Dazu musst du nur das angezeigte Zahlenformat ändern -> du gehst bei "Zellen formatieren" auf "Benutzerdefiniert" und gibst dann beim Typ einfach nur JJJJ (also nur die Jahreszahl) ein -> schon wird dir in allen Zellen nur noch die Jahreszahlen angezeigt.

PS: Wenn du die ursprünglichen genauen Daten behalten willst, dann mach einfach eine Spalte mit Kopien der Werte und eben dieser Zellenformatierung.

...zur Antwort

Ich weiss nicht, wie die Platten im Gehäuse verbaut sind - vielleicht geht das problemlos, vielleicht auch nicht. Aber klar ist, dass du damit alle Garantieansprüche verlierst.

Andere Gedanken dazu: Du solltest dir zuerst einmal gut überleben, WAS GENAU du mit einem RAID erreichen willst, denn es gibt eine Reihe unterschiedlicher Konfigurationsmöglichkeiten (JBOD, RAID-0, RAID-1, RAID-5 usw.), die je nachdem entweder einer Geschwindigkeitserhöhung dient, oder einer Erhöhung der Ausfallsicherheit, oder der Kapazität,.... Und in den allerwenigsten Fällen benötigt eine Privatperson tatsächlich ein RAID :-))

...zur Antwort

Nein definitiv nicht!

Nur schon ohne darauf einzugehen, ob HW-RAID oder SW-RAID schneller ist (die Antwort ist praktisch immer: HW-RAID), kannst du dir in deinem Vorschlag leicht ausmalen, dass du dabei beide Methoden hintereinander hängst -> du hast also 2x Verluste, die du eigentlich vermeiden willst.

...zur Antwort

Du brauchst einfach einen kleinen Switch. Da der Aufpreis ein paar wenige Euro sind, solltest du natürlich einen Gigabit-Switch nehmen. Beispiele: https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/3104F1135596.html

Ein Switch ist im Netzwerk das, was du beim Strom als Mehrfachsteckdose kennst -> einfach an einen der Ports das Kabel vom Router rein und an die restlichen Ports deine Endgeräte. Du kannst Switches auch einfach kaskadieren...

Zur Antwort von Nemesis900: NEIN, ein Switch teilt keine Verbindungen, sondern das ist eben gerade der Unterschied zu einem (alten) Hub: Bei einem Switch hat jeder Port die volle Gigabit-Geschwindigkeit. Nur die Internet-Leitung (also vom Router zum Provider) ist dann das "geteilte Nadelöhr"...

...zur Antwort

Nehme an das Glasfaser kommt im Keller an -> der Router steht in dem Fall natürlich auch im Keller.

Dann brauchst du nur im Flur einen SWITCH, in deinem Fall reicht ein kleiner 8-Port-Gigabit-Switch, um alle Kabel anzuschliessen. Da kannst du in dem Fall die Kabel auch direkt in den Switch stecken (vorausgesetzt sie haben einen RJ-45 Stecker, sonst halt auch die Stecker noch dazu nehmen auf die Einkaufsliste bzw. machen lassen vom Elektriker). Wenn du es ganz fein machst, dann kommen die Kabel alle in ein kleines Patchpanel und dann brauchst du entsprechend viele (6 Stück?) Patchkabel vom Panel in den Switch. Mit Patchpanel ist es sauberer installiert, braucht aber mehr Platz. Ohne Patchpanel ist es vielleicht nicht so "sauber", aber platzsparender.

Anmerkung: Möglicherweise brauchst du auch noch irgendwo zentral (ev. auch gleich im Flur?) einen WLAN-AccessPoint, wenn der Router im Keller steht, denn dann wird vom Router her das WLAN-Signal meist relativ schwach bis unbrauchbar sein.

...zur Antwort
Warum wurde Schweden im Zweiten Weltkrieg nicht von den Deutschen und Sowjets angegriffen obwohl es mitten im Krieg lag?

Im Zweiten Weltkrieg war praktisch jedes Land in Europa betroffen, nur die Schweiz war neutral aber die Deutschen haben zb Frankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen besetzt fast ohne Widerstand obwohl die auch teilweise neutral waren.

Und Finnland wurde von der Sowjetunion angegriffen im Winterkrieg und war auch mit den Deutschen verbündet.

Aber Schweden war auch neutral aber es wurde nie angegriffen weder von Deutschen noch Russen obwohl es mitten in der Ostsee lag und mitendrin weil ja Norwegen und Finnland im Krieg waren und Schweden war in der Klemme.

Und viele Juden flohen auch nach Schweden und es hatte auch zb Eisen und die Nazis hätten in Schweden auch viele Blonde für ihren Rassenwahn gefunden genau wie in Norwegen.

Und die Sowjetunion hätte auch über die Ostsee kommen können und Schweden erobern und die Deutschen hätten es auch erobern können. Aber was war der Grund dass seine Neutralität immer geachtet wurde?

Hätten die Schweden sich sehr gewehrt oder friedlich besetzen lassen? Oder war es wegen dem Winter weil das Gelände durch den Schnee und viele Wälder, Seen, Moore nur schwer zu erobern ist aber das war auch in Norwegen und Finnland ja so.

Und wie wichtig war Schweden den Deutschen und Sowjets strategisch? Sogar Island wurde besetzt aber warum blieb Schweden als einziges Land in Skandinavien vom Krieg völlig verschont und gab kein Interesse daran?

...zum Beitrag

Der Hauptgrund: Schweden hat den Deutschen erlaubt, ungehindert ihre Truppen durchs Land transportieren zu dürfen. Die Deutschen waren froh darüber (und über das Eisenerz...), weil sie dadurch nicht in noch einen aufreibenden Kampf wie in Norwegen gerieten.

Zur Schweiz: Die wurde von niemanden angegriffen, weil ALLE dort ihre Schätze horteteten und ihre Geldgeschäfte abwickelten. Jeder Angriff hätte also jedes Land nur selber geschädigt.

...zur Antwort

Als erstes: Es ist ein riesiger Unterschied, ob wir vom hohen Norden (Norrland/Lappland) reden, oder vom tiefsten Süden (Skåne/Blekinge).

Ich nehme daher mal typisches Mittelschweden so ungefähr auf der Höhe von Stockholm:

Sommer = sehr hell, oft "växlande målnighet med enstaka regnskur", was ungefähr so viel bedeutet wie "ein Mix aus Sonne und Wolken, mit ein paar Regenschauern, meist auch windig dazu". Es kommt aber auch praktisch jedes Jahr vor, dass es auch mal über 30° heiss ist. Nachteil: Es gibt mehr oder weniger Mücken.

Winter = Boden und Seen sind tief gefroren (Begräbnisse sind da z.B. immer eine Herausforderung :-)) Gefürchtet sind die eiskalten Nordwinde. Früher waren -20°C bis -30°C normal, das hat sich inzwischen aufgrund der Klimaerwärmung geändert und heute kommen Temperaturen unter -20°C in Mittelschweden immer seltener vor. Es kann sogar vorkommen, dass es im Januar ein paar Plusgrade hat!

Herbst = Beginnt schon im August und ist kühler, als hierzulande, aber sehr schön mit seinen bunten Farben und der klaren, frischen Luft! Es gibt dann auch keine Mücken mehr :-)

Frühling = der grösste Unterschied gegenüber hierzulande! Der Frühling beginnt sehr spät, weil erst der Frost (Boden und Seen) aufgehen muss, bevor das erste Grün zu wachsen beginnen kann. In Mittelschweden ist es meist erst Ende April so weit, dass die ersten Huflattich (tussilago) und Buschwindröschen (vitsippa) blühen. Der Frühling ist sehr "leise", es gibt nicht die Pflanzenexplosion wie hierzulande, wo man innerhalb weniger Wochen fast erdrückt wird von der plötzlichen Vielfalt an Blüten, Farben und Gerüchen.

...zur Antwort

Du kannst auf dem PC jedes Zeichen auch mit dem sog. ASCII-Code setzen, und zwar indem du die "Alt-Taste" drückst (und gedrückt hältst) und dann auf dem abgesetzten Ziffernblock (das ist wichtig - es funktioniert nicht mit den Ziffern ganz oben auf der Tastatur!) den entsprechenden Zahlencode eingibst. Dann die Alt-Taste wieder loslassen.

å = Alt + 134
Å = Alt + 143

...zur Antwort

5 Minuten sind sehr wenig. Wenn man als Faustregel 2 Minuten pro Folie nimmt, dann hast du da gerade mal 2-3 Folien Zeit für deine Kurzpräsentation!

Sag auf einer Folie, "wer du bist" (Name, Alter, wie viele Geschwister, ev. wichtigste Hobbies, bist du in einem Verein etc.). Da zeigst du ein kurzes Bild von deiner PERSON.

Dann 1-2 Folie(n) zum BERUFLICHEN, wo du erklärst, warum du IT-Systemelektroniker werden willst und was du dir da für deine (berufliche) Zukunft vorstellst (kann sein, dass du weiterstudieren möchtest oder dann direkt arbeiten möchtest...). Allenfalls - als Pluspunkt - darlegen, warum du das gerade bei dieser Firma werden möchtest.

Du musst da keine Lügen erfinden oder einen auf obercool-dreist-wichtig machen, sondern ehrlich und authentisch sein -> es ist z.B. eh allen klar, dass du keine Berufserfahrung hast.


...zur Antwort

1000 Euro Stromrechnung? Ist das für den ganzen Jahresverbrauch? Oder heizt ihr mit Strom? Das ist ja gigantisch hoch! Da würde ich dringend mal schauen, wo ihr in Zukunft Strom sparen könnt. Das nur vorweg, weil es einfach extrem auffallend ist....

Andere Frage: Ihr bekommt wohl auch bald einen 13./14. Monatslohn (Weihnachtsgeld) -> wenn es damit geht, dann müsst ihr nur eine vernünftige "Verzögerungstaktik" suchen, damit ihr bis dahin über die Runden kommt, ohne dass euch dabei der Strom abgestelllt wird. Meistens lohnt sich hier das Gespräche mit dem Zahlungsempfänger -> selten sind diese so 'dumm', dass sie wirklich nicht darauf eingehen, vor allem nicht bei einem geringfügigen Betrag - und dazu gehört ein Betrag von 1000 Euro eindeutig! Ansonsten könnt ihr auch versuchen, z.B. zuerst einmal einfach nur einen Teil der Rechnung zu bezahlen -> der Anbieter hat damit schon mal einen Teil des Geldes erhalten und sieht die grundsätzliche Zahlungswilligkeit, was es ihm normalerweise viel einfacher macht, der Ratenzahlung ausnahmesweise einzuwilligen....

...zur Antwort

Wie KrollKevin schon sagt, würde auch ich das Gegenteil behaupten: Ich bin mir sicher, dass es nicht am Handy liegt, sondern am Anbieter :-))

Vielleicht hast du einen dieser Verträge, die zwar G4 dabei haben, aber nur ein kleiner Teil (z.B. nur die ersten 100 MB oder ähnliches) ungedrosselt sind und danach bis Ende Monat die Internetgeschwindigkeit nur gedrosselt "tröpfelt". Du kannst das ja mal am Monatsanfang testen -> spätestens da sollte dann wieder ein neues Kontingent ungedrosselter Daten verfügbar sein.

Wenn das auch nichts hilft, dann frage doch einfach mal bei deinem Anbieter nach und kläre mit ihm deine Möglichkeiten!

Und wenn alles nichts hilft, dann kannst du dir immer noch einen Providerwechsel überlegen :-))

...zur Antwort

Ich habe jetzt 27 Sommer in Schweden verbracht und dabei erst 2 Mal ein Nordlicht gesehen. Und das natürlich auch immer erst relativ spät im Sommer (Anfang/Mitte August), wo es langsam auch wieder finster genug dafür ist. Eure Chancen dafür sind also ziemlich gering - dazu ist halt einfach Winter die beste Jahreszeit :-)

SUV mieten sollte kein Problem sein -> einfach frühzeitig genug sein, dann haben alle grösseren Autovermieter so was auf Lager (vielleicht nicht in allen ländlichen Niederlassungen...).

Meine Tochter hat in Göteborg einen Tätovierer aufgesucht, der von weit und breit empfohlen wurde. Ich muss sagen, obwohl ich kein Freund davon bin, hat er seine Sache wirklich exzellent gemacht! Wenn Göteborg in deinem Zielbereich liegt, lass es mich wissen und ich besorge dir seine Daten.

...zur Antwort

Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Die meisten Online-Wörterbücher geben an, ob ein Wort utrum {u} oder neutrum {n} ist (wie zum Beipiel: https://desv.dict.cc oder https://de.bab.la/woerterbuch/deutsch-schwedisch/) oder sie schreiben direkt die bestimmte Form mit der entsprechenden Endung dazu (wie z.B. bei PONS https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/schwedisch-deutsch).

Du kannst einfach in Google "Schwedisch Wörterbuch" eingeben und die mal durchprobieren....

...zur Antwort

Ich sehe da kein Problem! Was du ja auch daran sehen kannst, dass diese Geräte - egal wo du sie kaufst - in allen Ländern funktionieren :-)

Aus den Spezifikationen in Japan:

2G (GSM) 850 / 900 / 1800 / 1900 und
3G (GSM) (HSDPA) 850 / 900 / 1700 / 1900 / 2100
4G (LTE) - In den Specs in Japan stehen auch die Bänder 2 (1900 MHz), 7 (2600 MHz) und 20 (800 MHz) drin!

...zur Antwort

Es gibt "offizielle" Ranking Lists" -> einfach mal googlen.

z.B. https://www.timeshighereducation.com/world-university-rankings/2017/world-ranking#!/page/0/length/25/sort_by/rank/sort_order/asc/cols/stats -> da kannst du auch rechts oben noch filtern und z.B. bei "offering" Architecture eingeben :-)

...zur Antwort

Dann mach mal Tanzkurse -> das bringt dir die nötige Sicherheit zum Tanzen und wohl auch eine Tanzpartnerin/Freundin, die du dann mitnehmen kannst...

...zur Antwort

Du wirst für den Heimgebrauch keinerlei Unterschied merken. Wirklich NICHT! Das Nadelöhr ist übrigens in jedem Fall der Router selber und natürlich die Internetleitung.

Das einzige Wichtige dabei ist, ob du Gigabit-Switches hast, oder noch einen alten FastEthernet Switch ("nur" 100 MBit/s).

...zur Antwort