wie baue ich eine bessere bindung zu gott auf?
hey, ich bin seit ca. 2 Monaten eine 'geoutete' Christin. Meine Eltern sind (wie der Rest meiner Familie) Atheisten, weswegen es schwer war offen über das Thema Christentum zu sprechen.
Meine Eltern haben mich verstanden und unterstützen mich auch - manchmal mehr und manchmal weniger.
Ich probiere eine bessere Bindung zu Gott aufzubauen (Bibel lesen, weniger sündigen etc..) aber hab das Gefühl manchmal hört er mir nicht zu.
Habt ihr Tipps?
9 Antworten
Hallo user280707028,
in der Beziehung zu Gott geht es ja um viel mehr als nur darum, von seiner Existenz überzeugt zu sein. Es geht vor allem um eine enge Freundschaft zu ihm. Daher ist es gut, dass Du Dir vorgenommen hast, zu Gott eine engere Bindung aufzubauen!
Wenn man einen Menschen genauer kennenlernen will, um eine Freundschaft zu ihm aufzubauen, muss man viele Gespräche mit ihm führen und gemeinsame Erlebnisse haben. Wie aber kann man Gott näher kennenlernen? In erster Linie durch sein Wort, die Bibel! Warum kann man das sagen? Weil Gott durch die Bibel zu uns spricht und er uns durch sie erkennen hilft, was für ein Gott er ist.
Zum Beispiel lernen wir durch seine Einstellung und seine Denkweise kennen. Oder wir erfahren von seiner Macht und seiner Weisheit und vieles andere mehr. Ja, je mehr wir Gott kennenlernen, desto mehr fühlen wir uns zu ihm hingezogen!
Da ist noch ein ganz wichtiger Punkt, er uns hilft, Freunde Gottes zu werden: das Gebet! Durch das Gebet haben wir die Möglichkeit, eine direkte Verbindung zu Gott herzustellen. Zu wissen, dass Gott nie zu beschäftigt ist, sich unsere Gedanken, Sorgen und Nöte anzuhören und auch darauf zu reagieren, kann uns sehr tief berühren. Besonders seine Liebe zu uns Menschen im allgemeinen und auch zu uns ganz persönlich, kann eine tiefe Zuneigung zu ihm entstehen lassen!
Ich weiß ja nicht, wie gut Du Dich in der Bibel auskennst. Vielleicht weißt Du aber, dass Gott seinen Sohn, Jesus Christus, als ein Opfer für uns gegeben hat. Darüber steht in der Bibel:
"Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gegeben hat, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht vernichtet wird, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3:16).
Wenn Du diese Wort auf Dich ganz persönlich beziehst und Du somit davon überzeugt bist, dass Gott seinen Sohn auch für Dich hingegeben hat, wächst nicht nur Deine Dankbarkeit ihm gegenüber, sondern auch Deine Liebe zu ihm!
Die Freundschaft zu ihm wird außerdem auch dadurch intensiviert, dass Du seinen persönlichen Namen kennst und gebrauchst. In den Urschriften der Bibel erschien dieser Name ungefähr 7000 mal in der hebräischen Form JHWH, im Deutschen ist er in der Form "Jehova" bekannt. So heißt es in einem Psalm:
"Damit man erkenne, dass du, dessen Name Jehova ist, du allein, der Höchste bist über die ganze Erde" (Psalm 83:18).
Den Namen Gottes zu kennen und zu gebrauchen ist in der Beziehung zu ihm nicht unwesentlich. Stell Dir einmal vor, Du lernst einen sehr sympathischen Menschen kennen, zu dem Du eine nähere Beziehung aufbauen möchtest. Wäre es da nicht ganz natürlich, dass Du irgendwann nach seinem Namen fragst? Und hätte diese Beziehung Aussicht intensiver zu werden, wenn der andere nicht bereit wäre, Dir seinen Namen zu nennen?
Genau aus diesem Grund hat auch Gott sich einen Namen gegeben und möchte auch , dass wir ihn gebrauchen! "Gott" und "Herr" sind eben nur Titel, die jedoch den göttlichen Namen nicht ersetzen können.
Mit der Liebe zu Gott ist es ähnlich wie mit einer Pflanze. Am Anfang mag sie noch klein und schwach sein. Doch wenn Du sie regelmäßig gießt und düngst und sie an einem günstigen Standort aufstellt, dann wird sie immer größer!
Deine Liebe zu Gott mag im Moment noch dieser kleinen Pflanze gleichen. Doch je mehr Du Deinen Glauben an Gott stärkst, indem Du sein Wort, die Bibel, kennenlernst, darüber nachdenkst und danach handelst, desto mehr fühlst Du Dich zu ihm hingezogen.
LG Philipp
Wichtig ist, an der heiligen Messe teilzunehmen und die Sakramente zu empfangen. Also Kommunion und Beichte.
Indem Du den Rosenkranz täglich betest, am besten morgens, mittags und abends. Der Rosenkranz wird auch der Psalter Marias genannt. Warum? Der Psalter des Alten Testaments umfasst 150 Gebete. Ein Rosenkranz beginnt 50 mal mit den Worten "Gegrüsset seist du Maria". 3 mal 50 macht 150. Auf diese Worte des Engels Gabriel hat die Welt gewartet. Also:
- Atme tief durch, sag: "Gott ist jetzt hier bei mir"
- Nimm dir ein Geheimnis des Rosenkranzes heraus, z.B. "den du oh Jungfrau durch den Heiligen Geist empfangen hast". Versuch Dich in diese biblische Szene mit hineinzustellen, als ob Du gleichsam dabei wärst.
- Bete : "Gegrüsset seist du Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesu. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen". Bete halblaut, langsam, als ob du wirklich zu der Mutter Gottes sprichst. 50 mal, morgens, mittags, abends.
Gottes reichen Segen.
Ich probiere eine bessere Bindung zu Gott aufzubauen (Bibel lesen, weniger sündigen etc..) aber hab das Gefühl manchmal hört er mir nicht zu.
- DIe Beziehung zu Gott baut sich auf durch die Glaubenspraxis, also indem wir das tun ,was Jesus Christus uns konkret und direkt aufgetragen hat zu tun:
Joh3,3-5
Jesus antwortete: Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, kann er nicht ❗in das Reich Gottes kommen.
Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde. Mt 28,19 Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Mt 28,20und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt. https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/mt28.html
➡️Die Taufe oder die Bewerbung die Bemühung um die baldige Taufe ist dazu ganz sicher der erste Schritt.
Danach:
„Nehmt und eßt; dies ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Tut dies zu meinem Gedächtnis! ‟ (Matthäus 26:26; Lukas 22:19.)
Denn mein Fleisch ist wirklich eine Speise und mein Blut ist wirklich ein Trank. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich bleibe in ihm.❗ Wie mich der lebendige Vater gesandt hat und wie ich durch den Vater lebe, so wird jeder, der mich isst, durch mich leben.❗ https://www.uibk.ac.at › bibel › joh6 Das Evangelium nach Johannes, Kapitel 6 - Universität Innsbruck
Ist einer von euch bedrückt? Dann soll er beten. Ist einer fröhlich? Dann soll er ein Loblied singen.
Jak 5,14Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Jak 5,15Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.❗ Jak 5,16 Darum bekennt einander eure Sünden und betet füreinander, damit ihr geheiligt werdet.❗ Viel vermag das inständige Gebet eines Gerechten.❗
Und dennoch rate ich nicht vorschnell irgend wo beizuteten.
Bitte Gott, dir selbst den Weg zu zeigen.Du kannst natürlich beten (Mein Tipp dazu: Lies mal Matthäus 6, 5-15.). Auch kannst Du mit anderen Christen aus einer Gemeinde reden und in der Bibel lesen. Auch kannst Du Dich damit beschäftigen, warum andere Menschen an den Gott der Bibel glauben.
Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Hab mich verschrieben, meine Eltern sind Atheisten
Mit Gemeinden ist das so ein Ding..
Meine Eltern sind wie gesagt Christen und unterstützen mich nicht zu 100%, denke nicht das ich es dürfte