Wie bremst ein Kreuzfahrtschiff?

7 Antworten

Ein Kreuzfahrtschiff bremst dadurch, dass es volle Kraft versucht rückwärts zu fahren. Wenn es so handelt kommt des nach ca. 10 oder mehr Längen zum Stillstand. Ähnlich schnell manövriert es auch.

Bei einem Eisberg sind 80% unter Wasser, man kann also nicht von Ferne vorhersagen, wieviel des Eisbergs unter der Wasserlinie in Kontakt mit dem Schiff kommt.

Wegen dieser beider Faktoren war ein spontanes Vermeiden des Kontaktes nicht so einfach möglich.

Ein Schiff wie die Titanic wird dadurch gebremst, dass man die Schiffsschraube rückwärts laufen lässt.

Mit einer Masse von 66000 Tonnen hatte die Titanic einen Bremsweg von mehreren Kilometern.

Der Schub wurde damals umgekehrt, aber es war bereits viel zu spät, um vor dem Eisberg zum Stehen zu kommen.

Das Fatale bei der Kollision war aber, dass der Kapitän nach Backbord ausgewichen ist. Nur so konnte der Eisberg die ganze rechte Längsseite aufreißen. Wäre das Schiff frontal auf den Eisberg geprallt, hätte es vielleicht auch einige Tote und viele Verletzte gegeben, aber das Schiff wäre nicht gesunken.

Man merkt, dass du keine Ahnung von Seefahrt hast!

Schiffe bremsen nicht! Die Schrauben werden auf "Rückwärts" umgestellt, drehen also anders herum, und verringern so den Vortrieb des Schiffes ggf bis zum Stillstand.

Bei sehr großen Schiffen und den heutigen technischen Gegebenheiten der Antriebe dauert es bei einer "Notbremsung" etwa 20 Schiffslängen bis zum Halt. Die Titanic war 269 Meter lang, das entspricht einem Bremsweg von 5,38 Kilometer! Das Problem war: Man hat den Eisberg schlichtweg viel zu spät gesehen, als er nur noch 300 Meter entfernt war.

Auch für ein Ausweichen war es bereits zu spät...der erste Offizier hat es nämlich versucht. Dabei hat der Eisberg unter Wasser ein Riesenloch in die Schiffswand gerissen.

DU hättest das also auch nicht verhindern können!

Schiffe der Größe bremsen nicht im konventionellen Sinn, sie verringern konstant ihre Geschwindigkeit bis sie stehen. Das kann bei voller Geschwindigkeit bei der Größe eines Kreuzfahrtschiffes schon mal bis zum 40km dauern.

Im Fall der Titanic wäre die Geschwindigkeit verringern keine Option gewesen. Sie hätten ausweichen können, daran vorbei fahren können. Problem war aber das sie den Eisberg einfach zu spät gesehen haben und nichts mehr machen konnten.

GhostDragon666  19.03.2023, 11:38

Das stimmt nicht mit 40 km.

Wenn Supertanker oder Supercontainerschiffe so 6 km Bremsweg haben, braucht ein Kreuzfahrtschiff KEINE 40 km.

[Das ist physikalisch bedingt und liegt an der gewaltigen Masse dieser gigantischen Schiffe. Der Bremsweg ist daher zwar lang, erreicht aber längst nicht die oft unterstellten riesigen Distanzen. Ein Schiff muss aus voller Fahrt innerhalb von 15 Schiffslängen zum Stehen kommen, schreiben die Regeln der internationalen Schifffahrtsorganisation IMO vor.

Bei sehr grossen Schiffen dürfen es sogar 20 Schifflängen Bremsweg werden, falls dies der so genannte Flaggenstaat genehmigt. Bei einer Tankerlänge von 200 bis 400 Metern ergibt das einen Bremsweg von maximal vier bis sechs Kilometer.]

Quelle:

https://www.blick.ch/news/tanker-haben-einen-langen-bremsweg-falsch-id126501.html

0
MrMiles  19.03.2023, 11:40
@GhostDragon666

Für eine Notbremsung ja. Im Fahrtbetrieb wird aber viel früher gebremst um Energie zu sparen.

0

Erst die Motorleistung verringern.

Und im besten Fall schrauben rückwärts.

Grosse Tanker haben einen Bremsweg von 100 km

GhostDragon666  19.03.2023, 11:35

Da Irrst Du.

Das ist physikalisch bedingt und liegt an der gewaltigen Masse dieser gigantischen Schiffe. Der Bremsweg ist daher zwar lang, erreicht aber längst nicht die oft unterstellten riesigen Distanzen. Ein Schiff muss aus voller Fahrt innerhalb von 15 Schiffslängen zum Stehen kommen, schreiben die Regeln der internationalen Schifffahrtsorganisation IMO vor.

Bei sehr grossen Schiffen dürfen es sogar 20 Schifflängen Bremsweg werden, falls dies der so genannte Flaggenstaat genehmigt. Bei einer Tankerlänge von 200 bis 400 Metern ergibt das einen Bremsweg von maximal vier bis sechs Kilometer.

Und keine 100 km.

1