Wie bekomme ich Internet in wenig genutzter Wohnung?

3 Antworten

Moin

du hast denselben Provider wie deine Mutter und fragst, welcher denn am besten ist? Hat der Provider denn vorher gute Ergebnisse erreicht und das INternet hat funktioniert? Dann nimm den doch und buche dir einfach für die paar Wochen extra Volumen drauf.

Ansonsten ist leider Gottes die Telekom, bzw. alle anderen Anbieter im D1-Netz am besten, gefolgt vom Abzocker des Jahrhunderts: Vodafone, bzw. D2-Netz.

Dazu muss man wissen, dass die Anbieter in den Netzen immer als Drittanbieter zu sehen sind und deren Kunden als "Drittkunden", was den Service oder BEschwerden über die Netzabdeckung abgeht.

Als persönliches Beispiel von mir aus dem Festnetz. Ich war 1&1 Kunde, Service war recht gut, aber wenn denn mal was war, musste ich als Kunde eine Woche länger auf den Telekomtechniker warten, dass der dann die neue 250Mbit-Leitung schaltet. Dann bin ich umgezogen und direkt zur Telekom gewechselt. Hatte zuerst 16Mbit Anschluss auf dem Dorf. Absolut nicht hinnehmbar im 21. Jahrhundert, ich rief bei der Telekom an und zwei Tage später wurde ich mit einer 250MBit Leitung "gesegnet". Dafür zahle ich aber nun auch 10 Euro mehr als damals bei 1&1.

Nimm alles, was so im D1-Netz ist, der Mobilfunk ist in Deutschland eh miserabel as fuck.

Beste Grüße und viel Erfolg


Barnaul 
Fragesteller
 07.12.2023, 22:02

Hallo! Danke für die Antwort. Was meine Mutter und ich haben, ist eine Sim Karte von Lidl. Damit können wir unsere Smartphones benutzen.
Ich muss aber mit meinem Laptop ins Internet. Das geht mit einer Simkarte nicht.
Also mit dem Festnetz war sie bei der Telekom und das Internet funktionierte reibungslos. Der Ort ist also gut mit Internet versorgt. Es geht mir auch weniger um den Beteiber als viel mehr um die Lösung an sich. Ein Stick? Ein Spot? Diesen bräuchte ich drei -vier Mal im Jahr für jeweils eine Woche. Gibt es eine Lösung, wo ich keinen Vertrag abschließen muss, der mich mntl 20-30€ kostet?

0
Barnaul 
Fragesteller
 07.01.2024, 01:25
@Dolphin1989

Danke für die Antwort! Ich habe das Problem ganz einfach mit Tethering über ein USB Kabel gelöst. Bei der Geschwindigkeit bemerkte ich keinen Unterschied zu sonst. Ich musste allerdings mehrmal 5€ Guthaben nachladen. Alles in Allem eine runde Sache. Ohne USB Kabel hätte ich einen Netzwerkschlüssel gebraucht, von dem ich nichts weiß.

0

Wenn es nur ein paar Wochen sind: wie wäre es, mit einer Flasche Wein beim Nachbarn vorbeizuschauen und ihn um einen "Gastzugang" seines WLans zu bitten. Deine Mutter wird die Nachbarn ja kennen.


Barnaul 
Fragesteller
 07.01.2024, 01:26

Danke für die Antwort! Ich habe das Problem ganz einfach mit Tethering über ein USB Kabel gelöst. Bei der Geschwindigkeit bemerkte ich keinen Unterschied zu sonst. Ich musste allerdings mehrmal 5€ Guthaben nachladen. Alles in Allem eine runde Sache. Ohne USB Kabel hätte ich einen Netzwerkschlüssel gebraucht, von dem ich nichts weiß.

0