Wie beendet man einen Kontakt ohne das Böses Blut ensteht?

9 Antworten

Habe ich schon mehrfach gemacht, da kann ich dir vielleicht was da lassen. Es hilft schon sehr viel, wenn man den Kontakt einfach nur langsam einschlafen lässt und keinen großen Aktionismus mehr zeigt. Dann entgeht man jedem Streit und jedem Vorwurf - der Andere merkt ja, dass es nix mehr bringt, dass das Ende der Freundschaft/Bekanntschaft nahe liegt bzw. dass man sich distanziert hat und wenn er nicht zu denkfaul ist, dann wird er auch bestimmt wissen, was das für Gründe hat. Wenn ich auf die Weise vorging (wie eigentlich immer), gab es nie Ärger. Es war mal jemand ziemlich entsetzt, ja, aber das war jemand, der sowieso in seiner eigenen Welt lebt und dachte, wir seien voll die Buddys und so ------> ja, manche muss man laufen lassen und sollte sich von ihnen nicht beirren lassen; die kann man nicht ändern, so jemandem ist nicht zu helfen.

Problematischer ist es, wenn man vorher total den Heckmeck veranstaltet und noch großartig avisiert, den Kontakt abzubrechen, sich auf angebliche Fehler und Vorkommnisse beruft, rumsetzt, rumschreit und so weiter. Da kommt erst richtig böses Blut auf - es bringt nie was, Feuer mit Feuer zu bekämpfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt etwas auf die Situation an.

Man kann Beziehungen einschlafen lassen. Oft ist es gegenseitig, dass man sich nicht mehr viel zu sagen hat.

Dann gibt es aber auch Situationen in denen man sich unmissverständlich und klar. Distanzieren muss.

Meist betrifft das die Familie. Zuweilen braucht das einen langen Atem.

Wir haben das mit der Familie meines Mannes erlebt. Es hat anfänglich ziemlich viel Energie gebraucht um die ständigen Intrigen, Einmischungen, Provokationen und Verleumdungen ins Leere laufen zu lassen.

Wir haben konsequent keine Reaktionen und Klarstellungen mehr von uns gegeben weder der Familie selbst noch dem Umfeld.
Hat etwa 2-3 Jahre gedauert bis Ruhe war.

Sporadisch versucht der Bruder meines Mannes wieder Kontakt aufzunehmen. Das wird von ihm ignoriert.

Wir sind umgezogen und waren erleichtert, dass es unsere Adresse in der Familie nicht mehr gab. Durch einen Todesfall einer Grosstante wurde allen Nachkommen vom Gericht die Adresse mitgeteilt. Prompt kam wieder ein Brief der ungelesen im Müll verschwand.
Familie los zu werden kann sehr mühsam sein.

Wichtig finde ich, dass man sich gelassen und besonnen nicht immer wieder neu in Konflikte rein ziehen lässt.

Eine langjährige Freundschaft habe ich mit einem Brief beendet. In diesem habe ich ausführlich erklärt, warum ich mich bei unseren Treffen seit längerer Zeit unwohl und ausgenützt fühlte. Unsere Interessen hatten sich in ganz unterschiedliche Richtungen entwickelt. Ich habe mich aber auch für die schönen gemeinsamen Gespräche und Unternehmungen bedankt.

In ihrer Antwort erwähnte sie, dass sie froh sei über meinen Brief. Sie hat die Veränderungen auch gespürt, wusste aber nicht, wie damit umgehen.

Wir sind uns später zufällig begegnet und haben uns normal begrüsst. Beide spürten, dass das Loslassen richtig war.

Auf erwachsene Weise Schluss machen einfach. Keine Schuldzuweisungen, keine Gründe die den Anderen belasten, versuchen den Anderen zu verstehen - ihn ausreden lassen und ernst nehmen.

Klar und ehrlich sagen was Phase ist und warum man den Kontakt nicht mehr möchte


Dimido  03.01.2021, 14:00

Klar und ehrlich könnte das böse Blut hochkommen lassen. Vorsicht mit der Wahrheit wenn eine gute Lüge den anderen weniger verletzt.

0
Kitharea  03.01.2021, 14:02
@Dimido

Die Wahrheit gibt nur dann böses Blut, wenn man den Anderen angreift - was man so oder so nicht sollte. Man kann alles auch so sagen, dass es nicht böse gemeint ist oder ausgedrückt wird.

0
Snake34  03.01.2021, 15:56
@Dimido

Warum sollte man andere belügen? Versteh ich nicht. Alles schreit nach Wahrheit, aber hören wollen sie die wenigsten Menschen. Das Leben ist kein Wunschkonzert, verletzt zu werden gehört dazu.

1