gleichstrom"
Nur in den Stromlaufplänen. In der Realität genau umgekehrt.
https://www.youtube.com/watch?v=Je22SgH8TCk
Strom kann Dich lebensgefährlich umbringen. Arbeiten an Elektroinstallationen jeglicher Art soll deswegen nur ein Fachmann durchführen.
Nachtrag: Wenn durch unsachgemäße Arbeiten irgendwann beispielsweise ein Brand entsteht, hat man zudem sehr gerne großen Ärger mit der Versicherung. Die mögen so etwas nicht und zahlen im Schadensfall dann nicht.
Durch Ladungsaustausch bzw. -wanderung.
Nach dieser Frage muß ich Dir grundsätzlich davon abraten, eine solche Reparatur selbst durchzuführen.
Aber um die Frage zu beantworten, was Strom eigentlich ist: die gerichtete Bewegung von Ladungsträgern.
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man von ElektroInstallationen lieber die Finger lassen!
Eine teure Reparatur durch einen Kurzschluss mit Wasser klingt auch nicht so, als dürfte sich da ein normaler Heimwerker dran versuchen, der mal nen Schalter, Steckdose, oder Lampe austauscht!
Elektronen fließen vom negativen zum positiven Pol und sie 'drehen' sich auch nicht!