Wie funktioniert Ramadan in zB Südpol?
Hallo. Ich beschäftige mich viel damit Religionen zu hinterfragen weil mir vieles fragwürdig vorkommt. In Ramadan ist es doch so, dass man die Essenszeiten nach Sonnenaufgang und Sonnenuntergang richtet. ZB darf man dann essen, wenn die Sonne untergegangen ist.Nun, in Südpol hat man 6 Monate nur Nacht und 6 Monate nur Tag. Was würde ein Muslim dort während der Fastenzeit machen? Das gehört doch auch zur Erde? Oder hatte man in der Zeit Mohammeds den Südpol noch nicht entdeckt, so dass man sich selbst irgend ne Regel ausgedacht hat, damit die Menschen gehorchen?
8 Antworten
Es ist egal, wo man isst Fasten ist Pflicht auch in einer anderen Zeitzone.
Die Frage ist eigentlich echt gut. Aber ich denke das hat man nicht bedacht als der Koran geschrieben wurde. Da kannte man den Südpol noch noicht
Ich schätze, die werden sich nach den Zeiten der südlichsten Großstadt richten, für die man Gebetszeiten festlegen könnte, da die Sonne auf- und untergeht. Vielleicht wären das also die Zeiten für "Punta Arenas" in Chile nach denen man sich auch am Südpol richten würde.
Reisende sind doch vom Fasten ausgenommen. Und da am Südpol ja niemand wohnt bzw. wohnen kann, ist dort jeder nur ein Reisender.
Übrigens, wie es im Weltall funktioniert, wird in diesem Artikel hier angedeutet: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/muslime-im-all-richtlinien-fuer-ramadan-in-der-raumstation-a-480191.html
Und da am Südpol ja niemand wohnt bzw. wohnen kann, ist dort jeder nur ein Reisender.
Es gibt allerdings eine muslimische Gemeinde in einer Stadt nördlich des Polarkreises.
Diese hatte einmal bei einem hochrangigen muslimischen Geistlichen angefragt, wie man im Midsommer (Sonne geht nie unter) oder Midwinter (Sonne geht nie auf) mit diesem Problem umzugehen hat.
Die Antwort war, dass sich die Gemeinde an die Sonnenauf- und -untergangszeiten von Mekka halten soll.
Egal wo du bist du musst fassten. Es gibt verschiedene Fatwas dazu zu welchen Zeiten man fastet (nach Mekka, nächste Stadt, oder auch irgendetwas berechnetes).