Werde schnell ausfallend in Diskussionen. Wie vermeide ich in Zukunft das zu umgehen?
Ich werde meist mit meinen Eltern schnell ausfallend, selbst dann wenn ich auf Fakten basiertend argumentiere. Meist sind es politische Themen, bei denen ich eigentlich bestens informiert, aber meine Eltern eher unsachlich argumentieren. Wie kann ich das in Zukunft besser lösen? Hat da irgendjemand Tipps aus persönlichen Erfahrungen? Sollte ich hartnäckig bleiben und meine Standpunkte verdeutlichen oder solchen Diskussionen lieber aus dem Weg gehen?
was meinst du mit ausfallend? Laut, beleidigend, unfair?
Von allem etwas
6 Antworten
Hi,
wenn Du ernst genommen werden möchtest, müssen Emotionen aus einer Diskussion draußen bleiben und durch Sachlichkeit ersetzt werden. Wenn Du Argumente hast, dann bring diese, nimm Gegenargumente auf und widerlege diese mit weiteren sachlichen Argumenten.
Wenn Du in Diskussionen immer ausfallend, beleidigend und vielleicht auch untergriffig wirst, kommt Dein Standpunkt nicht an und Du bewegst niemanden dazu, eventuell über den ein oder anderen Punkt nachzudenken.
Ausserdem solltest Du die Ansicht, dass Du eh schon bestens informiert bist, ablegen. Es kann nämlich durchaus sein, dass man sich zwar gut informiert, aber gewisse Details übersehen oder anders interpretiert hat und man in einer Diskussion eine andere Perspektive darauf bekommt, die einen selbst zum Nachdenken anregt.
Wenn Du Dich da nicht am Riemen reißen, runterfahren und die "Überheblichkeit" nicht etwas ablegen kannst, ist es besser, solche Themen in Zukunft zu vermeiden. Nur weil etwas nicht Deiner Ansicht entspricht, heißt das noch lange nicht, dass Du diese Ansichten mit Auffälligkeiten und Wut bekämpfen musst.
SG
Es gibt einen Punkt an welchem der jeweilige Standpunkt ausreichend erläutert, die Meinungen bekannt sind - wenn man sich dann nicht in der Mitte treffen kann oder die andere Seite überzeugt hat - ist das Thema beendet. Vielleicht hat jede Seite die andere zumindest zum Nachdenken gebracht.
Alles was darüber hinaus geht - ist ein Einschnitt ins Recht der eigenen Meinung und ein Zeichen dafür, dass eine Seite nur noch ihren Kopf durchsetzen will
Solange du noch auf Unterstützung der Eltern angewiesen bist - würde ich den Themen wie zB politische Diskussionen aus dem Weg gehen.
Meist sind es politische Themen, bei denen ich eigentlich bestens informiert, aber meine Eltern eher unsachlich argumentieren.
Deine Eltern haben eine andere Meinung und eine andere Sicht auf die Dinge. Warum dagegen argumentieren? Lass ihnen ihre Meinung. Du bist kein Missionar der sie in eine andere Richtung drängen will. Du bist auch nur ein Mensch mit einer Sicht auf die Dinge und einem Verständnis darüber. Deine Sicht muss auch nicht grade richtig sein. Schon mal darüber nachgedacht? Deine Sicht auf die Dinge mögen für dich vielleicht logisch erscheinen. Aber deine Eltern scheinen halt eine andere Sicht auf die Dinge zu haben.
So ist das nun mal. Dein Problem hört auf, sobald ihr die Thematik wechselt.
Nie aufhören miteinander zu reden.
Aber wenn du ausfallend bist haben andere vllt keine Lust mehr mit dir zu reden.
Anscheind musst du dringend an deiner Wortwahl arbeiten und vor allem in den Momenten wo es passiert, dir ins Gewissen rufen, dass du es besser machen möchtest.
Es ist ein Lernprozess, wie alles andere auch. Man muss es nur wirklich wollen.
Dass dir das schon so bewusst ist, ist ein guter Anfang.
Bewusst tief ausatmen...
Solche Diskussionen bringen doch nichts.
Wenn du denn schon weisst worauf es hinausläuft, warum fängst du überhaupt damit an?! Das ist doch selten dämlich..
Geh auf solche Diskussionen nicht ein.
Deine Elter dürfen ihre Meinung haben und du die deine.
Wenn man Demokratie begriffen hat muss man andere Meinungen akzeptieren, ob einem das Gefällt oder nicht.
Offenbar seid ihr gegeneinander respektlos. Da hilft nur gute Erziehung oder eine Therapie.