Wie bereitet man sich auf eine Langstreckenfahrt vor (125ccm)?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

Unabhängi davon ob es eine 125er ist, finde ich für längere Strecken folgendes wichtig:

Immer genug Wasser trinken und regelmäßig Pausen machen.

Ich persönlich fahre bis zu einer Pause keine festgelegte Kilometerzahl, sondern bis ich merke, dass ich anfange mich schlechter zu konzentrieren oder der Körper zu sehr zur Ruhe kommt (nicht falsch verstehen, Ruhe beim Fahren ist wichtig, aber man soll da auch nich einschlafen bei ^^)

Wie lange du dann unterwegs bist hängt ja davon ab, wo du lanfährt. Faährst du im Durchschnitt dann wirklich 100 km/h brauchst du für 400 km 4 Stunden.

Und zur letzten Frage:

Natürlich ist es nicht gut, wenn du das Moped 400 km lang Vollgas prügelst. Du hast bei so hohen Drehzahlen ja eine ganz andere Belastung auf dem kleinen Motor, die die Gesamtlebensdauer dann auch verkürzen kann.

Als weiteren Tipp würde ich dir noch empfehlen, dass du vor der Fahrt einmal guckst ob du genug Öl und genug Luft in den Reifen hast.

Dann sollten 400 km aber kein Problem sein!

MfG

Woher ich das weiß:Hobby – Motorradbegeistert seit Kindestagen

Elomod 
Beitragsersteller
 01.03.2021, 19:57

Vielen lieben Dank, wirklich sehr nett :)

Gute Fahrt weiterhin

Torxer  01.03.2021, 20:54
@Elomod

Nochmal bezüglich dem was die anderen schreiben, dass 400 km jetzt keine allzu lange Strecke ist:

Stimmt irgendwo, aber es kommt drauf an wie du die Strecke fährst. Ich musste eine Zeit lang regelmäßig 150 km Autobahn geradeaus fahren. 150 km waren am Stück sonst nie ein Problem auf Landstraße, aber auf der Autobahn wird das sehr schnell sehr ermüdent. Irgendwann bin ich nur noch 200 plus gefahren, damit es endlich vorbei ist, nichtmal mehr damit es Spaß mscht.

Aber wenn du jetzt um die Maschine zu schonen eh eher 100 fahren willst, dann msch lieber eine Pause mehr, als das am Ende was passiert. Kommt natürlich aber auch drauf an ob du jetzt wirklich 400 km Autobahn fährst.

Elomod 
Beitragsersteller
 01.03.2021, 19:57

Öl liest man an dem Öllämpchen ab an der Seite des Motorrads stimmt's?

Aber das funktioniert nur wenn der Motor warm ist oder? Muss ich das Bike dann Warmlaufen lassen im stand und wenn ja wie lange ungefähr?

Torxer  01.03.2021, 20:47
@Elomod

Ob genug Öl im Moped ist kann meines Wissens mittlerweile auf drei Arten sehen, die abhängig von deinem Modell sind.

1. Ölpeilstab, welcher sich Modellabhängig irgendwo am Motorblock befindet (selten auch im Rahmen)

2. Schauglas an der Seite des Motorblocks. Einfach raufschauen wenn das Moped grade steht, ob es zwischen Min und Max liegt.

3. Bordcomputer: Manche Modelle können den Ölstand elektronisch feststellen und dir darüber Auskunft geben.

Du kannst ja einfach mal ne kleine gemütliche Runde drehn und dann gucken wie der Stand ist.

Elomod 
Beitragsersteller
 01.03.2021, 20:52
@Torxer

Danke, es ist wirklich immer super nett zu sehen, wenn sich jemand anderes die Zeit in Mühe nimmt zu helfen, wirklich danke dir

Die Tankstopps etwas ausdehnen hat mir immer gereicht. 400 km ist ja nun nicht so weit.


Elomod 
Beitragsersteller
 01.03.2021, 19:58

Danke dir, für mich ist es eben als 125er Fahrer dann doch eine etwas größere Strecke. Aber das ist Gewohnheitssache, nehme ich an.

Also ich würde die 400 km durchfahren und nur zum tanken halten. Ich würde aber auch nicht die Maschine dauerhaft am Limit bewegen sondern irgendwo bei 115-120kmh

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bin lang genug selbst Motorrad gefahren

Elomod 
Beitragsersteller
 01.03.2021, 19:55

Das währen dann dauerhaft 10.000 bis 11.000 Umdrehungen