Moin,

Schwerverletzte sind Personen, die nach einem Unfall unmittelbar zur stationären Behandlung in einem Krankenhaus aufgenommen wurden. Der Krankenhausaufenthalt muss dabei mindestens 24 Stunden betragen.

Leichtverletzte sind dann alle übrigen Personen, welche Verletzungen durch den Unfall erlitten haben.

MfG

...zur Antwort

Moin,

da würde sich empfehlen einfach mal bei Mobile.de zu gucken und dann die Rahmenbedingungen für 125er einzustellen.

Dann könntest du die Ergebnisse nsch "Erstzulassung aufsteigend" sortieren und müsstest dann genug Motorräder in ähnlicher Optik finden.

Spontan einfallen würden mir da die Modelle

Sachs Roadster 125 V2 (optisch wirklich sehr schick und von den Maßen wie eine Große, nur nich so schnell wie andere 125er mit 110 kmh max.)

Hyosung GT 125 (auch recht groß gehalten, aber über die Qualität gehen die Meinungen recht weit auseinander)

Honda CB 125 (klassisches Design, einfache Technik, läuft.)

für mehr müsstest du selber mal gucken.

MfG

...zur Antwort

Moin,

da wir nun genau wissen um welche RS es sich handelt ist auch klar, dass diese einen Vergaser hat. Wenn du Sie den ganzen Winter nicht bewegt hast, könnte es also sein, dass der Vergaser zugesetzt ist. Das wäre eine Möglichkeit, warum sie nicht angeht. Möglicherweise ist die Reinigung des Vergasers schon die Lösung deines Problems.

MfG

...zur Antwort

Moin,

generell denke ich, dass es ca. einen Monat dauern würde, wenn du direkt alle benötigten Unterlagen mitbringst. Wegen Corona könnte sich dies jedoch in die länge ziehen.

Auch würde ich sagen, dass der Fahrlehrer dich nicht einfsch die Prüfung fahren lassen wird, mit der Begründung, dass er nicht weiß ob du mit dieser Leistung umgehen kannst.

Daher schätze ich, dass du zumindest eine Doppelstunde machen musst, in der du dich an die große Maschine gewöhnst und eine wo du nochmal die Fahraufgaben üben musst. Je nachdem, wie gut du dich anstellst, könnten das dann auch noch mehr werden.

MfG

...zur Antwort

Moin,

wenn der Motor warm ist, kann man das schonmal machen. Dein Motor entwickelt ja erst ab einer bestimmten Drehzahl, welche oft sehr hoch sein muss, seine volle Leistung.

Schädlich ist es in gewisser Weise schon irgendwie, da du ja alle Teile stärker beanspruchst, aber das muss der Motor auch mal abkönnen. Du musst es ja nich über 3 Stunden Autobahnfahrt durchgehend machen. Schädlich wäre demnach aber such schon überhaupt zu fahren weil du immer irgendwo Verschleiß hast.

Ich schalte meine 750er wenn ich wirklich flott unterwegs sein will auch teilweise erst bei 12.000 Umdrehungen und sonst eben bei ca. 6000-7000. Das hat der Motor bisher über 40.000km auch ganz gut verkraftet.

Wenn du immer regelmäßig alle Wartungsarbeiten erledigst, dann kannst du ruhig auch mal Gas geben. Das soll natürlich nicht heißen, dass du rasen sollst ;-)

MfG

...zur Antwort

Moin,

grundsätzlich kannst du Blinker mit einer E-Nummer bedenkenlos anbauen. Es gibt da ganz bestimmte Einzelfälle, wo das deutsche Recht dann doch was anderes sagt oder wo die E-Nummer unerlaubter Weise drauf ist, um das Produkt halt zu verkaufen, aber wenn du bei beksnnten Händlern wie Polo oder Louis kaufst musst du dir da keine Gedanken machen und auch sonst kommt es nur selten vor.

Eventuell musst du beim Umbau dann noch beachten welches Leuchtmittel du verwendest. Es könnte also sein, wenn du vorher Halogen hattest und auf LED umbauen willst, dass du noch das Relais tauschen musst, aber das musst du dann mal gucken.

MfG

...zur Antwort

Moin,

Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt ja auch darauf an, was du von diesen 700€ kaufst. Generell lässt sich davon bestimmt eine passable Ausrüstung zusammenstellen. Hauptsache du kaufst dir einen vernünftigen Helm und denkst bei der Jacke an einen Rückenprotektor.

Am besten lässt du dich persönlich beraten und kaufst nicht einfach irgendwas im Internet.

...zur Antwort

Moin,

Der A2-Schein ist absolut geeignet für Einsteiger. Natürlich ist ein Maschine mit 48PS auch schon flotter als die meisten Autos, aber da wirst du in der Fahrschule ja auch langsam herangeführt.

Zumal du die Leistung ja auch nicht komplett ausreizen musst. Wenn du gemütlich fahren willst bestimmst du das ja selber mit der rechten Hand.

MfG

...zur Antwort

Moin,

ob sich das für dich lohnt musst du selber entscheiden. Wenn du oft ein eigenes Fortbewegungsmittel benötigst, würde es sich natürlich anbieten.

Die Kosten für den A2 sind jetzt Auslegungssache. Falls du wirklich mit 18 A2 fahren willst, müsstest du den Führerschein nochmal komplett neu machen. Um den A2-Stufenaufstieg zu machen musdt du 2 Jahre im Besitz des A1 Scheins sein, was bedeuten würde, dass du A2 erst mit ca. 19 mschen könntest.

Die Kosten für einen neuen Schein lägen dann ca. bei 1000-1500 Euro. Der Aufstieg liegt etwa bei 300-400 Euro.

MfG

...zur Antwort

Moin,

wenn es einfach nur um den Rückstrahler geht, kannst du einfach mal auf Amazon gucken und den dann entsprechend anbringen.

Das sollte relativ einfach gelöst sein.

MfG

...zur Antwort

Moin,

wenn du das Ergebnis anzweifelst oder meinst, dass die Person dir da etwas falsch erzählt hat, dann begebe dich doch einfach zu einem Optiker in deiner Nähe und lasse den Test erneut durchführen.

Evtl. schafft das dann ja Klarheit.

MfG

...zur Antwort

Moin,

du müsstest einmal ein paar Information durchsickern lassen, damit msn wenigstens eine grobe Richtung hat.

Wie alt ist er? Welche Interessen hat? Gibt es etwas dass ihr besonders gerne zusammenmacht?

Wenn du ein bisschen genauer wirst, versuche ich gerne dich bei der Suche zu unterstützen.

MfG

...zur Antwort

Moin,

also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann handelt es sich bei dem Führerschein um einen Ersterwerb richtig? Oder hattest du bereits einen Schein und musstest ihn ADM-bedingt abgeben?

Für ersteren Fall:

Du stellst ja bei der zuständigen Führerscheinstelle einen Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis. Sollte diese Stelle etwas gegen dich vorliegen haben, wirst du dahingehend dann eine Information erhalten, bzw. der Antrag könnte zunächst agelehnt werden.

Dann wäre wahrscheinlich auch eine MPU der nächste Schritt.

Der Führerscheinstelle könnte evtl. etwas vorliegen, wenn deine Abhängigkeit schonmal behördlich erfasst wurde, bspw. durch die Polizei.

Ich hoffe ich konnte soweit weiterhelfen.

MfG

...zur Antwort

Moin,

wie die anderen schon gesagt haben wäre Probesitzen natürlich trotzdem empfehlenswert.

Abgesehen davon würde mir direkt die Suzuki GSX750F in den Sinn kommen. Ich meine zu erinnern, dsss die Maschine 92 PS hat und damit für A2 drosselbar wäre. Die Maschine an sich ist wirklich groß und die Sitzposition ist aus eigener Erfahrung mit 1,90 noch angenehm. Inwieweit deine zusätzlichen sechs Centimeter da einen Unterschied machen, müsstest du dann doch durch Probesitzen herausfinden.

Natürlich handelt es sich hier nicht um einen reinen Supersportler sondern um einen Sporttourer, aber das wäre ein Kompromiss den du bei dieser Größe vll eingehen müsstest.

Die Optik kann man lieben oder hassen, das ist dann Geschmackssache, das Fahrverhalten und der Motor sind jedoch, zumindest im offenen Zustand klasse. Hinzukommt, dass das Modell besonders zuverlässig sein soll, habe selber jedoch nie eine über langen Zeitraum besessen und kann hier nur Meinungen anderer wiedergeben.

Alternativ wäre hier eventuell die GSX650F. Diese kommt mit modernerer Optik angelehnt an die R-Modelle daher, ist aber ein bisschen kleiner. Im offenen Zustand stehen hier 86 PS zur Verfügung. Ist im Prinzip eine vollverkleidete Bandit.

Könntest dich ja zu beiden mal belesen und im Internet angucken.

Daneben gibt es sicherlich noch andere Modelle, aber diese sind mir jetzt spontan in den Sinn gekommen.

Bei Fragen gerne melden.

MfG

...zur Antwort

Moin,

Wie viel breiter du gehen kannst hängt ja davon ab, wie viel Platz an den Aufnahmen ist und von der Felge, die du dann da ran basteln möchtest.

Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass da auch ein 100er oder 110er hinpassen könnte.

Bedenke eben, dass sich dadurch das Fahrverhalten des Mopeds ändert und du es beim Tüv auch abnehmen lassen musst, da diese Reifengrößen bestimmt nicht für das Fahrzeug eingetragen sind.

MfG

...zur Antwort

Moin,

Eine Ferndiagnose ist grundsätzlich schwierig, aber es könnte sich rein wegen der Anzeige eventuell um den Temperaturfühler handeln. Hatte das Problem mal an einem ähnlichen VAG Fahrzeug.

Bezüglich der Motorkontrollleuchte würde ich entweder, wenn du die Möglichkeit hast, einmal selbst den Fehlerspeicher auslesen oder ihn in einer Werkstatt auslesen lassen. Manche machen das sogar kostenlos.

Dann wüsstest du eventuell schonmal woran du bist.

MfG

...zur Antwort
nein

Moin,

Ich würde behaupten, dass viele Leute an sich eine eher negative Einstellung zu lauten Fahrzeugen haben. Daneben gibt es einen kleinen Anteil, der die Lautstärke reizvoll und ansprechend findet.

Ich würde allerdings behaupten, dass ganz abgesehen vom Auto, der Fahrer der es fährt ausschlaggebend ist in vielen Fällen.

Was ich mir dann noch eher vorstellen kann als einfach nur eine Attraktivität durch Lautstärke, wäre wenn das Auto oder Motorrad als Gesamtpaket sportlich ist und der Fahrer auch damit umgehen kann und es eben kein reines Posen ist. Aber auch da bleibt der Anteil an Frauen die drauf stehen eher in der Unterzahl, zumindest, wenn man bestimmten Studien folgt.

MfG

...zur Antwort

Moin,

bei so einem beschränkten Budget und mit den Anforderungen würde ich weder Mercedes noch BMW suchen. Sicherlich findest du in der Preiskategorie was, aber die Folgekosten können da doch sehr hoch werden.

Orientiere dich eher an dem was @Peter601 geschrieben hat und nimm jemanden mit der schon ein Paar Autos gekauft hat mit entsprechender Erfahrung. Bei dem Budget würde ich nach einem Auto in der Golf-Klasse suchen, zum Beispiel:

Golf 4 (Versicherung vergleichsqeise hoch, da beliebtes Auto für Fahranfänger)

Audi A3 8L (Quasi ein Golf 4)

Bei beiden ist zb der 1.6 Liter Motor relativ robust. Schraube regelmäßig an beiden Modellen, jedoch mit anderen Motorisierungen, beide eignen sich da recht gut.

Opel Astra käme noch in Frage, habe damit allerdings keine persönlichen Erfahrungen.

Natürlich gibt es daneben noch viele weitere Modelle, das hier war nur eine sehr kleine Auswahl. Auch eine Nummer kleiner wäre denkbar, sprich Corsa oder Polo.

Von einen Lupo würde ich jedoch abraten, wenn der dir nicht eh zu klein ist. Alle, die ich da kennengelernt habe, sind eigentlich nur auseinandergefallen.

Guck einfach mal in deiner Umgebung.

Um Kosten gering zu halten bietet es sich an möglichst viele Reperaturen und Wartungsarbeiten selbst durchzuführen. Das kann zudem viel Freude bereiten, man muss es aber auch wollen.

Die Versicherung kannst du erstmal niedrig halten, wenn du das Auto über deine Eltern versicherst.

MfG

...zur Antwort

Moin,

was du alles selber pflegst kommt drauf an wie viel du selber machen willst.

Zu den leichtesten Arbeiten gehören da allgemein das Motorrad zu putzen, Kette schmieren und genug Luft auf die Reifen zu bringen. Glühbirnen mal wechseln kriegt man auch noch selber hin.

Es kommt natürlich dann auch drauf an wie alt das Moped sein wird, was du dir holst und wie intensiv du dich damit beschäftigst.

Ein älteres Moped brauchst du nichtmal zwingend in die Werkstatt geben um eine Inspektion zu machen, da du eh keine Garantie mehr hast und dir die Einträge im Scheckheft eventuell nicht so wichtig sind.

Ein Ölwechsel ist z.B. schnell gemacht, ebenso wie das Nachspannen oder Wechseln einer Kette. Selbst Ganelservice und Bremsen kann man mit entsprechendem Werkzeug zuhause machen. Aber das muss man auch wollen und sich das entsprechende Wissen aneignen. Tutorials gibt es genug.

Hoffe das beantwortet die Frage, ansonsten frag gerne weiter.

MfG

...zur Antwort

Moin,

sollte diese Reifengröße nicht bei dir eingetragen sein, kannst du ihn nicht ohne weiteres wechseln.

Das müsstest du dann seperat abnehmen lassen.

Soweit zumindest mein Kenntnisstand.

MfG

...zur Antwort