Plötzlich überall Rispengras? Rasen bisher super dicht?

3 Antworten

Von Experte douschka bestätigt

Es gibt sehr gute dünger von compo die einen rasen sehr schnell dicht machen. Gegen andere Gräser ist aber buchstäblich kein Kraut gewachsen. Ein Vertikutieren wäre besser gewesen weil so nicht nur moos sondern andere gräser mit heraus kommen. Beim lüften werden ja nur löcher in den rasen gestempelt um die oberste schicht zu lockern. Im Privatbereich ist dieses nicht gängige Praxis,wird meistens auf Sportplätzen angewandt. Hinzu kommt das du den Rasen danach mit feinem wesersand bearbeiten müssen damit dieser in die löcher kommt und für die Belüftung sorgt. Im großen und ganzen kannst du nicht immer für einen "Wembley" Rasen sorgen. Was spricht in deinen augen gegen ein paar blümchen und Veilchen? Denke mal anders und auch an unsere Insekten. Und lass chemie ganz weg.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gärtnermeister GALAbau

Derdiedasharry 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 12:04

Gegen Blümchen spricht nichts. Aber sehr wohl gegen eine Fläche die nur noch aus Unkrat und Rispengras besteht :-( Danke für die Tips

PatchrinT  12.05.2025, 12:52
@Derdiedasharry

und diese Fläche mit rispengras hättest du vermeiden können durch Vertikutieren und nicht lüften. Ich habe das nicht umsonst erwähnt. Rispe hat flachere wurzeln und lässt sich so prima mit Vertikutierer entfernen. Natürlich darf man nicht so zimperlich sein,sondern den rasen zweimal richtig bearbeiten. D.h einmal längs,einmal quer. Am besten im Frühjahr und im Herbst nach dem letzten rasenschnitt. Jetzt wo es ziemlich trocken ist würde es gut funktionieren. Rispe wird bei Trockenheit locker von den wurzeln her,mag keine trockenheit. Lässt sich also gut raus vertikutieren. Und keine angst das der Rasen umso mehr austrocknet,der nächste schauer regen bügelt das aus.

PatchrinT  12.05.2025, 13:07
@Derdiedasharry

Vertikutierer kann man sich ausleihen. Oder onlinezeitschriften stöbern. Ich habe seid 8 Jahren einen benziner gebraucht für 70 euro. Er macht seine dienste tadellos.

Derdiedasharry 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 14:33
@PatchrinT

Danke dir. Also Reihenfolge: Vertikutieren, flach mähen, sanden, Nachsaat, Wasser.

Ich hab so Angst vorm Vertikutierer weil der Rasen danach so übel aussieht...

Dann nochmal düngen? Letzte Düngung war Ende März.

PatchrinT  12.05.2025, 14:47
@Derdiedasharry

Bei folgenden Maßnahmen solltest du deinen Ordnungssinn ausschalten und es so hinnehmen ,-) Der Rasen erholt sich schon wieder. Also,Vertikutieren,längs und quer/mit rasenmäher einsaugen und weg damit/eine leichte Gabe Stickstoffdünger,aber nur wenn du die möglichkeit hast zum bewässern oder eben kurz bis vorm sicheren Regen warten/jenachdem die fläche aussieht die kahlen stellen nachsäen,gut feucht halten diese stellen,lass das sanden weg,abwarten und Tee trinken und nicht jeden die fläche zeigen ,-)....glaube mir der rasen kommt wieder und ich will hoffen das es bald regen gibt. hier in NRW verbrennt der Rasen und es ist waldbrandgefahr

Derdiedasharry 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 14:49
@PatchrinT

Danke. so werde ich es machen :-) ich hab noch nen Rest Compo Dünger von End März, den kann ich nehmen. Bewässerung ist kein Problem. Muss nur schauen wegen nachsähen was man da nimmt, da hatte ich oft schon echt Schrott.

Derdiedasharry 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 14:53
@PatchrinT

Vorher nochmal alles höher wachsen lassen? Oder ist das egal, einfach morgen loslegen?

Derdiedasharry 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 08:19
@PatchrinT

Super danke.

Also ist der Plan: Freitag mähen.

Montag Vertikutierer längs und quer. Rasenmäher drüber alles einsammeln.

Direkt am gleichen Mittag bißchen Dünger auf die Fläche und Wasser.

Dann warten? Nicht nachsähen?

Grüße

PatchrinT  14.05.2025, 10:50
@Derdiedasharry

Ich weiß nicht wie groß die fläche ist,auch nicht deine Zeit zum wässern. Für Saaten ist ein Schauer Regen mehr Wert als 3mal gießen. Hier in NRW soll es laut Wetterkarte den ganzen Mai nicht regnen. Ich weiß auch nicht wie deine fläche nach dem vertikutieren aussieht,ob große lücken da sind die man nachsäen muss. Im Prinzip würde ein guter dünger den rasen zuziehen lassen. Aber dann gut wässern und/oder kurz vorm regen drüber streuen.

Derdiedasharry 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 11:26
@PatchrinT

Wir reden von 400 qm Rasen.

Ich kann direkt im Anschluss an den Vertikutierer düngen und wässern, stundenlang mit Rasensprenger und Pumpe kein Problem.

Mir geht es nur darum nichts falsch zu machen und ob der Rasen erst eine Pause braucht oder direkt nach dem Vertikutierer Dünger drauf.

PatchrinT  14.05.2025, 13:09
@Derdiedasharry

durch kannst nichts falsch machen. Nach dem vrtikutieren kannst du den dünger drauf machen. Wässern und/besprengen ist ja sichergestellt. Allerdings sollte man den rasen/Boden nicht so mit wasser sättigen das Wasser stehen bleibt oder es einfach übertreibt damit. Ein volldünger wird sich bei mäßiger feuchtigkeit langsam in den boden "einarbeiten". Nehme einen nicht gekörnten stickstoffdünger,dieser zieht bei mäßiger wässerung schneller ein. Die fläche sollte einmal gut naß sein. Nicht mit wasser übertreiben. Allerdings sind diese wetterverhältnisse auch etwas unglücklich. Düngemaßnahmen und Beregnung sollte immer bei bedecktem wetter statfinden. Falls du nicht warten möchtest immer in den abendstunden düngen und wässern. Hier in NRW käme ich nicht auf die Idee,der Rasen verbrennt schon durch die sonne. Bei weiteren fragen bin ich hier .......

Derdiedasharry 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 22:18
@PatchrinT Hab mir jetzt den Einhell Akku-Vertikutierer-Lüfter GE-SA 36/35 geholt.

Am Montag gehe ich dran. Dünger hab ich auch von Compo.

Auf welche Tiefe stelle ich den Vertikutierer? Die haben alle 3 oder 5 Stufen.

PatchrinT  14.05.2025, 23:13
@Derdiedasharry

muss man erst ausprobieren. würde die mittlere stufe nehmen. Die zinken sind ja noch neu und lang. Auf jeden Fall so das die zinken nur einige Millimeter in die Oberfläche gehen. Du vertikutierst eine spur,dann gehst du mit den fingern über die Oberfläche,sie sollte leicht wellig sein. Danke fürs sternchen

Da hilft nur noch sehr gründlich vertikutieren und das Gras sehr penibel ausrechen, damit das andere Gras nicht noch mehr Samen verstreut. Aber das ist eine Höllenarbeit, die keinen Spaß macht.

Danach nachsäen, düngen und Wässern. Es gibt Dünger, der das andere Gras gleich mit vernichtet. Also Chemie pur ist!

Warum lüfedt Du den Rasen nicht einfach regelmäßig, düngst und mähst und gut ist? Dann hast Du einen natürlichen Rasen, in dem noch Leben vorkommt und sich die Insekten, Regenwürmer & Co wohl fühlen.


Derdiedasharry 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 12:06

Mein grüner Rasen ist voller Regenwürmer und die Insekten dürfen in die 40 Meter lange bunte Hecke und die vielen Pflanzbeete. Das Stück Rasen hätte ich gerne für mich und das hätte ich gerne schön. Ein natürlicher Rasen wie du schreibst kann man machen, aber wenn ich jetzt nichts unternehme habe ich in 3 Monaten nur noch Rispengras und das will ich nicht.

Furchtbar solche Rasen. Kein Leben, keine Abwechslung, nichts!

Ich würde mich freuen, wenn da mal was Anderes wachsen würde.


Derdiedasharry 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 12:07

Danke für deinen hilfreichen Kommentar. Das löst mein Problem.