Wie berechne ich Extremwertaufgaben wenn die Fläche minimal werden soll?

2 Antworten

Hallo,

Nebenbedingung ist das mit der Zahl, also das Volumen von 1000 cm³.

Die ergeben sich, wenn man a² mit h multipliziert: a²*h=1000.

Zielfunktion f(a;h) ist die Formel für die Oberfläche, also
f(a;h)=2a²+4ah.

Nebenbedingung nach h auflösen, Ergebnis anstelle von h in die Zielfunktion einsetzen und so die Funktion f(a) erhalten.

Ableiten, mit Null gleichsetzen und nach a auflösen.

Anschließend a in die Nebenbedingung einsetzen und nach h auflösen.

Die kleinste Oberfläche erhältst Du, wenn der Quader ein Würfel ist. Du solltest also herausbekommen, daß a=h=10 cm ist, wenn Du alles richtig gemacht hast.

Du kannstnatürlich auch das Lagrange-Multiplikationsschema benutzen und partiell nach a, h und lambda ableiten. Dieses Verfahren wird an den Schulen aber nicht gelehrt, was schade ist.

Du musst doch nur den Schritten 1-4 folgen. Der Weg ist doch schon vorgegeben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

jbubner 
Fragesteller
 25.10.2023, 19:03

Ja, aber wie mache ich das wenn die Fläche minimal werden soll? Ich hatte bisher nur maximal

0
Uwe65527  26.10.2023, 08:37
@jbubner

Das entscheidest Du anhand der 2. Ableitung: <0: Maximum, >0 Minimum

0