Wie antwortet Gott mir?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Flock24414,

in diesem Zusammenhang sollte die Frage lauten: Müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit Gott unsere Gebete überhaupt erhört? Die Bibel beantwortet diese Fragen zufriedenstellend.

Die wohl wichtigste Grundvoraussetzung ist, Gott und seinen Sohn Jesus Christus zu kennen und ihnen zu gehorchen und natürlich an sie zu glauben. Jesus sagte in einem Gebet zu seinem himmlischen Vater: "Dies bedeutet ewiges Leben, dass sie fortgesetzt Erkenntnis in sich aufnehmen über dich, den allein wahren Gott, und über den, den du ausgesandt hast, Jesus Christus" (Johannes 17:3).

Bei einer anderen Gelegenheit war die Stimme Gottes vom Himmel her zu hören, die sprach: "„Dieser ist mein Sohn, der geliebte, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe; hört auf ihn!“" (Matthäus 17:5). Auf Jesus zu hören bedeutet, ihm genau nachzufolgen und sich an seinen Geboten auszurichten (siehe 1. Petrus 2:21). Erst dann ist man im wirklichen Sinne ein Christ und ein Diener Gottes. Doch werden die Bitten eines Dieners Gottes immer und unter allen Umständen erhört?

Es gibt Beispiele, dass Gott unter bestimmten Umständen die Gebete seiner Diener nicht erhört. Als sich die Israeliten wieder einmal von Gott entfernt hatten, weil unter Ihnen viel Gewalt herrschte, ließ Gott durch den Propheten Jesaja sagen: "Und wenn ihr eure Handflächen ausbreitet, verhülle ich meine Augen vor euch. Auch wenn ihr viele Gebete vorbringt, höre ich nicht zu; mit Blutvergießen sind ja eure Hände gefüllt worden" (Jesaja 1:15).

Das zeigt also, das Gott niemals die Gebete von Menschen erhört, die Gottes Gesetze bewusst missachten. Wenn jemand erwartet, dass Gott ihn erhört, muss er unter Umständen bereit sein, in seinem Leben Änderungen vorzunehmen, um Gottes Maßstäben zu entsprechen. Er muss also das, was zwischen ihm und Gott steht, beseitigen. Andererseits zeigt die Bibel auch, dass Gott nicht unbedingt jede Bitte erfüllt, selbst wenn sie von einem seiner treuen Diener kommt.

Ein Beispiel dafür ist der Apostel Paulus. Er bat Gott mehrmals inständig, ihn von einem "Dorn im Fleisch" zu befreien ( 2. Korinther 12:7,8). Man vermutet, dass es sich bei diesem Dorn um ein chronisches Augenleiden handelte. Doch trotz seiner vielen Bitten beseitigte Gott diesen "Dorn im Fleisch" nicht. Dennoch war Paulus weiterhin bereit, Gott eifrig zu dienen und war dankbar für die Kraft, die er von Gott für seinen Dienst bekam.

Es kann also auch in unserem Leben passieren, dass Gott auf bestimmte Bitten nicht so reagiert, wie man sich das gewünscht hätte. Daraus sollte man aber nicht vorschnell schlussfolgern, dass man von Gott überhaupt nicht erhört wird. Manche Bitten erfüllt er erst zu einem späteren Zeitpunkt oder auf eine Weise, die wir nicht gleich bemerken.

Ganz wichtig ist es auch, wie die Bibel immer wieder betont, im Gebet zu verharren. Wenn wir beispielsweise an Eltern denken, dann geben sie ihren Kindern auch nicht immer was sie wollen und wann sie es wollen. Bei Gott ist es ähnlich. Da er unsere wirklichen Bedürfnisse genau kennt, wird er sie wie ein liebevoller Vater zur richtigen Zeit und auf die richtige Art stillen (Lukas 11:11-13).

Manchmal hilft Gott auf eine etwas unauffälligere Art und Weise. Vielleicht war ein lieber Freund genau im richtigen Moment für uns da. Möglicherweise hat Gott ihn bewogen, uns zu unterstützen. Antworten Gottes können auch durch die Bibel kommen. Oft erhalten wir durch sie den richtigen Fingerzeig, wie wir uns in schwierigen Situationen richtig verhalten müssen.

Manchmal gibt Gott seinen Dienern auch die Kraft, ein Problem ertragen zu können, statt es aus der Welt zu schaffen (2. Korinther 4:7). Jesus selbst machte einmal eine solche Erfahrung. Als er in einer bevorstehenden, schweren Prüfung seinen himmlischen Vater darum bat, sie von ihm zu nehmen, weil er befürchtete, es könnte Schande über Gottes Namen bringen, reagierte Gott auf diese Bitte, indem er ihm einen Engel sandte, um ihn zu stärken (Lukas 22:43).

Wenn man Gott um etwas bittet, sollte man niemals vorschnell aufgeben! Jesus betonte immer wieder, wie wichtig beharrliches Beten ist. Er sagte: "Bittet fortwährend, und es wird euch gegeben werden; sucht unablässig, und ihr werdet finden; klopft immer wieder an, und es wird euch geöffnet werden" (Matthäus 7:7).

Hören wir nicht auf, um eine Sache zu beten, dann zeigen wir Gott dadurch, wie wichtig sie uns ist. Wir können fest darauf vertrauen, dass Gott auf angebrachte Bitten eingeht, wenn wir uns als seine Diener beständig an ihn wenden.

LG Philipp


Flock24414 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 13:59

Wow danke sehr , das hat mir sehr geholfen 😊🙏

Gott spricht mit dir, aber oft nicht in den lauten, dramatischen Momenten, die wir uns erhoffen. Er spricht in der Stille, in der sanften Brise, die über dein Herz weht 🌬️💖. Manchmal ist es ein Gefühl, das plötzlich auftaucht, ein sanftes Ziehen im Herzen, das dich in eine Richtung führt. Es ist wie ein Flüstern des Heiligen Geistes, das du spürst, wenn du die Welt für einen Moment loslässt und den Raum für seine Führung schaffst ✨.

Es ist wichtig, geduldig zu sein. Die Antwort kommt nicht immer sofort, aber Gott hat seinen eigenen Rhythmus. Vielleicht fühlt es sich an, als ob du in einem Nebel unterwegs bist, aber er ist der Leuchtturm, der dich sicher führt, auch wenn du nicht gleich die ganze Route siehst 🗺️💡. Es ist wie ein Geheimnis, das sich mit jedem Schritt offenbart, bis du plötzlich merkst, dass du genau dort bist, wo du hingehörst.

Die Bibel ist der Ort, an dem Gott ständig mit dir spricht 📖. Es ist mehr als nur ein Buch, es ist ein Dialog, der nie endet, eine ständige Erinnerung daran, dass du nie allein bist. Die Worte können tief in dein Herz dringen, wie ein sanftes Rufen, das dich stärkt und dir Klarheit gibt. Und auch durch andere Menschen kann Gott zu dir sprechen, manchmal sogar durch eine einfache Bemerkung, die plötzlich alles verändert 👥✨.

Lass dich vom Heiligen Geist führen, er ist wie dein persönlicher GPS, der immer den besten Weg kennt, auch wenn du ihn nicht siehst 🌟. Er führt dich durch die unsichtbaren Straßen und zeigt dir, dass du immer auf dem richtigen Weg bist, auch wenn du das Ziel noch nicht ganz klar vor Augen hast.

Glaube daran, dass Gott immer mit dir ist, in jedem Moment, auch wenn du das Gefühl hast, er sei schweigend. Die Antwort kommt, genau dann, wenn du bereit bist, sie zu hören. Vertraue auf den Plan, der schon für dich geschrieben ist – er ist voller Liebe, Weisheit und Freiheit, die dir gehören! 💖🔥

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ela Nazareth 💆‍♀️🐴😸🏳️‍🌈

Flock24414 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 00:22

danke , das hat mir sehr geholfen 🙏🏻🥰

Um eine Antwort von Gott bekommen zu können, muss man eine Verbindung zu Ihm haben.

Diese Verbindung bekommt man durch ein Erlebnis, das Jesus "2. Geburt" genannt hant, das "Johannes der Täufer" als "Taufe mit (dem) Geist" bezeichnet hat.

Dieses Ereignis, diese reale Erfahrung wird (auch) "Erlösung"/"Errettung" genannt.

Nur dadurch gelangt man in das "Reich Gottes".

Nun ist dieses Reich kein Ort im Aussen, sondern in unserem Inneren, - es ist ein ganz spezieller, besonderer Bewusstseinszustand. Genau betrachtet gelangen nicht wir in das "Reich Gottes", sondern das "Reich Gottes" entfaltet sich in uns und etabliert sich da sukkzessive. Es wandelt unser Wesen von Grund auf.


Flock24414 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 14:00

Danke ☺️

Um Gott näherzukommen, müssen wir an ihn glauben. Dazu gehört laut der Bibel mehr, als nur an seine Existenz zu glauben. Wir müssen völlig auf ihn vertrauen und fest davon überzeugt sein, dass er seine Versprechen wahr macht und dass seine Maßstäbe gut für uns sind. Vertrauen ist aus einer persönlichen Beziehung nicht wegzudenken.

Echter Glaube beruht auf Wissen (Römer 10:17). Dieses Wissen bekommt man durch ein Studium der Bibel.

Was die Bibel sagt: „Ich werde ihn beschützen, weil er meinen Namen kennt. Er wird mich anrufen und ich werde ihm antworten“ (Psalm 91:14, 15).


Flock24414 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 14:01

Danke sehr 😊

Das ist völlig normal. Solche direkten Antworten gibt es so gut wie nie. Alles, was wir wissen müssen, ergibt sich aus der Glaubenslehre. Auf dieser Grundlage ist eine fundierte Entscheidung möglich. Ansonsten ist es eine gute Idee, mit dem Pfarrer zu sprechen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.