Weshalb wollen die Männer heutzutage eine Frau beim Date nicht mehr einladen und lassen sie die Hälfte zahlen?

8 Antworten

Das ist wieder eine typische verallgemeinernde Aussage, deren Widerlegung man sogar hier direkt bei GF nachlesen kann.

weil Taschengeld nicht reicht wenn man sich mit vielen Mädchen trifft

Das würde drauf ankommen. Wenn ich sehe es funkt, würde ich gerne bezahlen.

Wenn ich das Gefühl habe es funktioniert nicht, bezahle ich nur meines. Warum für jemanden bezahlen den man nie wieder sieht.

Das it natürlich nur fiktiv. ich Date niemanden.

Ich habe gar nicht mal so den Eindruck, dass es wirklich so ist. Es kommt zwar öfter vor, dass getrennt gezahlt wird oder die Rechnung geteilt, aber meist erlebe ich es schon noch, dass die Männer die Frau einladen.

Anders ist es, wenn man schon zusammen ist oder mit der ehemaligen Schulkollegin essen geht, um über alte Zeiten zu reden, dann ist es auch nicht mehr üblich, dass der Mann immer zahlt. Dann wird auch geteilt oder manchmal zahlt auch die Frau.

Emanzipation und Gleichberechtigung ist keine Einbahnstraße. Entweder gilt sie für alle, oder eben nicht, aber sich darüber zu beschweren wenn eine Sache, von der man profitiert hat, plötzlich dadurch wegfällt, zeugt von Doppelmoral.


Bellezza0408  10.01.2025, 15:36

Es sind eher die nicht-emanzipierten Frauen oder solche, die zwar nach außen hin sehr modern und emanzipiert tun, aber im Grunde in dieser Sache ein stockkonservatives Weltbild haben oder die, für die Gleichberechtigung tatsächlich eine Einbahnstraße ist, die von Männern ganz automatisch erwarten, sie beim ersten Date auszuhalten. Glück für Männer, die eine ernsthafte Beziehung wünschen, wenn sich solche "Damen" gleich beim ersten Date entsprechend als ungeeignet outen. ;-)