Wie ermittelt man die Fußlänge für die Schuhgröße richtig?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Man stellt die Füße auf ein Blatt Papier und macht mit dem Bleistift die Umrisse. Wenn man krumme Zehen hat, mit den Fingern so weit es geht gerade biegen dabei.

Dann messen, am längsten Fuß. Ergebnis mal 1,5 plus 1 ergibt die Schuhgröße.

Zehen so weit wie möglich strecken, dann bist du auf der sicheren seite und hast sie nicht in einer ungesunden stellung fixiert.


verreisterNutzer  20.10.2024, 10:52

Ja die Frage ist halt dann ob ich mir nicht zu groß kaufe? Aber Strecken geht sowieso nur noch sehr eingeschränkt. Da frage ich mich schon ob es nicht okay ist wenn man sie beim messen genauso lässt wie sie eigentlich sind.

uncia  20.10.2024, 12:00
@verreisterNutzer

Wie die mobiliät der zehen verbessert werden kann, um sie besser strecken zu können ... da bin ich leider überfragt. "Fragen Sie Ihren Arzt oder Physiotherapeuten"

verreisterNutzer  20.10.2024, 13:11
@uncia

Ne, ich meinte im Bezug auf die Ermittlung ser Schuhgröße, nicht um die Fehlstellung zu verbessern oder so. Dann bleibt ja nichts anderes übrig als so zu messen wie sie sind. Oder eben ein Stück Größe dazu zu geben, aber Sinn würde das dann nicht machen.

Die gängigste Methode ist, wie schon in einer anderen Antwort beschrieben, den Fuß auf ein Blatt Papier zu stellen und zu umzeichnen. Danach misst man die Länge aus. Es gibt auch die Möglichkeit die Füße zu scannen. Einige Schuhgeschäfte und auch Sanitätshäuser haben solche Geräte. Diese Geräte zeigen die Schuhgröße und die Schuhweite an. Da aber die Schuhe unterschiedlich ausfallen bzw. hergestellt werden, ist das nur ein grober Richtwert, man muss probieren, womit man sich wohl fühlt. Auch ist entscheidend was für Schuhe getragen werden, denn z.B.Pumps bzw. High Heels müssen fest sitzen und werden daher enger getragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  22.09.2024, 09:16

Ja genau das ist die gängige Methode. Die Frage ist aber ob man die Hammerzehen dazu soweit wie möglich ausstrecken sollte oder ob man sie so lassen sollte wie sie sind. Bei mir macht das locker zwei Schuhgrößen aus.

WedgesH  22.09.2024, 09:18
@verreisterNutzer

So lassen wie sie sind, Hammerzehen kann man doch eigentlich nicht mehr ausstrecken. Eigentlich ist doch der große Zeh der längste. Daher ändert sich beim Messen nichts.

user1414z  22.09.2024, 15:42
@verreisterNutzer

Ich habe auch dieses Problem mit rigiden Hammerzehen, die man nicht mehr strecken kann. Muss dann einfach zwischen 45 und 47 probieren, was mir taugt.

Schuhe anprobieren, und immer testen, ob vorne noch 1-2 Daumen breiten platz ist. Dann hast du deine größe


WedgesH  22.09.2024, 10:47

Bei Pumps oder Peeptoes mit hohen Absätzen geht das aber nicht, da sie eng sitzen müssen, um gut und sicher damit laufen zu können.

Tinabaumann742  22.09.2024, 12:10
@WedgesH

Es geht hier auch offensichtlich um normale ALLTAGSSCHUHE. Nicht um deine Absätze :)

WedgesH  22.09.2024, 12:15
@Tinabaumann742

Meine Absätze sind für viele andere auch normale Alltagsschuhe :) Man rollt mit hohen Absätzen nicht so ab, wie mit flachen Schuhen, daher funktioniert die "Daumenregel" dort nicht.

Tinabaumann742  22.09.2024, 13:26
@WedgesH

Wie ich dir bereits unter einer anderen Frage beantwortet habe: das weiß ich.

Man würde schon erwähnen, dass man Absatzschuhe sucht 🤦‍♀️

verreisterNutzer  22.09.2024, 10:12

Ja das ist die gängige Regel, aber gilt das auch für Hammerzehen? Macht es nicht Sinn zu versuchen die Zehen so weit wie möglich auszustrecken beim Anprobieren?

Tinabaumann742  22.09.2024, 12:11
@verreisterNutzer

So wie du normal drin stehen würdest. Wahrscheinlich wird's eher auf Sportschuhe gehen, da du sonst Probleme bekommen könntest mit der Höhe

Hast du es eventuell schonmal mit Orthopädischen Einlagen probiert?

verreisterNutzer  22.09.2024, 12:16
@Tinabaumann742

Mir geht's da auch weniger um die Probleme die eventuell entstehen könnten sondern wie man die Schuhgröße korrekt ermittelt. Denn wie WedgesH schon angemerkt hat, kann man die Regel für Pumps beispielsweise nicht so ohne weiteres anwenden.

Und es wäre auch die Frage ob man den Zehen trotz der hammerzeh-stellung genügend Platz geben sollte damit sie sich eventuell wieder ausstrecken können und wie viel das dann sein sollte. Zusätzlich zu den 1,5 cm Daumenbreite noch mal 1,5 cm wegen der Fehlstellung?

WedgesH  22.09.2024, 12:27
@verreisterNutzer

Dann hättest du 3cm Platz im Schuh, der dazu dementsprechend breiter ist... der Fuß würde regelrecht umherschwimmen.

verreisterNutzer  22.09.2024, 12:28
@WedgesH

Ja genau deshalb halte ich die Regel eigentlich auch für etwas daneben. Füße müssen fest im Schuh sitzen damit man gut laufen kann.

Tinabaumann742  22.09.2024, 13:27
@verreisterNutzer

Nein, einfach nur die 1-2Daumenbreite/n vorne, wenn du mehr über lässt, wirst du je nach Schuh, über die Fußspitze stolpern oder zumindest viel hängen bleiben beim laufen.

Tinabaumann742  22.09.2024, 13:30
@verreisterNutzer

Die Regel geht ja auch von der Position aus, wie du stehst. Ohne dazu gerechnet weil dein Zeh theoretisch weiter vorne sein sollte.

Die Regel macht schon Sinn.

Wenn du sie kleiner holst als das, hast du viel Druck auf dem zehennagel, sowohl von oben, als auch von vorne. Je nach Fuß wird der Schuh allgemein eng werden.

Zu groß hab ich ja in dem anderen schon beantwortet.

verreisterNutzer  22.09.2024, 13:37
@Tinabaumann742

Ja ich gehe da voll mit. Man braucht die Daumenregel ja deshalb, wenn der Fuß abrollt, dass die große Zehe dann nicht anstößt. Aber wenn man eben nicht großartig abrollt wie z.B in High Heels, dann kann man sich nicht grundsätzlich an diese Regel halten. Außerdem sind die anderen Zehen ja sowieso etwas kürzer als die große Zeh.

Tinabaumann742  22.09.2024, 13:38
@verreisterNutzer

Ja in highheels probierst du auch literally nur ob er hält, und selbst da trägt man nahezu immer die gleiche Größe wie in normalen Schuhen lol

uncia  20.10.2024, 10:45
@verreisterNutzer

"Fest im Schuh sitzen" geht allerdings nicht über die länge, sondern eher über die weite in der mitte. Das problem bei den üblichen schuhgrößensystemen ist, dass alles auf eine nummer reduziert wird. Neben der länge gibt es mindestens noch die vorfußbreite und spannhöhe, dazu kommen noch zehenstellungen griechisch/römisch/ägyptisch und so weiter ...