Wie definiert Ihr Stalking?
Was ist für Dich Stalking?
Eine Person live vor Ort zu Hause, draußen und auf der Arbeit zu beobachten, zu kontrollieren, Sachen zu durchsuchen, Freunde zu befragen, Post durchzusehen, anonyme Dinge zu hinterlassen...
Oder auch im Internet Infos über die Person zu suchen, sie zu googeln, ihr Facebook, Insta usw anzusehen, ihre Online-Freunde und Fotos, die öffentlich sind anzusehen... ist das Stalking, oder bloß Neugier?
Wie sieht es damit aus, sich das Wohnhaus der Person in Streetview oder als Satellitenaufnahme in Google Maps anzusehen?
Ist das Nachsehen in Whatsapp, ob die Person online ist, schon Stalking?
33 Stimmen
12 Antworten
Eine Person live vor Ort zu Hause, draußen und auf der Arbeit zu beobachten, zu kontrollieren, Sachen zu durchsuchen, Freunde zu befragen, Post durchzusehen, anonyme Dinge zu hinterlassen...
Ja, das fällt unter Stalking und das habe ich teilweise schon erlebt. Ich habe so was in der Schulzeit (9./10. Klasse) von einer "Verehrerin" erfahren was sehr belastend war (die stand u.a. vor unserer Haustür rum oder war an allen Plätzen, an denen ich war, z.B. auch am Edeka-Markt - und fragte Freunde und Bekannte, wo ich sei und auf welche Partys ich wohl gehen dürfte), die Frau eines meiner Freunde wurde mal von einem Kollegen verfolgt, zuhause fuhr der Stalker vorbei, an ihrer Arbeitsstelle, sogar an ihrem Nebenjob, unvermittelt und immer wieder; er pinnte Briefe an den Scheibenwischer ihres Autos und Pralinen usw., es war heftig und Stalking in Reinkultur.
Oder auch im Internet Infos über die Person zu suchen, sie zu googeln, ihr Facebook, Insta usw anzusehen, ihre Online-Freunde und Fotos, die öffentlich sind anzusehen... ist das Stalking, oder bloß Neugier?
Das wiederum ist nach meinem Dafürhalten Neugier - es sei denn, es wird obsessiv. Wenn man jeden Tag googelt, was Person XYZ macht, ihren Social-Media-Bereich verfolgt, ihre Freundesliste durchsieht usw. und es zur Manie wird, ist es eine Form von Stalking - allerdings eher indirekt.
Wie sieht es damit aus, sich das Wohnhaus der Person in Streetview oder als Satellitenaufnahme in Google Maps anzusehen?
Habe ich bei manchen Leuten auch schon gemacht und bin mir keiner Schuld bewusst. Ich wollte einfach wissen, wie das "Ambiente" gewisser Personen aussieht, habe jedoch nie Interesse entwickelt, da mal vorbeizuschauen. Die Grenze ist fließend: Wenn es täglich geschieht und man jede Veränderung usw. sehen will oder sich daran irgendwie aufgeilt, ist es indirektes Stalking.
Ist das Nachsehen in Whatsapp, ob die Person online ist, schon Stalking?
Nein, das macht jeder mal bei irgendeinem egal aus welchem Grund. Es sei denn, es wird zur Besessenheit und geschieht pro Stunde dreimal oder länger - aber auch das ist eher indirektes Stalking.
Also man muss unterscheiden: Wenn du dir Leute im Internet z.B auf Insta anschaust, dann machst du das ja, weil sie dich interessieren oder weil du ihren Content magst. In so einem Fall würde ich nicht sagen, dass es stalking ist. Dann gibt es natürlich noch Leute, die eine Person im Internet verfolgen und so viel wie möglich über sie herausfinden wollen, meist ist das eine Person auf die man steht oder über die man bestimmte Informationen rausfinden will, weil sie halt besonders interessant ist. Die oben genannten Sachen sind aber eigentlich kein richtiges Stalking, da die gewissen Personen ihr privat Leben ja freiwillig veröffentlichen und davon ausgehen müssen, dass man die Bilder, Storys sieht und man somit auch viel über die Person herausfindet.
Wenn ich mich jetzt aber hinter eine Hausecke stellen würde und eine Person beobachte, dann würde ich sagen, dass es stalking ist. Da muss man halt echt unterscheiden und es ist auch stark Situationsabhängig. Es gibt Leute die stalken mit einem "bösen" Hintergedanken und verfolgen einen dann und es gibt welche, die Leute "stalken" um mehr über sie herauszufinden.
In der Nachstellung sehe ich die unerwünschte Kontaktaufnahme zu jemandem, auch durch Dritte. Das heißt, wenn man als Stalker andere dazu auffordert, Kontakt zu jemandem aufzunehmen oder jemanden zu bedrängen. Ich denke, Drachenlord ist uns da vielleicht am besten in Erinnerung, wobei da auch andere Sachen eine Rolle spielten, wie Vandalismus etc.
Ich denke, ein Merkmal ist zudem, dass das Nachstellen einen negativen Einfluss auf denjenigen hat, der gestalkt wird, derjenige also in seinem Leben eingeschränkt wird, und das ist, glaube ich, der Knackpunkt bei der Strafbarkeit, weil dadurch sozusagen die freiheitlichen Grundrechte eingeschränkt werden.
Es scheint mir auch ein bisschen Fanatismus eine Rolle zu spielen, denn per se würde man ja nicht jemandem nachstellen. Ich möchte auch meinen, irgendwo gelesen zu haben, dass Stalker mitunter wahnhaft sind... ob es nun die unerwiderte Liebe ist, die einen dazu antreibt, jemandem nachzustellen, oder der Hass, Neid... Rache.
Daneben können auch Dinge zutreffen, die du oben genannt hast... Post heimlich lesen oder vielleicht sogar stehlen, öffnen (Verletzung Briefgeheimnis), heimlich nachstellen lassen oder provozieren usw. Das kommt hier vielleicht auf den Grund an: Rache, Neid (vielleicht wegen des Aussehens, der Figur etc.), Hass wegen der Anschauung (politisch, religiös), Eifersucht,...
Ich habe schon Leute erlebt, die meinten, seelenverwandt zu sein und dann z. B, Dinge oder gar Personen imitierten. Oder Urheberrechtsverletzungen im Sinne des Verwendens von Bildern in Social Media begingen (umgangssprachlich Identitätsdiebstahl im Netz), Leute sexuell belästigten und das auch durch Dritte, immer mit der selben Masche. Ich kenne auch Einschüchterungsversuche usw.
Leute beobachten und doxxen eine YouTuberin namens Jana...schrecklich! Es braucht nicht mal reales STALKEN!

Sobald jemand penetrant weiter Kontakt suchen will, obwohl er weiß, dass man das nicht möchte.