Wie finde ich mich besser auf dem Bahnhof zurecht?

7 Antworten

Der Zug fährt um 15:28 am Freitag wird der Zug geteilt und ein Teil fährt nach Hof der andere Teil nach Nürnberg (wird aber auch alles im Zug angesagt)

Hallo

In der Regel gibt es am oder im Zug eine Anzeige, die die Zugnummer anzeigt.

Die Bahnsteiganzeige sollte eigentlich in dem Fall auch schon laufen, das tut sie aber z.B. bei einer spontanen Gleisänderung leider nicht immer.

Außerdem findest du in der Regel einen weißen Ankunftsplan direkt nebendran, dort kannst du im Zweifel nachsehen, welcher Zug auf dem Gleis eingetroffen ist und ob er dann mit gleicher Liniennummer weiterfährt.

Zudem empfehle ich unbedingt die App, dort findest du Echtzeitdaten zur Ankunft und Abfahrt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite in einer Betriebszentrale/ Leitstelle der Bahn
Die auf dem Bild dargestellten Daten sind mir ebenfalls nicht ganz klar.

Was ist dir da unklar? Du liest das in der Spalte geschriebene von links nach rechts. Zuerst die Abfahrtzeit und darunter stehen ggf. die Verkehrstage wenn der Zug nicht täglich verkehrt. Z.B. bei dem RE 3562, der fährt Freitags nicht.

Stattdessen fährt am Freitag der RE 3790/RE 3562, der Unterwegs geteilt wird und dann zwei verschiedene Streckenabschnitte bedient.

Neben der Abfahrtszeit steht die Zuggattung und Zugnummer. RE = Rewgionalexpress, RB = Regionalbahn, das sind beides Züge des Nahverkehrs. ICE oder IC wären Züge des Fernverkehrs. Ein Fahrradsymbol unter der Zugnummer bedeutet, dass du ein Fahrrad mitnehmen kannst.

Dann folgt im nächsten Block der Zuglauf, also wo der Zug hinfährt und welche Zwischenhalte es gibt. Auch wird hier erwähnt, ob der Zug einen bestimmten Streckenabschnitt nur an bestrimmten Tagen befährt. Der Kreis mit dem Punkt in der mitte heißt: Bis hierhin sind alle Zwischenhalte aufgeführt, danach nur noch die wichtigsten.

Schließlich als letztes das Gleis von dem der Zug abfährt.

Mir ist auch nicht ganz klar weshalb manche Gleise 101, 901 etc genannt werden.

Warum sie so genannt werden, kann dir doch als Fahrgast egal sein. Das hat mit der Funktion der Gleise im Bahnhof und ihrer Lage im Gleisbild zu tun.


Manche Bahnsteige bzw. Gleise liegen zwischen zwei Hauptgleisen oder außerhalb derer, weswegen sie zur besseren Unterscheidung zwei- oder dreistellige Nummern tragen. Dort fahren hauptsächlich Regionalbahnen ab oder Güterverkehr oder es sind Nebenstrecken ohne Anschluss an die Hauptstrecken.

Die Zugnummern stehen auch auf den Zügen.

Manchmal verschieben sich Abfahrzeiten, dann höre auf die Durchsagen am Bahnsteig oder Frage das Zugpersonal oder Bahnbedienstete in der Nähe.

Alternativ nutze auf dem Smartphone die App DB Navigator oder die des von Dir hauptsächlich genutzten Verkehrsverbundes oder beide. Meistens werden Verzögerungen oder Änderungen dort einigermaßen zeitnah angezeigt.

Wenn dieser Plan für dich schwer zu verstehen ist, installiere dir die App der Bahn, oder die App "Offis". Beide funktionieren in ganz Deutschland und sind übersichtlicher als diese gelben Zettel.

Was die Symbole bedeuten, erklärt die Bahn hier: https://inside.bahn.de/fahrplan-symbole-erklaerung/

Am wichtigsten sind die gekreuzten Hämmer, das bedeutet, dass der Zug nur an Werktagen fährt.