Werkstatt pfuscht was tun?

8 Antworten

Den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit kann man mit einem Gerät testen. Dass der Wechsel nicht ordentlich durchgeführt wurde lässt sich also auch so leicht beweisen.


AnniLotta1 
Beitragsersteller
 08.07.2024, 12:45

Ja stimmt, danke. Man sieht ja dass das Gerät, welches den Druck erzeugt nicht angeschlossen wurde. Wollte aber nur die rechtliche Lage für beide Parteien wissen.

Smartass67  08.07.2024, 14:42
@AnniLotta1

Du gehst in eine andere Werkstatt, lässt dort die Bremsflüssigkeit analysieren. Dann lässt Du Dir einen Ausdruck oder ein Foto von der Messung geben. Und dann ziehst Du die Kosten für die Messung und die Kosten für den „Wechsel“ von der Rechnung ab. Und dann soll die Werkstatt mal schön versuchen, das einzuklagen…

AnniLotta1 
Beitragsersteller
 08.07.2024, 14:58
@Smartass67

Danke, das ergänzt sich mit der Antwort von Tellensohn, so werden wirs machen. Hoffe das funktioniert. Ich weiß nicht ob die Werkstatt das Problem ist, oder nur der Mechaniker.

Salue

Bei der Bremsflüssigkeit ist es so, dass sie dort zuerst anfängt zu kochen, wo die Wärme am Grössten ist. Das ist unten bei den Bremszylindern. Genau dort wurde die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt. Das Risiko eines totalen Bremsausfalles ist erheblich, gerade auch weil der Kunde davon ausgeht, dass die Arbeit korrekt ausgeführt worden ist.

Gibt es bei Euch einen Ombutsmann für das Autogewerbe oder einen Automobilclub? Wende Dich an diesen. Dann wird unten bei Rad etwas Bremsflüssigkeit abgezapft und gemessen bei welcher Temperatur diese zu kochen anfängt. Damit kann man klar beweisen, dass die Werkstatt ihre Kunden einem erheblichen Risiko aussetzt. Es ist mit einer Verzeigung zu rechnen.

Wer solche Arbeit macht, sollte keinen Werkstattbetrieb führen dürfen.

Tellensohn


AnniLotta1 
Beitragsersteller
 08.07.2024, 14:25

Danke für die ausführliche Antwort. Meine Frage wird hier etwas falsch verstanden, ich wollte lediglich die rechtliche Lage hinter dem Pfusch und der Dashcamaufnahme wissen.

Ich bin selbst kfz Mechanikerin, habe zur Zeit aber keine Kapazität dies in unserer Werkstatt zu machen. Deswegen ist meine Tante zur Vertragswerkstatt gegangen.

Ich schau mal ob es so eine Stelle im Umkreis gibt.

Tellensohn  08.07.2024, 14:31
@AnniLotta1

Du brauchst eigentlich die Aufnahmen gar nicht. Mit einer Probe der Bremsflüssigkeit unten bei den Bremsen kann die Sache bewiesen werden. Du kannst ja einfach sagen, dass Du misstrauisch warst und dehalb die Arbeit dieser Werkstatt überprüfen wolltest.

Ich war bei einem Autoimporteur im Kundendienst tätig. Einer solchen Meldung wären wir nachgegangen. Sind noch weitere solche Murks bekannt geworden, konnte es durchaus sein, dass man ihm die Markenvertretung weggenommen hat.

Tellensohn

AnniLotta1 
Beitragsersteller
 08.07.2024, 14:40
@Tellensohn

Okay super Idee, danke. Man könnte ja auch sagen dass man misstrauisch ist und unten an den Entlüftungsnippeln keine Abdrücke vom Schraubenschlüssel im Staub und ev. runtergelaufener Bremsflüssigkeit sieht. Allerdings siffen ja wiederum nicht alle Fahrzeuge am Gewinde raus wenn man die Schraube aufdreht..

Wenn die Motorhaube geöffnet ist, kann die Dashcam das überhaupt nicht gefilmt haben.

Oder ist das ein richtig alter BMW wo die Motorhaube noch nach vorne aufgegangen ist 🤔

Und ich bezweifle auch, dass ein Mechaniker zwei Stunden lang die Zündung angelassen hat....

Bremsflüssigkeitswechsel und Ölwechsel dauert auch keine 2 Stunden.


AnniLotta1 
Beitragsersteller
 23.08.2024, 02:48

Um klar zu stellen: die Dashcam, die ich eingebaut habe, läuft nur mit Zündung an, demnach wurde 2 Stunden die Zündung angelassen. Sie ist recht niedrig eingestellt und filmt den Teil des Innenraums unter der Frontscheibe und die komplette Motorhaube mit. Motorhauben haben bekanntlich eine Rundung und da konnte man wunderbar durch sehen. Den Mechaniker konnte man allerdings nur ganz sehen, wenn er sich rein gebeugt hat. Sonst war der Kopf von der Motorhaube abgeschnitten.

Die Karre ist ein 2010er Hyundai Santa Fe (hoher SUV).

Einfach mal probieren, Motorhaube öffnen, auf den Beifahrersitz setzen und von innen in den Motorraum schauen, die Frage hab ich mir nicht aus den Fingern gezogen.

PS: Ich bin mit der Fahrzeughalterin zur Werkstatt und habe sie mit der Dashcamaufnahme konfrontiert. Der Service Techniker wollte noch diskutieren, stimmte aber dem kostenlosen Wassergehaltstest zu. Ein Mechaniker kam und wechselte dann kurzerhand komplett die Bremsflüssigkeit, ich durfte zuschauen, denn das Gerät zum Wassergehalt messen war nicht auffindbar.

PPS: Das stimmt, Bremsflüssigkeits- und Ölwechsel dauern keine 2 Stunden, es wurden in der Zeit aber noch andere Sachen gemacht, wie Räder wechseln usw. Frühstückspause war anscheinend auch zwischendurch.

Der Bremsflüssigkeitswechsel kann mit Überdruck im Behälter gemacht werden, muss abe rnicht, es geht auch entweder mit Pedal pumpen oder mit einer Vakuumpumpe an den Rädern (was man in der Dashcam kaum sehen würde). Vorher aus dem Behälter die alte Flüssigkeit abzusaugen verkürzt die Zeit des Wechsels und wird daher durchaus gerne gemacht.

Da sehe ich erstmal noch keinen direkten Beweis. Mit dem von Smartass67 vorgeschlagenen Test aber kann eine zweite Werkstatt (die über einen entsprechenden Tester verfügt) aber feststellen, ob die Bremsflüssigkeit wirklich erneuert wurde (dazu muss aber zwingend Bremsflüssigkeit direkt am Rad, am Besten an einem Hinterrad entnommen werden).


AnniLotta1 
Beitragsersteller
 23.08.2024, 02:55

Danke für die Antwort.

Absaugen und dann gleich neue Flüssigkeit rein, macht für mich allerdings keinen Sinn.

Hat sich alles zum guten hin erledigt, die Werkstatt war kooperativ. Die ausführliche Story habe ich bei einer anderen Antwort kommentiert.

Die Sache mit der Dashcam kommt mir seltsam vor.

Bei den meisten Fahrzeugen ist der Behälter bei offener Motorhaube mit der Kamera gar nicht sichtbar.

Grundsätzlich lässt sich anhand des Wassergehalts prüfen, ob die Flüssigkeit gewechselt wurde oder nicht.


AnniLotta1 
Beitragsersteller
 23.08.2024, 03:01

Ich muss anscheinend doch noch ein Bild einfügen, als Beweis das man sehr wohl was sieht, auch wenn sich das Thema schon erledigt hat.. warum auch immer man keinen Glauben von den Leuten geschenkt bekommt.

Der Behälter ist auch nur minimal sichtbar, allerdings hat der Mechaniker den Deckel vom Behälter auf die Motorabdeckung gelegt, also weiß man wann er offen oder zu ist.

Danke 👍