Wie definierst du 'Umgangssprache'?

9 Antworten

Umgangssprachen sind die Varietäten, welche man im informellen Umfeld spricht und manchmal auch schreibt. Man benützt diese Bezeichnung vor allem dort, wo die informelle Sprachvarietät nicht eine lokale Mundart ist.

Im deutschsprachigen Raum sind die Menschen zweisprachig. Sie müssten  je nach Situation zwischen dem Standarddeutsch ihres Landes und ihrer Umgangssprache bzw. ihrer lokale Mundart wechseln.

Immer wieder zeigt es sich, dass sie diesen Wechsel nicht machen (können, wollen). Die Kenntnisse des Standarddeutschen sind in at, ch und de generell recht mager.


Grammatikus  15.12.2015, 07:57

Eine Rückmeldung wäre nett.

Aischylos  28.06.2020, 07:13

Diese Varietäten, also die umgangssprachlichen Begriffe, bilden keine eigene Sprache.

Die Begriffe und Wendungen der sog. "Umgangssprachen" können zusammen keine Sprache bilden, weil zu wenig eigene Begriffe vorhanden sind. Sie fliessen immer in die 3 nationalen Standarddeutsch ein (at, ch, de) und verdrängen dort die korrekten standarddeutschen Begriffe.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Es ist noch komplizierter, wenn man etwa etwas dazu liest, was zu Zeiten Jesu im Alltag gesprochen wurde. Dort liest man dann häufig, dass Aramäisch die damalige ,Umgangssprache’ war, im Sinne von im Alltag gesprochener Sprache. Hebräisch und griechisch werden in diesen Texten als Hochsprache verstanden.

Ich habe dabei immer gedacht, dass Umgangssprache eine alltägliche Unterform einer bestimmten Sprache (etwa deutsch) ist, nicht aber die Sprache selbst.

Umgangssprache ist fest definiert.

=> http://de.wikipedia.org/wiki/Umgangssprache

Da gibt es nichts zu diskutieren.


peteressen  15.12.2008, 00:17

Seit wann gibt es im Bezug auf Wikipedia-Definitionen nichts zu diskutieren?

JEDER Artikel wird dort ausgiebig und endlos diskutiert.

Hier die Diskussion des betreffenden Artikels: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Umgangssprache

Glatteis  14.12.2008, 23:57

Grusel, dann muß ich erst mal da nachschauen, bevor ich den Mund aufmach?

luetzelmatt 
Beitragsersteller
 15.12.2008, 00:10
@Glatteis

.

Mit dieser Definition bin ich einverstanden, falls in entsprechenden Situationen ein Standarddeutsch als übergeordnete Kommunikationssprache verwendet wird.

.

Aischylos  16.07.2020, 07:58
@Glatteis

Dann muss ich zuerst einmal da nachschauen, bevor ich den Mund aufmache (öffne)?

es gibt einen (zwar oft durch neuerungen ergänzten) festen sprachschatz bzw. wortschatz der deutschen sprache. duden und co legen nicht bedeutungen und schreibweisen fest, sondern geben diese nur wieder. umgangssprache ist nicht zwingend ein dialekt oder ein wort, das in einer gewissen region eben andere Synonyme hat. Allein schon das Wort "Bus" ist umgangssprachlich. Autobus ist die korrekte Bezeichnung. (wobei auch bus ein schwanzwort ist... so wie bahn von eisenbahn). Wir verwenden tagtäglich wörter, die so nicht richtig sind. aber eben im umgang mit anderen leuten verstanden werden. somit: umgangssprache.


luetzelmatt 
Beitragsersteller
 15.12.2008, 10:58

.

'Bus' als Fahrzeug für Gesellschaftsfahrten ist Standard in at und de. 'Car' als Fahrzeug für Gesellschaftsfahrten ist Standard in der ch.

'Bus' als Fahrzeug des ÖV ist Standard in der ch.

Ammon: Variantenwörterbuch des Deutschen

. ,

Pianoman81  16.12.2008, 03:27
@luetzelmatt

das widerlege ich ja auch nicht, aber es kommt von autobus, bus ist ein schwanzwort. die kürzere form hat sich eben eingebürgert. und damit auch umgangssprache, wenn auch akzeptiert...

Aischylos  23.05.2020, 10:53
@Pianoman81

Wenn ein Begriff standardsprachlich ist, ist er eben NICHT umgangssprachlich, selbst wenn er in einer Umgangssprache verwendet werden sollte.