Wie funktioniert eine Reifendrücküberwachung?
Hey allerseits,
Mich interessiert die Reifendrücküberwachung an neuen Autos.
Allerdings geht es mir nicht um den Sensor der den Druck misst. Sondern eher wie die Information vom drehenden Reifen ins Cockpit gelangt und woher der Strom für den sensor kommt.
Da man beim Reifenwechsel keine Kabel abzieht oder auch garnichts davon sieht.
Ich weiß das es auch Autos gibt die den Druck irgendwie über die Drehzahl und Schwingung der Reifen berechnen aber es gibt scheinbar auch Reifen die tatsächlich über drucksensoren arbeiten.
Wäre super wenn mir das jemand erklären kann, auch was die Stromversorgung für den sensor angeht.
Vielen Dank im Vorraus für die antworen
3 Antworten
Ältere Systeme arbeiten mit Hilfe des ABS (passives System). Ein aktives System hat im Ventil eine kleine Batterie und damit kommuniziert selbiges mit dem entsprechenden System an Bord.
Ich nehme jetzt einfach mal mein Auto: aktives System. Ich muss dem ganzen noch sagen welches "Profil" ich nutze (Eco, Standardbeladung, schwere Ladung) und wenn der Druck im Reifen unter ein bestimmtes Niveau fällt, dann warnt das System halt. Ein netter Vorteil ist auch, das man den Druck jederzeit im Fahrzeug ablesen kann.
Recht häufig sind Reifendrucksensoren mit integrierten Langzeitbatterien für mehrere Jahre Laufzeit direkt mit dem Ventil als kombiniertes Integralbauteil gebräuchlich.
Reifendruckkontrollsystem RDKS: Das muss man über die Technik wissen
was man nicht so alles im Internet findet...