Wie findet ihr es, dass AFD ca 20% erreicht hat?
20% ist nicht einfach. Das bedeutet, dass viele viele Deutschen sowas gut finden.
Sie wollen AFD und das obwohl CDU sogar streng in der Migrationsspolitik geworden ist.
Es gibt Spaltung in Deutschland und die Zuwanderung hat Deutschland negativ geändert.
Sowas gab es vor 2015 nicht so
10 Antworten
Mal ein Beispiel aus dem realen Leben.
Jemand in meiner Familie (nicht ich) hat die AfD gewählt. Wieso?
Flüchtlingsheim direkt vors Eigenheim gebaut.
Diverse Nachbarn bestimmter Nationalitäten im Haus machen nur Randale, bis zu dem Punkt dass nach konstanten Einschalten der Polizei das Eigenheim jetzt aufgegeben werden muss.
"Polizeibekannte" Minderjährige im Alter 10-12 Jahren greifen regelmässig Anwohner an.
Nachtkiosk um die Ecke - auch von bestimmten Nationalitäten - eröffnet und zieht noch mehr Leute eines gewissen Schlages an.
Und jetzt sag mir mal, was ich da als Argumentation hätte bringen sollen mit "Nein, nicht die AfD" wenn deren Nachbarschaft und Leben vor die Hunde geht. Da ist mir auch nichts mehr eingefallen. Ich habe die AfD nicht gewählt - aber hier verstehe ich schon sehr gut wieso sie gewählt wurde.
Ich finde es : Absehbar um mich kurz zu fassen
Das Misstrauen der Menschen in die cdu ist zu groß da immer viel versprochen wird aber doch vergessen wird
Sowas gab es vor 2015 nicht so
Diese Spaltung der Gesellschaft? Nein das stimmt, da war das Problem mit Rechtspopulisten noch nicht so extrem.
Ich bin ein Gegner dieser Partei und hoffe auf das Verbot, bevor die wirklich noch in die Regierung kommen.
Gründe für ein Verbot gibt es, das reicht dem (sehr toleranten) Verfassungsschutz aber wohl noch nicht. Ein Verbotsantrag wäre jetzt zu riskant.
Natürlich, sehen wir doch gerade.
Gesellschaftliche Spaltung - unter den Menschen.
Damit ist nicht gemeint, dass irgendwer weniger wert ist.
Wenn du Einigkeit willst musst du nach Nordkorea gehen. In einer Demokratie gibt es keine Spaltung sondern unterschiedliche Meinungen, das als Spaltung zu verkaufen macht ein lächerlich
Ich glaube du verstehst nicht so ganz, was ich sage.
„Soziale Spaltungen“ beziehen sich auf regelmäßige Spaltungsmuster in der Gesellschaft, die mit der Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Gruppierungen verbunden sind, im Allgemeinen in Form von Vor- und Nachteilen, Ungleichheiten und Unterschieden.
Dick hervorgehoben, was ich meine.
Keiner ist rechtlich gesehen mehr oder weniger Wert!
Doch. In Deutschland ist
Keiner ist rechtlich gesehen mehr oder weniger Wert!
Also existiert diese Spaltung nicht.
Hallo Psychopath2021!
CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke sind auch nicht besser.
Ich bin neutral und kann dir sagen, dass keine einzige Partei etwas Gutes für das Volk möchte. Insofern wäre das Ergebnis egal. Es wären ohnehin schlimme Zeiten für Deutschland angebrochen. Ob nun Partei A oder Partei B gewonnen hätte, wäre egal.
Klar gibt es eine Spaltung, da Menschen langsam aufwachen und oft aus Protest anders oder gar nicht wählen. Mit Deutschland geht es schon seit x Dekaden bergab. Es fehlt auch ein starker Kanzler und ein vereinigtes Deutschvolk. Nur, ändert leider nichts.
Nun, einmal schauen, ob die CDU/CSU mit der AfD als 2-er Team koalieren oder es doch eine 3-er Variante ohne AfD gibt. CDU/CSU hat ja auch kräftig "nachgeahmt", um noch den einen oder anderen Wähler umzustimmen. Was werden wird, werden wir sehen.
Ich hab die nicht gewählt aber ich finds gut
Es gibt keine Spaltung in der Gesellschaft in einer Demokratie