Rasenflächen in n Wohnanlage?
In einer Wohnanlage sind mehrere Rasenflächen. Ein Besitzer hat auf seiner Fläche keinen Rasen sondern einen Wildwuchs. Ist das zulässig
7 Antworten
Das nennt sich naturnah.
Ich wüßte keine allgemein gültige Vorschrift die so etwas verbietet.
Nicht jeder mag diesen kurz rasierten perfekten englischen Rasen.
Das ist zum einen in der Haua - Gemeindeverodnung lar geregelt.
Aber Mal ganz ehrlich, muss ein Rasen immer total gepflegt aussehen? Wenn daraus eine Bienenwiese entsteht ist das doch toll!
Wenn der Besitzer keinen Bedarf für diese Rasenfläche hat, weil sie vielleicht zu sehr im Blickfeld der Mieter liegt, ist es doch ok, wenn er eine Bienen und Schmetterlingswiese daraus macht, die dann nur ein oder zwei Mal im Jahr nach der Blüte gemäht werden muss. Wenn er das Gras nach dem Mähen noch ei oder zwei Wochen lang liegen lä´t, verbreiten sich die Samen auf der Wiede von alleine, so entsteht eine bunte Blütenvielfalt und ein rictiger Hingucjer.
Das steht in der Hausordnung oder wird in einer ETV thematisiert.
Es gelten die Regeln des Vermieters und / oder Eigentuemergemeinschaft.
Im Rahmen des Artenschutzes fuer Schmetterlinge und Insekten werden weniger Maehenaktivitaeten mehr gewuenscht.
Ob es nun in der Verordnung festgelegt ist oder nicht.....wer stört sich an wildblumen oder wildwuchs? Sollte allgemein bekannt sein das dieses mehr der Natur dient als das ständige Rasenmähen,oder nicht? Und diejenigen die sich dran stören haben selber eine Störung....