Wie funktioniert eine Lemon Battery?
Ich mache gerade ein Austauschjahr in Kanada und muss als Hausaufgabe einen Text darüber schreiben, wie eine Lemon Battery funktioniert. Dabei muss ich alle meine Infomationen aus dem Internet nehmen, aber da Chemie nie wirklich meine Stärke war (besonders dann nicht, wenn ich es mir selbst beibringen muss) verstehe ich gerade nicht wirklich alles. Ich habe diesen Satz auf einer wissenschaftlichen Website gefunden und wollte fragen, ob mir vielleicht jemand hier erklären kann, was damit gemeint ist.
"When zinc is exposed to the acid in the lemon juice, the acid oxidizes—or removes electrons from the zinc. The resulting positively charged zinc ions move into the lemon juice, and the resulting electrons collect in the zinc metal"
https://science-u.org/experiments/lemon-batteries.html
Soweit ich verstehen kann, werden die Elektronen aus dem Zink entfernt und dann gehen die positiv geladen Ione in den Zitronensaft. Aber wo kommen die anderen Elektronen im Zink jetzt wieder her? Ich dachte die wurden entfernt?
Diese Frage plagt mich jetzt schon seit längerem und ich kann einfch keine Antwort finden. Kann mir bitte jemand helfen?
2 Antworten
Hi, grundsätzlich hast du hier nur die halbe Batterie erklärt. Der Gegenspieler zum Zink ist Kupfer, welches den Elektronenfluss über das Kabel und damit den Strom erst möglich macht. Schau mal bei Wikipedia, da ist es eigentlich ganz schön erklärt, allerdings auch hier auf englisch.
Das Zink gibt die Elektronen ab und wird oxidiert. Dafür geht an der KupferKathode Sauerstoff (O2) als OH(-) in Lösung.
Nein, H+ Ionen von der H3O+ werden reduziert und gehen als H2 ab. Das H3O+ stammt aus der Autoprotolyse des Wassers und wird durch die Zitronensäure beschleunigt. Übrig bleiben OH- Ionen.