Wie beweise ich, dass Gefälle durch Bauarbeiten nebenan entstanden sind?

 - (Rasen, Bauarbeiten, Gefälle)  - (Rasen, Bauarbeiten, Gefälle)

7 Antworten

Solche Baumaßnahmen führen in den meisten fällen zu Veränderungen an der Beschaffenheit des Grundes und Material. Hierbei kommt es darauf an wie gut die Stütze(Beton am Zaun) ist. In der Regel ist dieses Bauvorhaben schon sehr grenzwertig. Ein Sachverständiger sollte klären ob nicht eine "Stütze"(U-Steine) auf Seite des Bauherrn gesetzt werden muss. Direkt am Zaun entlang. Ich würde direkt jetzt ja sagen. Falls dieses nicht gemacht wird besteht die Gefahr des "Umkippens" deines Zaunes nach einer gewissen Zeit. Das kann Monate oder Jahre dauern. Das nachgeben der Erde auf deiner Seite wäre vorprogrammiert. Manchmal reicht dann ein anstoß in Form eines großen Loches wie von einer Maus oder Maulwurf. Im ungünstigem Fall sucht sich das Wasser in den gängen seinen Weg und es kommt zu Ausspülungen(Absackungen). Du könntest eines machen....mehrere Fotos machen/mit Wasserwaage den Zaun messen,das in einigen abständen/Sachverständigen zuholen/mit dem Bauherrn reden ob und wieweit das Vorhaben an seiner Seite gehen soll/mit Bauamt Ortstermin machen......./bin Galabaumeister im Ruhestand,sollte daher dieses gut abschätzen können,natürlich vor Ort immer besser,viel Glück

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gärtnermeister GALAbau

Yes62 
Beitragsersteller
 27.02.2024, 20:52

Ganz grossen Dank für diesen hilfreichen Kommentar und die wertvollen Tips…! Das Hilft uns wirklich sehr. ☺️

Wie kann ich den jetzt überhaupt als Laie argumentieren?

Als Laie wendest Du dich mit deinem Anliegen an die Baubehörde/Bauordnungsamt. Beim Thema Absackungen werden die dann recht schnell aktiv.

Die Bauunternehmen reden sich natürlich immer raus.

Erkundige dich bei der Kommunalen Baubehoerde fuer einen baldigen Ortstermin, zwecks Einhaltung der genehmigten Auflagen. Es wird auch sinnvoll sein einen oeffentlich bestellten vereidigten Sachverstaendigen hinzuzuziehen. Diese sind aufklaerend und zur Neutralitaet verpflichtet.

Es ist abzuklaeren ob Unterspuelungen durch Wasser / Absackungen durch die nahe Aufgrabung eventuell beides gemeinsam vorliegen und gegebenenfalls eine daraus resultierende Schadensabwicklung.

Die zurueckliegende Witterung und wie lange der Boden nebenan offen liegt ist auch wichtig zu beachten. Je nach Bodenart sind entsprechende "Reaktionen" / Abtrag durch Witterung und Neigungswikel der Anschnittflaeche moeglich

Also das wichtigste vorab:

Endlich mal eine wirklich gut Frage!

Ich bin leider keine Sachverständige und vermute, dass nur Fachleute hier eine korrekte Antwort geben können.

Deswegen schreibe ich hier NUR meine persönliche Meinung ohne Garantie auf Richtigkeit.

  1. Ich denke, man müsste nachweisen, dass es vorher kein "Gefälle" gab.
  2. Ich hätte eher Rissstellen oder Bruchstellen im Rasen vermutet, wenn die Ursache die Baustelle sein soll
  3. Der Zaun, die Fundamente und die Randsteine stehen noch ziemlich unberührt da, wenn ich das richtig sehe. Ich hätte auch hier Auswirkungen erwartet
  4. Der Schaden ist ja nicht wirklich hoch

Ist das dein Zaun?

Wenn ja, würde ich als Baufirma das auch anzweifeln.

Der steht noch kerzengerade in der Flucht.

Letztendlich muss das ein Bausachverständiger beurteilen. 🤷


Yes62 
Beitragsersteller
 26.02.2024, 10:22

Ja ist unser Zaun, das Gefälle ist auch durchgehend von der Länge her mit dem Zaun gleich.