Wie finde ich heraus, ob in meinem lokalen Netzwerk eine IP-Adresse doppelt vergeben ist?
Gibt es dafür ein Tool, dass das checkt? Es sind geräte wie Drucker, Mediaplayer usw die keine Fehlermeldung wie unter Windows ausspucken. Ich habe aber den Verdacht dass es Konflikte gibt. Es sind zu viele Geräte um alle händisch zu prüfen.
6 Antworten
Unter Windows kenne ich nicht gerade ein Tool, welches das von Haus aus kann. Zumindest müsstest du ein wenig manuell nachhelfen -> grundsätzlich musst du nur sämtliche IP-Adressen und MAC-Adressen sammeln und schauen, ob da wo ein doppelter Eintrag zu finden ist. Das kannst du wahrscheinlich am besten auf Switch-Ebene, was aber in dem Moment versandet, wo du nicht durchgängig managed Switches im Einsatz hast....
Unter Linux wird's einfacher, z.B. mit dem Befehl arping (z.B. http://www.gtkdb.de/index7297.html), auch mit nmap kannst du zum Ziel kommen -> einfach selber weiter googeln :-)
du kannst die höchstens alle mal anpingen, du weist ja circa welche Geräte mucken machen, weil die ja nicht mehr richtig tuen, also lass dir da die Informationen anzeigen, bei Druckern bleibt der Status dauerhaft auf Initialisierung.
kannst du relativ leicht ; )
Die beiden Geräte die nicht mehr richtig funktionieren haben dieselbe IP...
Alles Andere musst du ordentlich anpingen können, zB mit NetScan
Wenn ein Gerät wegen eines eventuellen IP-Adressen Konfliktes nicht funktioniert, kann man es logischerweise auch nicht anpingen. Dir bleibt nur die Möglichkeit alle Geräte abzuklemmen und nacheinander anzuschließen und zu überprüfen was dann funktioniert und was nicht.
In einem größeren Netzwerk hat ein PING einen ähnlichen Effekt wie einer Strassenbahn hinterherzurennen - nämlich keinen! Und sehr wohl kann man ganz normale PING-Antworten bekommen - sogar (wenn auch nur kurze Zeit) von Geräten, die gar nicht mehr am Netz sind. Habe jahrelang das Netz der ARD mit betreut und könnte stundenlang solche Geschichten erzählen, will damit aber nur sagen, dass in einem großen Netzwerk (z.B. 15.000 Clients / 900 Server) ein PING praktisch KEIN diagnostisches Werkzeug ist !!
Wäre interessant zu wissen woher der Verdacht kommt und wie sich dieser begründet.
Werden die Adressen per DHCP vergeben, ist dies praktisch ausgeschlosssen. Werden aber z.B. Drucker eingesetzt, deren Lan-Schnittstellen manuell konfiguriert werden, kann es schnell zu Fehlern kommen (gleiche IP, falsches Gateway, etc.)
Natürlich gibt es Hardware- und Softwareprodukte (wie auch ich sie verwende) mit denen man dies analysieren kann (Network-Analyser), aber die werden i. d. R. nur von Netzwerktechnikern benutzt, da man dafür schon einige tausend Euros investieren muss.
Also bitte posten: Welche Probleme, welcher Verdacht !! ...und wie komplex ist das LAN?
Gehe mal auf diese Seite ==> http://www.heise.de/software/download/ntop/65560
Da findest DU einige leicht bedienbare und kostenlose Tools! Schau Dir da mal das Tool Nethydra Lite 1.1.21.0 genauer an - könnte sein, dass dir das für deine Zwecke schon reicht!
Viel Erfolg !! Marco