Warum hat man den Eisberg von der Titanic nicht einfach umfahren?

RedPanther  25.05.2024, 17:05

Glaubst du wirklich, dass damals niemand diese Idee hatte?

Hältst du dich auch für ein Genie mit einer völlig neuen Idee, wenn du sagst dass es sinnvoll ist, zu atmen?

jamir939 
Fragesteller
 25.05.2024, 17:06

Wenn du bisschen recherchieren würdest, dann wüsstest du, dass das 1912 war und die Menschen damals nicht so intelligent waren wie jetzt

13 Antworten

Das Gesetz der Trägheit von großen Schiffen, lässt Ausweichmanöver nur auf große Distanzen zu. Warum sollten sie, Feiern ist angesagt gewesen eine Meldung das in ihrem Gebiet Eisberge sich befinden hatte das Schiff, aber der Eigner ist mit an Bord gewesen und befahl dem Kapitän volle Fahrt, denn es ging noch um das "Blaue Band". Allerdings lag die Verantwortung vom Gericht dann beim Kapitän. Radar/Sonar, das sind erst Erfindungen im Zweiten Weltkrieg gewesen, zu dieser Zeit wurde nur der Sichtblick angewendet, auch bei Nacht. Dann diese Reklame, dass das Schiff so gebaut wurde, das es unsinkbar sei.

https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000040905.html

Und hier die Verschwörungstheorien, die bis hin zum Feuer an Bord, noch ihren Unsinn reininterpretieren.

https://www.lmz-bw.de/medienbildung/themen-von-f-bis-z/verschwoerungstheorien/was-sind-verschwoerungstheorien

Es wurde versucht, aber die Titanic hatte zuviel Fahrt drauf, daß es nicht mehr gelang. Hatten den Eisberg zu spät entdeckt.

Wenn du bisschen recherchieren würdest, dann wüsstest du, dass das 1912 war und die Menschen damals nicht so intelligent waren wie jetzt

Wenn ich mir auf dieser Plattform so manche Frage anschaue habe ich hinreichenden Grund, deine Behauptung zu bezweifeln.

Aber zurück zum Thema: Das Radar, mit dem man den Eisberg früh genug hätte entdecken können wurde erst im zweiten Weltkrieg entwickelt.

Das Problem an Eis:

Der Großteil liegt unter Wasser und den sieht man nicht.

Und. Ein Eisberg kommt selten allein!

Und: Bewegungsmanöver mit so Tonnen schweren Schiffsmonstern sind träge (Bremsweg von bis zu 20 Schiffslängen nach heutigen Regelungen, hat damals sicher keine Sau interessiert)

Den größten Teil vom Eisberg sieht man nicht, weils unter Wasser ist. Nur weil man den sichtbaren Teil umfährt, heißt das nicht dass das Schiff nicht durch etwas unter Wasser aufgekratzt wird.